METTLER TOLEDO, Spezialist für Präsisionsinstrumente gabe per Presseaussendung die Markteinführung seiner neuen kompakten Plattform-Wägezellen SLP85xD bekannt. Durch ihre Schnelligkeit und die Möglichkeit, sie in grosse Netzwerke einzubauen, werde die Produktivität erhöht, wenn mehrere Flaschen, Dosen oder Fässer in Sekundenbruchteilen gleichzeitig und parallel gewogen werden … [Read more...] about METTLER TOLEDOs neue Plattform-Wägezellen für Abfüllanwendungen
Archives for August 2016
LANXESS feiert 5 Jahre Umkehrosmose-Membranelemente in Bitterfeld
„Unser Einstieg ins Membrangeschäft für die Umkehrosmose vor fünf Jahren hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Inzwischen haben wir unsere Kapazitätsgrenze nahezu erreicht, so dass wir die Produktionskapazität im Laufe des kommenden Jahres verdoppeln werden“, erklärte Jean-Marc Vesselle, Leiter des LANXESS-Geschäftsbereichs Liquid Purification Technologies, im Rahmen … [Read more...] about LANXESS feiert 5 Jahre Umkehrosmose-Membranelemente in Bitterfeld
Zentrale Late-Stage-Codierung und Serialisierung von Etiketten
Etiketten extrem abriebfest in hoher Qualität und äußerst schnell zu bedrucken, zu serialisieren und für eine Vielzahl von Verpackungslinien bereitzustellen – das ermöglicht die neue DIGILINE Label Offline. Atlantic Zeiser präsentiert diese Rolle-zu-Rolle-Lösung auf der FachPack 2016 (Halle 3, Stand 415). Mit dem System lässt sich der Serialisierungsprozess vom Spendevorgang … [Read more...] about Zentrale Late-Stage-Codierung und Serialisierung von Etiketten
Die Ferromagnetische Uhr
Die bezaubernde ferromagnetische Uhr "Ferrolic" von Zelf Koelman lässt wie von Zauberhand Zahlen aus, wie es scheint Tinte entstehen. Aber nicht nur die Uhrzeit kann dargestellt werden, aufgrund der kompletten Bewegungsfreiheit der ferromagnetischen Flüssigkeit im "Aquariumsfenster" sind den Einsatzmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Viel Beeindruckender und auch für's Gemüt … [Read more...] about Die Ferromagnetische Uhr
Wann die Luft rein ist: Feinstaubsensoren gegen Gesundheitsrisiken
Die Bilder gingen um die Welt: In Asiens Großstädten wie Peking ist die Luft durch Auto- und Industrieabgase zeitweise so verschmutzt, dass die Sicht auf lediglich 50 Meter begrenzt ist. Für die Gesundheit bedeutet das eine extreme Belastung: Durch die hohe Schadstoffbelastung können Atemwegserkrankungen sowie Störungen des Herz-Kreislauf-Systems und sogar Lungenkrebs ausgelöst … [Read more...] about Wann die Luft rein ist: Feinstaubsensoren gegen Gesundheitsrisiken