Im Analytik Jena Webinar “Alternative Feedstocks – Opportunities and Challenges” am 07.11.2024 teilen Experten der (petro-)chemischen Industrie ihre Einblicke zur Transformation zu alternativen Rohstoffen. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten.

Während Erdöl bisher eine verlässliche Grundlage für die Produktion bot, rücken nun zunehmend alternative Rohstoffe in den Fokus – oft mit unvorhersehbaren und komplexen Eigenschaften. Im Rahmen der Diskussionsrunde teilen Branchenexperten, darunter Dr. Marco Tomasi Morgano (ARCUS Greencycling Technologies), Janine Hernandez (Seaboard Energy), Jean-François Borny (Lummus Technology) und Randy Rarig Ph.D. (Ketjen), ihre Erfahrungen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft.
Die Diskussion beleuchtet zentrale Themen wie die Herausforderungen, die in der Verarbeitung von Abfällen aus Kunststoff-Pyrolyseöl auftreten, sowie die saisonalen Einflüsse auf tierische Rohstoffe. Außerdem wird gezeigt, warum eine einheitliche Probenvorbereitung für alle Arten von Biomasse und Kunststoffabfällen kaum praktikabel ist. Die Experten berichten, wie sie täglich mit der Unvorhersehbarkeit alternativer Rohstoffe umgehen und welche Innovationen – beispielsweise in neuen ASTM-Standards – dabei helfen, die Transformation der Branche zu gestalten.
Veranstaltung für die Industrie
Die Veranstaltung richtet sich an Start-ups im chemischen Recycling, Produzenten von Biodiesel und alternativen Produkten aus Biomasse sowie an Rohstofflieferanten und Forschungsinstitute, die sich mit alternativen Rohstoffen beschäftigen. Sie findet unter der Leitung von Dr. Simone B. Moos, Industry Manager Chemicals & Materials bei Analytik Jena, statt.
Interessierte können sich anmelden und im Vorfeld Fragen einreichen. Die Anmeldung erfolgt online.