• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / ADX sichert Gas-Explorationsgenehmigung in Italien

ADX sichert Gas-Explorationsgenehmigung in Italien

7. Februar 2025 von Birgit Fischer

ADX Energy Ltd hat von der italienischen Regierung die Genehmigung für das „d 363 C.R-.AX“-Explorationsgebiet im Sizilienkanal erhalten. Dieses 346 km² große Gebiet gilt als vielversprechend für die Produktion von sauberem Gas. Besonders die günstigen Explorationsbedingungen und die Nähe zu moderner Infrastruktur unterstreichen das Potenzial der Region.

ADX erhält Gasexplorationslizenz vor Sizilien. | Bild: shutterstock
ADX erhält Gasexplorationslizenz vor Sizilien. | Bild: shutterstock

Die Entscheidung der italienischen Behörden reflektiert die aktuellen Prioritäten im Energiesektor, die auf eine sichere, saubere und regionale Gasproduktion setzen. ADX Energy plant, durch weitere seismische Untersuchungen und moderne Explorationsmethoden zusätzliche Gasreserven zu erschließen und so einen Beitrag zur europäischen Energieversorgung zu leisten.

Genehmigung nach jahrelanger Verzögerung

Die Genehmigung wurde der ADX Energy nach einem langjährigen Moratorium gewährt, das die Erteilung neuer Explorationslizenzen in Italien seit 2018 verzögert hatte. Dank der Prüfung durch das italienische Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit konnte ADX Energy nun die offizielle Bestätigung erhalten. Die formale Vereinbarung wird im ersten Quartal 2025 erwartet.

Paul Fink, Executive Director von ADX Energy, kommentiert: „Nach einer langen politischen Verzögerung freut sich unser Unternehmen über die Zusage für dieses vielversprechende Explorationsgebiet. Das Potenzial für hochwertige Gasentdeckungen in Kombination mit der hervorragenden Infrastruktur und den günstigen Marktbedingungen macht dieses Projekt besonders attraktiv.“

Hohe Erfolgsaussichten für sauberes Gas

ADX-Lizenzgebiet vor Sizilien. | Bild: ADX Energy Ltd
ADX-Lizenzgebiet vor Sizilien. | Bild: ADX Energy Ltd

Das Explorationsgebiet überzeugt mit seiner Vielseitigkeit und seinem Potenzial. Historische Bohrungen, wie die Nilde-2-Bohrung, haben bereits Vorkommen von hochwertigem „Sweet Gas“ bestätigt. Die Region verfügt über hochproduktive Sandsteinreservoire, die in geringen Bohrtiefen zwischen 700 und 1300 Metern liegen. Umfangreiche historische 2D-Seismik-Daten ermöglichen eine präzise Erkundung und bilden die Grundlage für die Identifikation weiterer Ressourcen.

Die Nähe zu bestehender Infrastruktur wie Gasleitungen und Produktionsanlagen erleichtert die schnelle kommerzielle Nutzung der Vorkommen. Attraktive wirtschaftliche Rahmenbedingungen in Italien, darunter eine Royalty von 10 % und eine effektive Steuerquote von 29 %, machen das Projekt zusätzlich reizvoll. Die unmittelbare Nachbarschaft zur Transmed-Pipeline und zum ENI Argo-Cassiopea-Gasfeld, das bereits aus geologisch ähnlichen Reserven fördert, unterstreicht die strategische Bedeutung des Gebiets.

Zukunftsvision für ADX

Mit einer geschätzten Ressource von 369 BCF in fünf bereits identifizierten Prospekten bietet das Gebiet großes Potenzial. Weitere seismische Untersuchungen könnten zusätzliche Ressourcen aufdecken und die Chancen auf wirtschaftliche Erfolge weiter erhöhen.

Durch den Fokus auf sauberes Gas nach EU-Standards wird ADX Energy nicht nur den lokalen, sondern auch den europäischen Energiemarkt nachhaltig stärken.

Über ADX Energy

ADX Energy Ltd. (ASX: ADX) ist seit 1987 an der Australian Stock Exchange notiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Perth, Australien, und ein operatives Zentrum in Wien, Österreich. Ergänzend betreibt ADX ein Büro in Bukarest, Rumänien, um die Nähe zu seinen Projekten zu gewährleisten.

ADX konzentriert sich auf die Entwicklung nachhaltiger Energieprojekte in Europa und verfolgt eine klare Wachstumsstrategie mit Fokus auf schnelle Kapitalrückflüsse und Cashflow-Steigerung. Die operativen Aktivitäten werden von einem erfahrenen Team in Österreich und Rumänien geleitet, während die Zentrale in Australien kommerzielle und administrative Unterstützung bietet.

Hinweis zur technischen Überprüfung
Die technischen und reservespezifischen Informationen in dieser Mitteilung, die sich auf Österreich beziehen, wurden gemäß den Anforderungen der ASX Listing Rules 5.31, 5.41 und 5.42 geprüft. Paul Fink, Technischer Direktor von ADX Energy Ltd., ein qualifizierter Geophysiker mit 30 Jahren Erfahrung in der Exploration, Bewertung und Entwicklung von Öl- und Gasressourcen, hat die Daten, Ergebnisse und Verfahren validiert. Herr Fink, Mitglied der EAGE (European Association of Geoscientists & Engineers) und FIDIC (Federation of Consulting Engineers), betrachtet die Ressourcenbewertungen als fair dargestellt.

Kategorie: Companies, News Stichworte: ADX, Exploration, Gas, Gasbohrung, Lizenz

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Juni 25
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • KraussMaffei zeigt neue PX-Serie und MC7-Steuerung
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 zeigt KraussMaffei die neue vollelektrische Spritzgießmaschinenserie PX, die intuitive Steuerung MC7, das Verfahren Chopped Fiber Processing sowie digitale und automatisierte Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie. The […]

  • CMF als Sprachrohr für Nachhaltigkeit
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Chris Lefteri zeigt auf der K 2025, wie Kunststoffdesign mit CMF zum Träger nachhaltiger Botschaften wird. Sprenkel, Fließlinien oder Unregelmäßigkeiten in recycelten Kunststoffen werden nicht versteckt, sondern als ästhetische Qualitäten […]

  • Effizientere Fertigung für Quantenkaskadenlaser
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IAF präsentiert ein Verfahren zur automatisierten Herstellung von Quantenkaskadenlasern. Die neue MOEMS-Technologie ermöglicht schnelle, kosteneffiziente Lasermodule für spektroskopische Anwendungen in der Industrie. Der Beitrag […]

  • Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte […]

  • Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf The post Green. Smart. […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag