ADX Energy Ltd hat von der italienischen Regierung die Genehmigung für das “d 363 C.R-.AX”-Explorationsgebiet im Sizilienkanal erhalten. Dieses 346 km² große Gebiet gilt als vielversprechend für die Produktion von sauberem Gas. Besonders die günstigen Explorationsbedingungen und die Nähe zu moderner Infrastruktur unterstreichen das Potenzial der Region.

Die Entscheidung der italienischen Behörden reflektiert die aktuellen Prioritäten im Energiesektor, die auf eine sichere, saubere und regionale Gasproduktion setzen. ADX Energy plant, durch weitere seismische Untersuchungen und moderne Explorationsmethoden zusätzliche Gasreserven zu erschließen und so einen Beitrag zur europäischen Energieversorgung zu leisten.
Genehmigung nach jahrelanger Verzögerung
Die Genehmigung wurde der ADX Energy nach einem langjährigen Moratorium gewährt, das die Erteilung neuer Explorationslizenzen in Italien seit 2018 verzögert hatte. Dank der Prüfung durch das italienische Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit konnte ADX Energy nun die offizielle Bestätigung erhalten. Die formale Vereinbarung wird im ersten Quartal 2025 erwartet.
Paul Fink, Executive Director von ADX Energy, kommentiert: „Nach einer langen politischen Verzögerung freut sich unser Unternehmen über die Zusage für dieses vielversprechende Explorationsgebiet. Das Potenzial für hochwertige Gasentdeckungen in Kombination mit der hervorragenden Infrastruktur und den günstigen Marktbedingungen macht dieses Projekt besonders attraktiv.“
Hohe Erfolgsaussichten für sauberes Gas

Das Explorationsgebiet überzeugt mit seiner Vielseitigkeit und seinem Potenzial. Historische Bohrungen, wie die Nilde-2-Bohrung, haben bereits Vorkommen von hochwertigem „Sweet Gas“ bestätigt. Die Region verfügt über hochproduktive Sandsteinreservoire, die in geringen Bohrtiefen zwischen 700 und 1300 Metern liegen. Umfangreiche historische 2D-Seismik-Daten ermöglichen eine präzise Erkundung und bilden die Grundlage für die Identifikation weiterer Ressourcen.
Die Nähe zu bestehender Infrastruktur wie Gasleitungen und Produktionsanlagen erleichtert die schnelle kommerzielle Nutzung der Vorkommen. Attraktive wirtschaftliche Rahmenbedingungen in Italien, darunter eine Royalty von 10 % und eine effektive Steuerquote von 29 %, machen das Projekt zusätzlich reizvoll. Die unmittelbare Nachbarschaft zur Transmed-Pipeline und zum ENI Argo-Cassiopea-Gasfeld, das bereits aus geologisch ähnlichen Reserven fördert, unterstreicht die strategische Bedeutung des Gebiets.
Zukunftsvision für ADX
Mit einer geschätzten Ressource von 369 BCF in fünf bereits identifizierten Prospekten bietet das Gebiet großes Potenzial. Weitere seismische Untersuchungen könnten zusätzliche Ressourcen aufdecken und die Chancen auf wirtschaftliche Erfolge weiter erhöhen.
Durch den Fokus auf sauberes Gas nach EU-Standards wird ADX Energy nicht nur den lokalen, sondern auch den europäischen Energiemarkt nachhaltig stärken.
Über ADX Energy
ADX Energy Ltd. (ASX: ADX) ist seit 1987 an der Australian Stock Exchange notiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Perth, Australien, und ein operatives Zentrum in Wien, Österreich. Ergänzend betreibt ADX ein Büro in Bukarest, Rumänien, um die Nähe zu seinen Projekten zu gewährleisten.
ADX konzentriert sich auf die Entwicklung nachhaltiger Energieprojekte in Europa und verfolgt eine klare Wachstumsstrategie mit Fokus auf schnelle Kapitalrückflüsse und Cashflow-Steigerung. Die operativen Aktivitäten werden von einem erfahrenen Team in Österreich und Rumänien geleitet, während die Zentrale in Australien kommerzielle und administrative Unterstützung bietet.
Hinweis zur technischen Überprüfung
Die technischen und reservespezifischen Informationen in dieser Mitteilung, die sich auf Österreich beziehen, wurden gemäß den Anforderungen der ASX Listing Rules 5.31, 5.41 und 5.42 geprüft. Paul Fink, Technischer Direktor von ADX Energy Ltd., ein qualifizierter Geophysiker mit 30 Jahren Erfahrung in der Exploration, Bewertung und Entwicklung von Öl- und Gasressourcen, hat die Daten, Ergebnisse und Verfahren validiert. Herr Fink, Mitglied der EAGE (European Association of Geoscientists & Engineers) und FIDIC (Federation of Consulting Engineers), betrachtet die Ressourcenbewertungen als fair dargestellt.