• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Chemspec 2025: Branchentreff in bewegten Zeiten

Chemspec 2025: Branchentreff in bewegten Zeiten

27. Mai 2025 von Birgit Fischer

Die Chemspec Europe 2025 versammelt vom 4. bis 5. Juni in Köln internationale Fachkräfte aus der Welt der Spezialchemie. Als führende Fachmesse für Fein- und Spezialchemikalien bietet sie eine unvergleichliche Plattform für Wissensaustausch, Networking und Innovationsförderung. Inmitten dynamischer Marktbedingungen, regulatorischer Umbrüche und wachsender ESG-Anforderungen schafft die Messe Orientierung und neue Impulse für Unternehmen und Fachkräfte gleichermaßen.

Chemspec Europe 2025 bringt neue Dynamik in die Welt der Spezialchemie. | Foto: Reed Exhibitions Limited
Chemspec Europe 2025 bringt neue Dynamik in die Welt der Spezialchemie. | Foto: Reed Exhibitions Limited

Rund 400 Aussteller aus 22 Ländern präsentieren in Köln neueste Entwicklungen, maßgeschneiderte Lösungen und zukunftsweisende Technologien – unterstützt durch ein hochwertiges Konferenzprogramm mit über 50 Fachvorträgen. Ob nachhaltige Produktion, bioökonomische Innovationen oder KI-gestützte Datenanalysen: Die Chemspec Europe 2025 beleuchtet die entscheidenden Themen der Spezialchemie und bringt Expert:innen aus Industrie, Forschung und Beratung gezielt zusammen.

Treffpunkt für die internationale Spezialchemiebranche

Zur 38. Ausgabe der Chemspec Europe erwartet die Fachwelt nicht nur eine hochkarätige Ausstellungsfläche, sondern auch ein ambitioniertes Rahmenprogramm. Die geografische Nähe zu großen Chemieparks und Pharma-Standorten im Rheinland macht Köln zum idealen Austragungsort für das Branchenevent.

Mehr als 400 führende Anbieter präsentieren an zwei Tagen ihre neuesten Entwicklungen in den Bereichen Feinchemikalien, maßgeschneiderte Lösungen und spezialisierte Auftragsdienstleistungen. Unterstützt wird die Veranstaltung durch ein umfangreiches Konferenzprogramm sowie aktuelle Informationen zu regulatorischen Entwicklungen.

„Das gesamte Spielfeld wird gerade neu definiert“, erklärt Christiane Beck, Event Director bei RX. „Chemspec Europe ist in dieser Zeit ein strategisch besonders wichtiger Treffpunkt. Die hohe Nachfrage auf Aussteller- und Besucherseite zeigt, dass die Branche nach Orientierung, Austausch und Impulsen sucht.“

Fachwissen im Fokus: Konferenzen, Panels und Expertenmeinungen

Das frisch angekündigte Konferenzprogramm umfasst rund 50 Sessions, aufgeteilt auf vier thematische Bühnen. Im Zentrum stehen praxisnahe Einblicke und strategische Orientierung – von globalen Marktkräften über Regulierung bis hin zu ESG und Innovation.

Auf der neuen Insights Stage wird im Keynote-Panel „Global Market Drivers Dominating the Fine & Speciality Chemicals Industry“ ein breites Spektrum an Einflussfaktoren beleuchtet – darunter Geopolitik, Handelskonflikte, Zölle sowie Prognosen für die kommenden fünf Jahre. Vertreten sind u. a. SOCMA, Fecc und EFCG.

Die Pharma Stage diskutiert unter dem Titel „From Geopolitics to Niche Deals – What’s Really Going On?“ aktuelle M&A-Trends, globale Lieferketten, regulatorische Umbrüche und ESG-Druck. Mit dabei: Berater:innen von MarketChemica Associates, Oriento, JF Chemical Associates sowie Dorra Europe.

Ein weiteres Highlight ist der Vortrag von Medichem und der Medicines for Europe Association zum Thema „Sustainable Manufacturing of Fine Chemicals“. Hier wird gezeigt, wie Unternehmen Nachhaltigkeitsziele mit operativen Anforderungen verbinden können.

Innovation, Bioökonomie und Digitalisierung

Auch technologische Zukunftsthemen kommen nicht zu kurz. In der Session „Scaling Innovation in the Bioeconomy“ zeigt die Strategieberatung BCNP Projekte, die vom ECBF Investment Fund gefördert werden: von KI-gestützter Formulierungssoftware durch ai-predict, über Mikroplastik-Abbau durch ZAITRUS, bis hin zur chemischen Abwasserbehandlung durch CellX Biosolutions.

LabV präsentiert auf der Insights Stage einen Beitrag zu „AI-Driven Data Management for Specialty Chemicals“ und liefert konkrete Praxisbeispiele zur Optimierung von Qualitätskontrolle, Formulierungsentwicklung und Produktion mittels fortgeschrittener Analytik.

Auf der Agrochemical Stage stehen Themen wie Biopestizide, Biostimulanzien und Veränderungen in landwirtschaftlichen Praktiken im Fokus. Die Regulatory Stage bietet Updates zu REACH, CLP, KKDIK, BIS und neuen Umweltvorgaben.

Matchmaking, Networking und Karrierechancen

Chemspec Europe versteht sich als aktive Plattform zur Geschäftsanbahnung. Das intelligente Matchmaking-Tool bringt Anbieter und Besucher auf Basis gemeinsamer Ziele zusammen. Wer ein Visitor PLUS Ticket bucht, erhält zusätzlich Zugang zur Matchmaking Lounge für persönliche Gespräche.

Neu dabei ist die New Exhibitor Zone, in der sich neue Anbieter aus Europa, den USA und Japan vorstellen. Die Careers Clinic steht allen Messebesuchern offen, die Beratung oder neue berufliche Perspektiven in der Chemiebranche suchen.

Die offizielle Website bietet neben Ausstellerverzeichnis und Produktübersicht auch das komplette Veranstaltungsprogramm. Für die Messe selbst steht eine eigene App zur Verfügung, mit Funktionen wie interaktiver Navigation und aktuellen Veranstaltungshinweisen.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: Chemspec, Matchmaking, Spezialchemie, Veranstaltung

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Juni 17
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Berlin 2025

Juni 25
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

  • Leichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert sich erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. Mit einer vollständig integrierten Produktionszelle demonstriert das Unternehmen live die Fertigung eines innovativen Fahrradlenkers für […]

  • Konstantin Klein: Monomaterial ist heute technisch etabliert
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im VDMA way2K Interview erklärt Konstantin Klein von Hosokawa Alpine AG, warum Monomaterialverpackungen heute technisch ausgereift sind. Die Herstellung nachhaltiger Lösungen durch MDO-Technologie ist heute industriell etabliert – mit […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • ENGEL gründet Tochtergesellschaft ENGEL Spain in Barcelona
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL übernimmt langjährigen Partner Roegele und gründet mit ENGEL Spain eine eigene Niederlassung in Spanien. Damit stärkt der Spritzgießmaschinenbauer seine Marktposition in Südwesteuropa und investiert gezielt in Kundennähe und Wachstum. […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

  • Rezyklate – Rohstoff der Zukunft in der Kunststoffindustrie
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die K 2025 stellt mit dem Hot Topic „Shaping the circular economy“ das Thema Kreislaufwirtschaft ins Zentrum – Anlass genug, um auf den Status Quo zu blicken. Die Potenziale von Rezyklaten sind enorm – doch hohe Kosten, technische Hürden […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag