AXXERON HESCH electronics GmbH, ein Hersteller von Komponenten für die Prozess- und Industrieautomation, stand vor der Herausforderung, ein geeignetes Gehäuse für seine Ventil- und Filtersteuerungen zu finden. Die Anforderungen waren hoch: modern sollte es sein, robust und langlebig. BOPLA konnte mit seinem BOCUBE Industriegehäuse überzeugen.
Doch was genau sind die Vorteile von BOCUBE? Und warum entschied sich HESCH letztendlich für diese Lösung? Der folgende Anwenderbericht gibt Ihnen detaillierte Einblicke in die erfolgreiche Zusammenarbeit und zeigt, wie BOPLA die Anforderungen von AXXERON HESCH electronics GmbH erfüllte. Lesen Sie weiter und entdecken Sie, welche Rolle Funktionalität, Langlebigkeit und Qualität bei der Entscheidung spielten.
Überzeugt auf den ersten Blick: HESCH vertraut auf das BOCUBE von BOPLA
HESCH wurde 1976 von Walter Schröder gegründet, der die Geschicke des Unternehmens über 45 Jahre lenkte. In dieser Zeit ist der Mittelständler zu einem der führenden Anbieter für Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR Technik) aufgestiegen und gehört mittlerweile zur Management Holding AXXERON Technologies GmbH. Die Lösungen von HESCH kommen unter anderem in industriellen Anwendungen zum Einsatz, sowohl zum Messen und Regeln des Differenzdrucks als auch zur Magnetventilsteuerung. Von Klima- und Entstaubungsanlagen über Medizintechnik bis zur Schwerindustrie: Die Branchen sind vielfältig.
BOPLA liefert das „schlüsselfertige“ Gehäuse inklusive Folientastatur, HESCH verbaut darin die eigene Elektronik. „Wir waren auf der Suche nach einer smarten Lösung mit Scharnierverschlüssen, die über ein modernes Design verfügt. Die Gehäusefamilie BOCUBE von BOPLA hat uns auf den ersten Blick überzeugt“, erzählt HESCH-Geschäftsführer Werner Brandis. „Es sind optimale standardisierte Gehäuse, die aus wenigen Einzelteilen bestehen und sich durch integrierte Scharniere sowie die werkzeuglose Schnellverschlusstechnik zügig montieren lassen“, lobt Brandis das einfache Handling. „Unter anderem deswegen konnten wir unseren Fertigungsprozess optimieren und die Effizienz unserer Produktion steigern.“
Große Vielfalt bei Scharnierfarben
Darüber hinaus schätzt man bei HESCH die ansprechende Optik des BOCUBE. Dieses eignet sich insbesondere für Geräte, die im sichtbaren Bereich installiert oder als eigenständige Produkte außerhalb einer Maschine oder Anlage vermarktet werden. Das Gehäuse gibt es in den zwei Grundfarben Grau und Schwarz und auf Wunsch mit transparentem Deckel. Bei den Scharnieren bietet BOPLA eine große Vielfalt: verkehrsgelb, lichtgrau, graphitgrau, mintgrün, ultramarinblau und feuerrot. Im Hinblick auf das Corporate Design des Unternehmens können Kunden so entsprechende Akzente setzen und das Gehäuse einerseits optisch individualisieren, gleichzeitig aber vereinheitlichen. Dann hat der Kunde keinen Gemischtwarenladen mehr, sondern ein Markenzeichen“, sagt der BOPLA-Projektverantwortliche Ralf Massmann. HESCH setzt vor allem auf die Farbe Gelb, die sich im Logo wiederfindet.
Eine weitere Besonderheit vom BOCUBE ist die abgesenkte Fläche im Deckel für die Montage von Folientastaturen und Elektronik im Scharnierdeckel. Bevor diese bei HESCH verbaut werden, bearbeitet BOPLA die Gehäuse mechanisch: Schnittstellen, Stecker und Buchsen, Bohrungen, Gewindebogen für die Kabelverschraubung – diese Komponenten sind individuell konfigurierbar. „Für HESCH bringen wir das maßgeschneidert nach Kundenvergabe ins Gehäuse ein“, erklärt Massmann. Für den Mittelständler aus der Nähe von Hannover sind diese Vielfalt sowie die Standardisierung individueller Anforderungen ein wichtiger Faktor, mit dem Prozesse in der Montage der Elektronik optimiert und vereinfacht werden konnten.
„In den Gehäusen lässt sich unkompliziert eine Folientastatur einlegen und Elektronik im Scharnierdeckel verbauen. Außerdem verfügen sie über eine innovative Verschluss- Technik, die das Handling bei uns sehr erleichtert“, sagt Brandis. „Die Möglichkeit, Elektronik im Scharnierdeckel zu verbauen, hat unsere Prozesse vereinfacht, da vorher die Scharniere aufwendig nachgerüstet werden mussten.“ Das BOCUBE lässt sich einfach per Schraubendreher mit einem „Click“ öffnen und per Hand verschließen. BOCUBE ist in 26 Größen von der Minimauform bis zum Kleinschaltschrank verfügbar. Hinzu kommen noch einmal 10 Größen in Aluminium- Druckguss, die einen besonders hohen mechanischen Schutz bieten. HESCH kann so auf die jeweils passende Lösung für unterschiedlichste Anwendungsbereiche zurückgreifen.
Perfekt abgestimmter Schutz für jede Umgebung
Das Unternehmen nutzt BOCUBE-Gehäuse aus Polycarbonat und Heavy-Duty- Aluminiumdruckguss für verschiedene Baureihen seiner Ventil- und Filtersteuerungen sowie in der Differenzdruck-Messtechnik. Beide Werkstoffe sind schwer entflammbar beziehungsweise selbstverlöschend, unterscheiden sich jedoch hinsichtlich der Temperaturbeständigkeit und Belastungsfähigkeit. Das Gehäuse aus Polycarbonat ist in Umgebungen mit einer Temperatur bis zu 100 °C einsetzbar, das aus mit einer Spezialdichtung aus Silikon ausgerüstete Aluminiumgehäuse sogar bis zu 200 °C. Damit deckt BOPLA jegliche Temperaturbereiche in der Anwendung ab – von hohen etwa in der Schwerindustrie bis zu geringeren beispielsweise in der Medizintechnik.
Wichtig für den Einsatz ihrer Produkte in bestimmten Bereichen und Branchen sind für HESCH in diesem Zusammenhang auch die hohe Schutzarten IP 66/IP bis 68 (1,2 m – 2 h) nach DIN EN 60529, BOCUBE ALU geht mit IP 69 sogar noch eine Stufe höher. Darüber hinaus besitzt BOCUBE eine Schlagfestigkeit IK 07 nach IEC 62262 – und Aluminium übersteht in Abhängigkeit von der Ausführung selbst einen IK 09 Test ohne Probleme. „Besonders die Gehäuse aus Aluminium eignen sich perfekt für robuste Einsatzzwecke“, erklärt Brandis. Massmann zieht folgenden Vergleich zwischen Kunststoff und Aluminium: „Für den Alltag fahren die Menschen mit ihrem Auto auf gewöhnlichen Straßen. Aber wenn sie ins hügelige Gelände wollen, brauchen sie einen Geländewagen.“
Neben Funktionalität und Optik schätzt HESCH die nachhaltige Gestaltung des BOCUBE. Das Gehäuse ist besonders recyclinggerecht durch Verwendung sortenreiner Kunststoffe ohne eingespritzte Metallteile. „Das Thema Ressourcenschonung sowie geschlossene Wertstoffkreisläufe wird auch in unseren Zielmärkten künftig wichtiger“, so Brandis, der ein positives Fazit der Zusammenarbeit zieht: „Wir produzieren gut skalierbare und qualitativ hochwertige Produkte, die einen Wiedererkennungswert haben und Familiencharakter aufweisen. Dafür ist BOPLA der verlässliche Partner.“
Bei HESCH ist man so zufrieden, dass BOCUBE mittlerweile für nahezu alle Neuentwicklungen eingesetzt wird.