• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Strategische Allianz für Niob-basierte Pulver

Strategische Allianz für Niob-basierte Pulver

24. Juni 2025 von Birgit Fischer

Die TANIOBIS GmbH hat eine strategische Vertriebsvereinbarung mit dem US-amerikanischen Unternehmen Elmet Technologies geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, eine zuverlässige Lieferkette für AMtrinsic®-Pulver auf Basis von Niob-Hafnium-Titan (C-103) und Niob-Tantal-Wolfram-Zirkonium (FS-85) in Nordamerika aufzubauen.

Elmet Technologies und TANIOBIS bündeln im Rahmen einer Kooperation ihre umfassende Expertise in den Bereichen Refraktärmetalle, Pulvermetallurgie und additive Fertigung. | Foto: Taniobis
Elmet Technologies und TANIOBIS bündeln im Rahmen einer Kooperation ihre umfassende Expertise in den Bereichen Refraktärmetalle, Pulvermetallurgie und additive Fertigung. | Foto: Taniobis

Beide Unternehmen bündeln ihre Kompetenzen in der Refraktärmetallverarbeitung und additiven Fertigung, um westliche Industrien mit hochleistungsfähigen Werkstoffen auf Niob- und Tantalbasis zu versorgen. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und Anwendungsunterstützung für die Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsindustrie zu bieten.

Fokus auf Niob für Hochleistungsanwendungen

Im Zentrum der Allianz steht der Aufbau eines stabilen und flexiblen Vertriebsnetzes für AMtrinsic®-Pulver in den Vereinigten Staaten. Diese Produkte basieren auf Nioblegierungen wie C-103 und FS-85, die speziell für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Temperatur- und Belastungsfestigkeit konzipiert wurden. Neben diesen beiden Werkstoffen ermöglicht die Vereinbarung auch den Ausbau des Vertriebs weiterer Pulver auf Niob- und Tantalbasis.

TANIOBIS bringt langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion hochwertiger Refraktärmetallpulver ein, insbesondere im Bereich Niob. Elmet Technologies ergänzt dies durch bestehende Fertigungskapazitäten, verfahrenstechnisches Know-how und Expertise in der Verarbeitung von Wolfram und Molybdän. Die kombinierte technologische Stärke beider Partner bildet die Grundlage für eine stabile Versorgung nordamerikanischer Industrien mit leistungsfähigen Werkstoffen.

Dr. Ole Brettschneider, Chief Commercial Officer bei TANIOBIS, erklärt: „Mit Elmet haben wir einen idealen Partner gefunden, um unsere niobbasierten Pulver – darunter C-103, FS-85 und Cb752 – in Nordamerika weiter zu etablieren. Gemeinsam können wir der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsindustrie eine umfassende Kunden- und Anwendungsunterstützung bieten. Die Verbindung unserer tiefgehenden Kompetenz in der Niobpulverherstellung mit den fortschrittlichen Fertigungs- und Anwendungsmöglichkeiten von Elmet ist ein starkes Fundament für unsere weitere Zusammenarbeit.“

Industrielle Bedeutung der Niob-Legierungen C-103 und FS-85

Die Pulver C-103 und FS-85 zählen zu den zentralen Werkstoffen der neuen Partnerschaft. C-103 ist eine Nioblegierung mit Anteilen von Hafnium und Titan. Sie kombiniert hohe Hochtemperaturfestigkeit mit Duktilität und Kriechbeständigkeit. Diese Eigenschaften machen sie besonders geeignet für Komponenten in Raumfahrtantrieben. Zudem bietet die Legierung Gewichts- und Kostenvorteile im Vergleich zu anderen feuerfesten Materialien.

Darüber hinaus bietet die Vereinbarung die Möglichkeit, den Vertrieb anderer AMtrinsic®-Pulver, insbesondere von Legierungen auf der Basis von Niob und Tantal, weiter auszubauen. | Foto: Taniobis
Darüber hinaus bietet die Vereinbarung die Möglichkeit, den Vertrieb anderer AMtrinsic®-Pulver, insbesondere von Legierungen auf der Basis von Niob und Tantal, weiter auszubauen. | Foto: Taniobis

FS-85 besteht aus Niob, Tantal, Wolfram und Zirkonium. Diese Kombination führt zu ausgezeichneter Zug- und Ermüdungsfestigkeit sowie hoher Temperaturbeständigkeit. FS-85 wird daher bevorzugt in Anwendungen eingesetzt, die eine dauerhafte Belastbarkeit unter extremen thermischen Bedingungen erfordern. Beide Werkstoffe erfüllen zentrale Anforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie und sind entscheidend für moderne Antriebssysteme.

Stärkung westlicher Lieferketten durch strategische Zusammenarbeit

Die Allianz zwischen TANIOBIS und Elmet Technologies zielt auf die Verbesserung der Materialverfügbarkeit in Nordamerika. Durch die Verbindung von lokaler Fertigungskompetenz mit globaler Werkstoffexpertise können beide Unternehmen Kunden ein erweitertes Produkt- und Dienstleistungsportfolio bereitstellen und gleichzeitig die Versorgungssicherheit erhöhen.

Scott Knoll, Executive Vice President of Strategy bei Elmet Technologies, erläutert: „Wir sind davon überzeugt, dass diese strategische Zusammenarbeit bei den Endverbrauchern auf große Zustimmung stoßen wird, und wir beabsichtigen, ähnliche Partnerschaften und Allianzen im Einklang mit unseren strategischen Zielen weiter zu pflegen. Diese Zusammenarbeit eröffnet unseren Kunden nicht nur ein umfassenderes Material-, Produkt- und Dienstleistungsportfolio, sondern verbessert auch die Stabilität und Zuverlässigkeit der Lieferkette in wichtigen westlichen, europäischen und nordamerikanischen Industrien. Durch unser gemeinsames Engagement für Innovation und operative Agilität ist diese Partnerschaft auf langfristiges Wachstum, Nachhaltigkeit und Sicherheit in der Lieferkette ausgerichtet.“

Niob als Schlüsselmaterial für industrielle Zukunftstechnologien

Niob ist das leichteste Refraktärmetall und verfügt über Eigenschaften, die es für eine Vielzahl von Hightech-Anwendungen qualifizieren. Dazu zählen eine hohe Temperaturstabilität, hervorragende Duktilität, Supraleitfähigkeit und Biokompatibilität. Niobpulver kommen in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizintechnik, in der Nuklearindustrie, im Energiesektor sowie im Automobilbau zum Einsatz.

Ergänzt wird das Werkstoffspektrum durch Tantal, das sich durch hohe Festigkeit, exzellente Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität auszeichnet. Gemeinsam bieten diese Metalle eine breite Grundlage für technische Innovationen, insbesondere in anspruchsvollen industriellen Umgebungen.

Über Elmet Technologies

Elmet Technologies ist der einzige vollständig integrierte Hersteller von Wolfram- und Molybdänprodukten in US-amerikanischem Besitz. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Lewiston, Maine, betreibt drei hochmoderne Produktionsstandorte in Maine, Ohio und Michigan mit insgesamt rund 400 Mitarbeitenden und über 46.000 m² Produktionsfläche. Mit der Übernahme von H.C. Starck Solutions Americas im Jahr 2023 ist Elmet zum größten US-eigenen Hersteller von Wolfram- und Molybdänmaterialien aufgestiegen. Seit 1929 beliefert das Unternehmen Kunden aus den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Halbleiterindustrie sowie dem Hochtemperaturofenbau. Alle Produktionsstätten arbeiten nach höchsten Qualitätsstandards und sind nach ISO9001, AS9100 und ITAR zertifiziert.

Über die TANIOBIS GmbH

TANIOBIS GmbH – bis Juli 2020 unter dem Namen H.C. Starck Tantalum & Niobium GmbH – gehört zur JX Advanced Metals Corporation und verarbeitet metallische Rohstoffe sowie Sekundärmaterialien zu Hochleistungspulvern auf Tantal- und Niob-Basis. Mit über 60 Jahren Erfahrung entwickelt und produziert das Unternehmen Metallpulver für Kondensatoren, Sputtertargets, hochreine Oxide für die optische Industrie sowie weitere chemische Verbindungen wie Chloride, Nickel-Niob und Oxalate. TANIOBIS verfügt über eines der weltweit breitesten Produktportfolios für Tantal- und Niobpulver und beliefert Kunden in Anwendungsfeldern wie der Elektronik, Halbleitertechnik und Oberflächenakustikwellen-Bauelementen. Forschung und Entwicklung sowie die anwendungstechnische Beratung sind zentrale Bestandteile des Unternehmensprofils.

Kategorie: Companies, News Stichworte: AMtrinsic, Elmet, Kooperation, Niob, TANIOBIS

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Sep. 16
09:00 - 15:30

SchraubTec Kattowitz 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Smarte Lösungen von ENGEL auf der K 2025
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert auf der K 2025 smarte Lösungen für die Kunststoffverarbeitung: von Rückleuchtenmodulen mit clearmelt bis hin zu rPET-Dünnwandbechern. Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen im Fokus der Anwendungen für […]

  • Neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe entwickelt
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein Forschungsteam um Tobias Gulder vom HIPS hat neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe der PoTeM-Klasse entwickelt. Die Methoden kombinieren chemische, enzymatische und gentechnische Ansätze, um die Produktion und Modifikation dieser […]

  • Rezyklierbare Polythioenone für den 3D-Druck
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology stellt mit Polythioenonen eine neue Polymerklasse für den 3D-Druck vor. Sie erfüllen zwei zentrale Anforderungen: hohe mechanische Belastbarkeit und vollständige Rezyklierbarkeit. The post […]

  • VAUDE-Rucksack mit CO₂-neutralem Polyamid von BASF
    am 8. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    VAUDE bringt mit dem TRAILCONTROL ZERO 20+ den ersten Fahrradrucksack aus BASF’s Ultramid ZeroPCF auf den Markt – ein Polyamid mit einem CO₂-Fußabdruck von Null. Die Herstellung erfolgt mit erneuerbaren Energien und alternativen Rohstoffen. […]

  • Nachhaltige Kosmetikverpackungen mit WITTMANN-Technologie
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Thomriss produziert in Brasilien hochwertige Kosmetikverpackungen mithilfe von WITTMANN-Spritzgießtechnik. Dank präziser Maschinen, effizienter Prozesse und dem Einsatz von PET entstehen nachhaltige Verpackungslösungen für den Kosmetikmarkt. The […]

  • Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Henkel Consumer Brands nutzt ab sofort den biobasierten Hotmelt Technomelt Supra Eco für seine Reinigungsmarken. Das Ziel: weniger CO₂, bessere Recyclingfähigkeit, mehr Effizienz. Der Beitrag Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen […]

  • Flexible Greiferfinger für sensible Pick-and-Place-Anwendungen
    am 4. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die elastischen Greiferfinger MH-X7654 von SMC ermöglichen das sichere Handling sensibler Werkstücke – selbst bei wenig Platz und wechselnden Formen. Die Greiferfinger von SMC bieten eine smarte Lösung für automatisierte Produktionsumgebungen, […]

  • Innovatives leitfähiges Polymer zeigt 3D-Leitfähigkeit
    am 4. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein internationales Forschungsteam entwickelt ein zweidimensionales Polyanilin mit neuartiger 3D-Leitfähigkeit. Das Polymer eröffnet neue Perspektiven für Anwendungen in organischer Elektronik, Sensorik, elektromagnetischer Abschirmung und […]

  • Biokunststoff-Innovationen: Hochschule Hof zeigt neue Recyclingansätze
    am 2. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Projekt „TechCirclePolymers“ der Hochschule Hof verbindet Kreislaufwirtschaft mit Biokunststoff-Innovationen. Von Pflanztöpfen aus Bäckereiresten bis hin zu Lockenwicklern mit Pflegewirkung entstehen nachhaltige Lösungen für Wirtschaft […]

  • Algenkultivierung im Labor
    am 2. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein Forschungsteam aus Bayreuth und Göttingen hat eine detaillierte Anleitung zur Algenkultivierung veröffentlicht. Das Methodenpapier enthält detaillierte Protokolle, Open-Source-Codes zur Bildauswertung und praxisorientierte Fehleranalysen. Der […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag