• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Ulrich Wieltsch: neuer Obmann des FCIO

Ulrich Wieltsch: neuer Obmann des FCIO

4. Juni 2025 von Birgit Fischer

Ulrich Wieltsch, Technischer Direktor bei Thermo Fisher Scientific in Linz, wurde in der konstituierenden Sitzung des Fachverbandsausschusses der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Er übernimmt die Funktion von Hubert Culik, der nach zehn Jahren an der Spitze des Fachverbands zurückgetreten ist.

Neuer Obmann für den Fachverband der chemischen Industrie: Ulrich Wieltsch übernimmt Führung im FCIO. | Bild: shutterstock
Neuer Obmann für den Fachverband der chemischen Industrie: Ulrich Wieltsch übernimmt Führung im FCIO. | Bild: shutterstock

Wieltsch war bereits als Obmann-Stellvertreter im FCIO aktiv und bringt langjährige Führungserfahrung in der chemischen Industrie mit. Mit seinem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit sieht er die Branche in einer entscheidenden Phase, in der wirtschaftliche Herausforderungen und regulatorische Transformationen parallel bewältigt werden müssen.

Führungswechsel im Zeichen von Innovation und Verantwortung

Ulrich Wieltsch betont die zentrale Rolle der chemischen Industrie für den nachhaltigen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft. Mit Blick auf aktuelle wirtschaftliche Belastungen wie steigende Energie- und Personalkosten verweist er auf die Notwendigkeit stabiler politischer Rahmenbedingungen. Dazu gehören Bürokratieabbau, Technologieoffenheit und Investitionen in naturwissenschaftliche Bildung.

Die Umsetzung europäischer Initiativen wie des Clean Industrial Deals und des Chemical Industry Package wird als zentrale Aufgabe für die kommenden Jahre gesehen. Ziel sei es, den Produktionsstandort Österreich trotz erschwerter Bedingungen wettbewerbsfähig zu halten und gleichzeitig klimafitte Lösungen zu entwickeln.

Thermo Fisher Scientific Linz als Innovationsstandort

Seit 2016 leitet Wieltsch als Technischer Direktor den Standort Linz von Thermo Fisher Scientific. Die Anlage ist spezialisiert auf die Produktion kleinmolekularer Wirkstoffe (APIs) und bietet Auftragsentwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen für Pharmakunden weltweit. Mit einer Exportquote von 100 Prozent ist Linz ein integraler Bestandteil des globalen Netzwerks von Thermo Fisher.

Das Unternehmen unterstützt Kunden während des gesamten Molekül-Lebenszyklus – von der Prozessentwicklung über klinische Phasen bis zur kommerziellen Produktion. Der Standort in Linz zeichnet sich durch hohe regulatorische Standards und umfangreiche Inspektionserfahrung aus, unter anderem durch eine FDA-Prüfung ohne Beanstandungen.

Biografie Ulrich Wieltsch

Ulrich Wieltsch | Foto: Peter Christian Mayr
Foto: Peter Christian Mayr

Ulrich Wieltsch hat Verfahrenstechnik an der TU Graz studiert und ein Doktorat in diesem Bereich abgeschlossen. Nach wissenschaftlicher Tätigkeit wechselte er in die Industrie und bekleidete verschiedene Führungsrollen bei DSM Fine Chemicals Austria und Bilfinger Chemserv. Seit 2007 ist er – mit zweijähriger Unterbrechung – Teil des Führungsteams in Linz, seit 2021 zudem Obmann-Stellvertreter des FCIO.

Kategorie: News, Personalia Stichworte: FCIO, Personalia, Thermo Fisher Scientific, Ulrich Wieltsch

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Juni 17
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Berlin 2025

Juni 25
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

  • Leichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert sich erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. Mit einer vollständig integrierten Produktionszelle demonstriert das Unternehmen live die Fertigung eines innovativen Fahrradlenkers für […]

  • Konstantin Klein: Monomaterial ist heute technisch etabliert
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im VDMA way2K Interview erklärt Konstantin Klein von Hosokawa Alpine AG, warum Monomaterialverpackungen heute technisch ausgereift sind. Die Herstellung nachhaltiger Lösungen durch MDO-Technologie ist heute industriell etabliert – mit […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • ENGEL gründet Tochtergesellschaft ENGEL Spain in Barcelona
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL übernimmt langjährigen Partner Roegele und gründet mit ENGEL Spain eine eigene Niederlassung in Spanien. Damit stärkt der Spritzgießmaschinenbauer seine Marktposition in Südwesteuropa und investiert gezielt in Kundennähe und Wachstum. […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

  • Rezyklate – Rohstoff der Zukunft in der Kunststoffindustrie
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die K 2025 stellt mit dem Hot Topic „Shaping the circular economy“ das Thema Kreislaufwirtschaft ins Zentrum – Anlass genug, um auf den Status Quo zu blicken. Die Potenziale von Rezyklaten sind enorm – doch hohe Kosten, technische Hürden […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag