Die dritte Ausgabe des kostenlosen Onlinekurses „Troubleshooting in der Flüssigchromatographie“ startet am 3. Juni 2025. Der Kurs wird von Shimadzu angeboten und richtet sich an Anwender*innen aus Labor, Forschung und Industrie, die ihre Kenntnisse im Umgang mit HPLC-Systemen erweitern oder auffrischen möchten.

Innerhalb von fünf Wochen erhalten die Teilnehmenden 15 digitale Lerneinheiten per E-Mail, die flexibel im eigenen Tempo bearbeitet werden können. Nach Abschluss besteht die Möglichkeit, ein Teilnahmezertifikat zu erhalten.
Was erwartet die Teilnehmenden?
Der Kurs startet mit den Grundlagen der Fehlererkennung in der Flüssigchromatographie. Behandelt werden typische Fehlerbilder, deren Ursachen und entsprechende Lösungsansätze. In den Folgewochen stehen praxisnahe Tipps zur Fehlerprävention, zur effizienten Nutzung von Verbrauchsmaterialien sowie zur Optimierung von Arbeitsabläufen im Fokus.
Ein besonderes Highlight stellt in diesem Jahr ein Bonusmodul dar: Es widmet sich der Massenspektrometrie und deren Kopplung mit HPLC-Systemen – ideal für Anwender*innen, die vertiefte Einblicke in kombinierte Analysetechniken suchen.
Anmeldung und Teilnahme zu Troubleshooting in der Flüssigchromatographie
Die Anmeldung zum Kurs ist kostenlos möglich. Der Einstieg erfolgt am 3. Juni 2025. Die Teilnahme kann zeitlich flexibel erfolgen. Nach erfolgreicher Absolvierung aller Einheiten und einer kurzen Wissensabfrage erhalten Teilnehmende ein offizielles Teilnahmezertifikat.