LANXESS hat eine mobile Anlage der De Watergroep mit dem Ionenaustauscherharz Lewatit TP 108 DW zur PFAS-Entfernung aus Wasser ausgetattet. Die modulare Containeranlage kann bis zu 190.000 Liter Trinkwasser pro Stunde aufbereiten.
Mit einer Senkung der PFAS-Werte auf unter 50 ppt soll die Anlage nachhaltig zur Verbesserung der Wasserqualität in Flandern bei. LANXESS begleitet das Projekt vor Ort, um die Leistungsdaten kontinuierlich zu erfassen.
Fortschritt in der PFAS-Entfernung
De Watergroep betreibt die Containeranlage zur Wasseraufbereitung vor Ort seit Mai 2024. Der Einsatz ist für mindestens zwei Jahre geplant, danach soll auf alternative Wasserquellen mit niedrigeren PFAS-Werten umgestellt werden.
„Gemeinsam mit unserem Kunden De Watergroup wurde unser Lewatit TP 108 DW-Ionenaustauscherharz zur PFAS-Entfernung aus Trinkwasser installiert. Die Anlage entspricht den neuesten Standards der Technik zur Trinkwasseraufbereitung und erzielt im Vergleich zu anderen Technologien hervorragend niedrige Werte an PFAS im Ablauf des Filters. Auch modulare Systeme zur Trinkwasseraufbereitung sind eine Lösung, um Trinkwasser weltweit aufzubereiten“, sagt Björn Dinges, Application Technology Manager bei LANXESS.
Die Anlage ist direkt in der Trinkwasserleitung installiert. Mit einer PFAS-Konzentration von 80 ppt liegt das zugeführte Wasser noch unter den Grenzwerten. Um eine lange Laufzeit zu erreichen, ist eine Vorfiltration vorgesehen. Vor den IEX-Filtern, also den Ionenaustauschern, wird das Chlor entfernt und nach dem Durchlauf wieder nachdosiert. Während der zweijährigen Laufzeit wird LANXESS das Projekt begleiten und kontinuierlich die Leistungsdaten erfassen.
De Watergroep ist das größte Wasserversorgungsunternehmen in Flandern. Mehr als 1.600 Mitarbeiter sorgen dafür, 177 Kommunen in West- und Ostflandern, Flämisch-Brabant und Limburg über ein Netz von mehr als 34.000 Kilometern mit Wasser zu versorgen.
Zukunftsgerichtete Aussagen: Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen einschließlich Annahmen, Erwartungen und Meinungen der Gesellschaft sowie der Wiedergabe von Annahmen und Meinungen Dritter. Verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die Ergebnisse, die finanzielle Lage oder die wirtschaftliche Entwicklung der LANXESS AG erheblich von den hier ausdrücklich oder indirekt dargestellten Erwartungen abweicht. Die LANXESS AG übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Annahmen, die diesen zukunftsgerichteten Aussagen zugrunde liegen, zutreffend sind und übernimmt keinerlei Verantwortung für die zukünftige Richtigkeit der in dieser Erklärung getroffenen Aussagen oder den tatsächlichen Eintritt der hier dargestellten zukünftigen Entwicklungen. Die LANXESS AG übernimmt keine Gewähr (weder direkt noch indirekt) für die hier genannten Informationen, Schätzungen, Zielerwartungen und Meinungen, und auf diese darf nicht vertraut werden. Die LANXESS AG übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler, fehlende oder unrichtige Aussagen in dieser Mitteilung. Dementsprechend übernimmt auch kein Vertreter der LANXESS AG oder eines Konzernunternehmens oder eines ihrer jeweiligen Organe irgendeine Verantwortung, die aus der Verwendung dieses Dokuments direkt oder indirekt folgen könnte.