Die Bestimmung des Aschegehalts und die Sulfatveraschung gehören zu den häufigsten, aber auch arbeitsintensivsten Prozessen in der Laboranalytik. Konventionelle Muffelöfen erfordern Zeit, starke Abluftsysteme und erhöhen das Gesundheitsrisiko. Genau hier bieten die innovativen Phoenix Black Muffelöfen von CEM die Lösung.
Am 29.01.2025 haben Sie um 10:00 und 14:00 Uhr die Gelegenheit, in dem kostenlosen Online-Seminar „Schnelle Muffelöfen für den Aschegehalt und zur Sulfat-Veraschung“ die vielfältigen Vorteile der Phoenix Black Serie kennenzulernen. Die Referenten Frank Scholten und Ulf Sengutta führen praxisnah durch die Technologien und zeigen, wie diese Muffelöfen den Laboralltag erleichtern.
Das macht die Phoenix Black Muffelöfen einzigartig:
- – Veraschung in Minuten – keine stundenlangen Wartezeiten mehr.
- – Tiegel kühlen in nur 5 Sekunden – ohne Exsikkator.
- – Schnellste Aufheizung aller Muffelöfen – keine Verzögerungen.
- – Flexibilität – alle Proben können behandelt werden.
- – Keine Vorveraschung notwendig – direkt starten.
- – Integriertes Abluftsystem – kein zusätzlicher Laborabzug erforderlich.
- – Energieeffizienz – spart Strom und Betriebskosten.
- – 220 V Betrieb – keine Starkstromanschlüsse nötig.
- – Säureabsaugung integriert – ideal für die Sulfatveraschung.
- – Rekalibration und Requalifikation – ideal für Audit-Anforderungen
Im Rahmen des Web-Seminars werden live Proben bearbeitet und direkt demonstriert, wie die Phoenix Black Muffelöfen in der Praxis funktionieren. Zusätzlich können Sie über den Chat individuelle Fragen stellen. Nach dem Seminar besteht die Möglichkeit, eigene Kundenproben bearbeiten zu lassen.