• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Companies / Würth-Gruppe spendet 405.000 Euro an UNICEF

Würth-Gruppe spendet 405.000 Euro an UNICEF

25. Juli 2024 von Birgit Fischer

Bereits zum siebten Mal überreichte Würth einen Spendenscheck an UNICEF. In diesem Jahr wurde eine Spendensumme von 405.000 Euro gesammelt. Anlass zur Spende war die RW WORKOUT-Woche, eine weltweite Verkaufsaktion des Unternehmens, bei der Innen- und Außendienst zusammenarbeiten.

Bettina Würth (Vorsitzende des Beirats der Würth-Gruppe) und Michael Frank (Verantwortlicher Direktvertrieb International bei Würth) überreichen die Spende an Georg Graf Waldersee (Vorstandsvorsitzender UNICEF Deutschland) und Christian Schneider (Geschäftsführer UNICEF Deutschland).| Foto: UNICEF/Zimmermann
Bettina Würth (Vorsitzende des Beirats der Würth-Gruppe) und Michael Frank (Verantwortlicher Direktvertrieb International bei Würth) überreichen die Spende an Georg Graf Waldersee (Vorstandsvorsitzender UNICEF Deutschland) und Christian Schneider (Geschäftsführer UNICEF Deutschland).| Foto: UNICEF/Zimmermann

Die Spende fließt in ein Hilfsprogramm, das Kindern im Sudan sichere Lernräume und Zukunftschancen bietet. „Weltweit können Millionen von Kindern nicht zur Schule gehen. Mit der Spende für sichere Lernräume im Sudan wollen wir Kindern inmitten der schweren Bildungskrise wieder Zugang zu Bildung ermöglichen, damit sie nicht nur zur Schule gehen können, sondern trotz der schwierigen Umstände Kind sein können“, so Bettina Würth, Vorsitzende des Beirats der Würth-Gruppe und Mitglied des Vorstands von UNICEF Deutschland, zum Engagement des Unternehmens.

Über die RW WORKOUT-Woche

Die RW WORKOUT-Woche ist inzwischen seit 34 Jahren ein fester Bestandteil der Zusammenarbeit zwischen Innen- und Außendienst in den Gesellschaften der Würth-Gruppe. Bei dieser Mitreiseaktion begleitet der Innendienst den Außendienst bei seinen täglichen Kundenbesuchen. Das fördert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern sorgt auch dafür, dass Außendienst und Kunden Verbesserungsvorschläge und Ideen im persönlichen Gespräch an den Innendienst weitergeben können. Insgesamt wurden innerhalb der RW WORKOUT-Woche 2024 weltweit über 10.300 Mitreisen realisiert.

Sudan – Sichere Lernräume für Kinder

Die Spende wird in das UNICEF-Hilfsprogramm „Sudan: Sichere Lernräume für Kinder inmitten des brutalen Konflikts“ fließen. Bereits vor dem Ausbruch des anhaltenden bewaffneten Konflikts im Sudan waren rund 8,5 Millionen Kinder auf humanitäre Hilfe angewiesen. Heute ist das Land Brennpunkt einer der weltweit größten Vertreibungs- und Bildungskrisen: Etwa 14 Millionen Kinder benötigen humanitäre Hilfe und aufgrund der Schließung von 18.000 Schulen in den Konfliktgebieten können 19 Millionen Kinder keine Schulen mehr besuchen. Neben fehlender Bildung sind die Kinder erhöhten Risiken, wie der Rekrutierung durch bewaffnete Gruppen sowie sexueller Gewalt, ausgesetzt.

Sudanesische Kinder nehmen an einer Malstunde in einem sicheren Lernraum teil. | Foto: UNICEF/UNI464208/Elfatih
Sudanesische Kinder nehmen an einer Malstunde in einem sicheren Lernraum teil. | Foto: UNICEF/UNI464208/Elfatih

Mithilfe der Spende werden sichere Lernräume eingerichtet, welche den Kindern und Jugendlichen Zugang zu Schutz, soziale Kontakte und Lernmöglichkeiten bieten. UNICEF stattet die Lernräume mit Lehrmaterialien und Spielsachen aus und kümmert sich um die psychologische sowie psychosoziale Unterstützung der Kinder. Sollten Schulbesuche aufgrund der Sicherheitslage nicht möglich sein, erhalten Kinder zu Hause digitale Lernangebote und psychosoziale Unterstützung auf solarbetriebenen Tablets. Darüber hinaus unterstützt UNICEF auch Familienmitglieder über die Einrichtungen, indem sie Zugang zu Wasser und Gesundheitsversorgung erhalten.

Georg Graf Waldersee, Vorstandsvorsitzender UNICEF Deutschland, sagt: „Bereits im siebten Jahr haben nun zahlreiche engagierte Mitarbeitende der Würth-Gruppe im Rahmen der Aktionswoche außergewöhnliches Engagement gezeigt und damit einen bedeutsamen Beitrag für die UNICEF-Arbeit für Kinder in Not geleistet. Für diese wiederholte Unterstützung bedanken wir uns aufrichtig! Die derzeitige humanitäre Lage im Sudan ist dramatisch, der bewaffnete Konflikt hat Millionen Kinder und Familien in große Not gebracht. In einer solchen Situation ist es wichtig, den Kindern geschützte, sichere Räume zu bieten und ihnen zu ermöglichen, weiter zu lernen, zu spielen und sich mit anderen auszutauschen. Denn das hilft ihnen, das Erlebte besser zu verarbeiten und Mut zu fassen.“

Kategorie: Companies, News Stichworte: Spendenaktion, Unicef, Würth

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Juni 25
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • KraussMaffei zeigt neue PX-Serie und MC7-Steuerung
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 zeigt KraussMaffei die neue vollelektrische Spritzgießmaschinenserie PX, die intuitive Steuerung MC7, das Verfahren Chopped Fiber Processing sowie digitale und automatisierte Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie. The […]

  • CMF als Sprachrohr für Nachhaltigkeit
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Chris Lefteri zeigt auf der K 2025, wie Kunststoffdesign mit CMF zum Träger nachhaltiger Botschaften wird. Sprenkel, Fließlinien oder Unregelmäßigkeiten in recycelten Kunststoffen werden nicht versteckt, sondern als ästhetische Qualitäten […]

  • Effizientere Fertigung für Quantenkaskadenlaser
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IAF präsentiert ein Verfahren zur automatisierten Herstellung von Quantenkaskadenlasern. Die neue MOEMS-Technologie ermöglicht schnelle, kosteneffiziente Lasermodule für spektroskopische Anwendungen in der Industrie. Der Beitrag […]

  • Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte […]

  • Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf The post Green. Smart. […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag