• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Firmen / KEBA implementiert Performance Management von Infor

KEBA implementiert Performance Management von Infor

15. Dezember 2015 von Florian Fischer

Die KEBA AG, ein internationaler Anbieter von Gesamtlösungen für Industrie-, Bank- und Energieautomation, implementiert Infor Dynamic Enterprise Performance Management (d/EPM). Das österreichische Unternehmen mit Hauptsitz in Linz will die Plattform weltweit in zwölf Ländern einsetzen und mit ihr sämtliche Leistungskennzahlen und Jahresabschlüsse konsolidieren. Auswertungen von weiteren Kennzahlen und Prozessen in Vertrieb, Produktion und Logistik sind dank lückenloser Integration mit anderen Lösungen einfach zu handhaben. Infor d/EPM unterstützt außerdem mit Management-Reports für mobile Endgeräte. Im April 2016 soll das System voll einsatzfähig sein.

Infor Dynamic Enterprise Performance Management | Foto: INFOR
Infor Dynamic Enterprise Performance Management | Foto: INFOR

KEBA hat sich seit seiner Gründung 1968 zu einem internationalen Anbieter von Gesamtlösungen für Industrie-, Banken- und Energieautomation entwickelt. Die Produkte reichen von Steuerungen für Maschinen und Roboter über Bankautomaten bis hin zu Ladesäulen für E-Mobilität. KEBA fertigt auf Basis individueller Aufträge und muss daher seine Prozesse vom Vertrieb über die Produktion bis hin zur Logistik in einer integrierten IT-Landschaft abbilden und analysieren. Mit Infor d/EPM lassen sich die vielen Datenquellen für Analysen zusammenführen, beispielsweise aus dem ERP- oder dem CRM-System. Dazu gehören etwa im Vertrieb der gesamte Ablauf von der Lead-Generierung bis hin zu Umsatzanalysen sowie die Profitabilität von Produkten und Kunden. Auch logistische Kennzahlen lassen sich mit Infor d/EPM betrachten – wie zum Beispiel die Effizienz der Lagerlogistik oder die Lagerreichweite.

KEBA schafft außerdem die auf Excel basierende Finanzkonsolidierung ab. Statt Daten in Excel zu exportieren, lassen sich Berichte nun direkt im System generieren und in flexiblen Dashboards abbilden. Das verringert nicht nur den manuellen Aufwand, sondern ermöglicht tagesaktuelle Self-Service-Abfragen. Zukünftig werden alle KEBA-Standorte Infor d/EPM einsetzen, um die lokalen Daten der Tochterunternehmen zu erfassen und den Landesgesellschaften über einen Webservice zur Verfügung zu stellen. Die Lösung von Infor bringt die lokalen und internationalen rechtlichen Bedingungen in Einklang, berücksichtigt Compliance-Vorgaben und unterstützt sämtliche Sprachen. Ein Vorteil für das Management der KEBA AG: Berichte lassen sich auf mobilen Endgeräten wie Tablets so ausgeben, dass relevante Kennzahlen und Reports in flexiblen Dashboards stets einsehbar sind.

Rainer Frieb, Sales Lead Financial Solutions Group bei Infor | Foto: INFOR
Rainer Frieb, Sales Lead Financial Solutions Group bei Infor | Foto: INFOR

„Beim Thema Enterprise Performance Management geht es um Geschäftsvorteile durch Wissensvorsprung“, sagt Rainer Frieb, Sales Lead Financial Solutions Group bei Infor. „Mit Infor d/EPM kann die österreichische KEBA AG Daten aus unterschiedlichsten Quellen zusammenführen und analysieren und ist damit für Prognosen und Planung verlässlich gerüstet. Dass diese Einblicke jederzeit und allerorts auch mobil zur Verfügung stehen, gibt wichtigen Entscheidungen die nötige Tempogrundlage.“

„Der KEBA AG war vor allem wichtig, manuelle Arbeit aus alltäglichen Prozessen zu eliminieren. Mit Infor d/EPM haben wir eine BI-Lösung gefunden, mit der wir sämtliche Kennzahlen und Finanzanalysen an unseren Standorten automatisiert ermitteln und konsolidieren können“, erklärt Peter Weinzierl, Projektmanager Business IT bei KEBA. „Wichtig war uns eine problemlose Anpassung der flexiblen Dashboards an jegliche Art von Endgeräten – so werden Mitarbeiter aus Fachbereichen wie dem Vertrieb, aber auch das Management selbst von mehr Transparenz und fundierten Informationen für ihre Entscheidungsfindung profitieren.“

 

Kategorie: Firmen Stichworte: Automation, INFOR, KEBA

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag