Die Chemielogistik steht vor einem Wandel. Geopolitische Krisen, neue Umweltauflagen und veränderte Marktbedingungen erfordern innovative Strategien. Unternehmen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

DACHSER Chem Logistics präsentiert am 3. April 2025 um 15:00 Uhr das Webinar „Chemielogistik in Bewegung“. Die Studie – durchgeführt von Prof. Dr. Christian Kille und Dr. Andreas Backhaus – analysiert Güterflüsse und skizziert Szenarien für die Zukunft.
Trends & Handlungsempfehlungen
Die Studie „Chemielogistik in Bewegung“ wurde von Prof. Dr. Christian Kille, Professor für Handelslogistik und Operations Management an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und Dr. Andreas Backhaus, freier Dozent, durchgeführt und von DACHSER Chem Logistics unterstützt. Die Studie beschreibt den Status der Chemielogistik hinsichtlich der Güterflüsse, erarbeitet konkrete Szenarien der Entwicklungen und beschreibt die zu erwartenden Wirkungen auf die zukünftige Gestaltung der logistischen Flüsse anhand des Chemiestandorts Deutschland.
Im Webinar mit Prof. Dr. Christian Kille und Dr. Andreas Backhaus wird verdeutlicht, dass eine weltweit führende Chemielogistik ein zentraler Pfeiler für eine erfolgreiche Chemiebranche ist. Zum Schluss folgt eine Diskussionsrunde moderiert von den Business Development Managern DACHSER Chem Logistics Manuel Schmelz (Österreich) und Selina Garro (Schweiz).
Zukunft der Chemielogistik
In diesem Webinar erhalten Sie Einblick in Szenarien und Trends, die die Chemielogistik in Zukunft prägen. Neben konkreten Handlungsempfehlungen bietet das Webinar den Teilnehmenden aus der chemischen Industrie die Möglichkeit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch über die Auswirkungen globaler Veränderungen auf logistische Netzwerke und Güterflüsse. Die Online-Veranstaltung richtet sich an Entscheider aus Einkauf, Logistik und Supply Chain Management sowie Vertreter der Fachpresse.
Über Dachser Austria
Dachser verfügt in Österreich über ein starkes Niederlassungsnetzwerk aus neun Niederlassungen, das seinen Kunden eine optimale Marktnähe bietet. Als logistisches Drehkreuz innerhalb Europas spielt Dachser Austria eine entscheidende Rolle. Getaktete Verkehre verbinden alle Standorte mit ganz Europa. Dachser Austria mit seinen beiden Geschäftsfeldern European Logistics und Air & Sea Logistics zählt zu den starken Playern am österreichischen Logistikmarkt. Im Geschäftsjahr 2023 wurden 2,1 Millionen Sendungen mit 1,1 Millionen Tonnen Gewicht bewegt. Daraus resultierte ein Umsatz in Höhe von 201,8 Millionen Euro. Aktuell beschäftigt Dachser Austria an neun Standorten 672 Mitarbeitende.