„Feststoffanalytik – von der Laborprobe bis zum Analysenergebnis“: Die erfolgreiche Seminarreihe startet im März 2025 erneut in Österreich. Die Veranstaltung bietet eine tiefgehende Einführung in alle Phasen der Elementanalyse – von der Probenvorbereitung bis hin zur abschließenden Analyse.
Die Teilnehmer können ihre eigenen Proben direkt vor Ort bearbeiten und dabei die neuesten Technologien in der Elementanalyse kennenlernen. In enger Zusammenarbeit mit RETSCH, CEM und Agilent Technologies erhalten sie praxisorientierte Einblicke in alle Schritte der Probenvorbereitung und -analyse.
Live-Probenbearbeitung und neueste Technologien
Das Seminar hebt sich durch den praktischen Ansatz hervor: Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre eigenen Proben live vor Ort zu zerkleinern, aufschließen und analysieren zu lassen. Die Veranstaltung deckt die komplette Probenvorbereitung ab, angefangen bei der mechanischen Zerkleinerung mit den Geräten von RETSCH über den Mikrowellenaufschluss von CEM bis hin zur ICP-Analytik von Agilent.
Im Rahmen des Seminars werden auch weltweit führende Technologien vorgestellt, wie der „schnellste Mikrowellenaufschluss“ mit einer Aufschlusszeit von nur fünf Minuten und eine neue Edge-Technologie zur schnellen Lösemittel-Extraktion in nur zehn Minuten. Abgerundet wird das Seminar durch die Präsentation des Phoenix Black Muffelofens, der Proben in wenigen Minuten verascht – eine Technologie, die die traditionelle Prozesszeit erheblich verkürzt.
Neue Technologien und aktuelle Entwicklungen
Agilent Technologies wird den Teilnehmern zudem einen Einblick in die neuesten Fortschritte in der ICP-OES und ICP-MS-Technik geben, darunter die automatische Kalibrierung und präskriptive Verdünnung mit der neuen ADS-2-Einheit. Diese Fortschritte bieten klare Vorteile, darunter die Einsparung von Chemikalien, die Reduktion manueller Fehler und eine verbesserte Effizienz im Laboralltag.
Termine und Veranstaltungsorte
Die Veranstaltungen finden an den folgenden Österreichischen Standorten statt:
- 25. März 2025 – Graz
- 26. März 2025 – Wien
- 27. März 2025 – Golling (bei Salzburg)
Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos, und alle Teilnehmer erhalten vor Ort ein Zertifikat.
Weitere Informationen und Anmeldung.