LANXESS bietet seinen Kunden farbige Unterstützung für den 3D-Betondruck: Der Spezialchemie-Konzern hat eine Musterbox entwickelt, die beispielhaft zeigt, welche Farben auch im additiven Fertigungsverfahren realisiert werden können. Die Box enthält Betonmuster in 26 verschiedenen Farbtönen. Sie sind mit witterungsbeständigen und farbstarken anorganischen Pigmenten der bewährten … [Weiterlesen...] ÜberLANXESS bietet 26 Farbtöne für 3D-Betondruck
Anwenderbericht
Mikrovolumen-UV/VIS-Spektroskopie in der Onkologie
An einem italienischen onkologischen Institut betreiben Teams multidisziplinäre klinische und wissenschaftliche Forschung und Dienstleistungsentwicklung mit besonderem Fokus auf Brustkrebs. Die Arbeit am Institut umfasst die Krebsvorsorge, die Früherkennung und Behandlung sowie insbesondere die Entwicklung neuer forschungsbasierter Therapien. Das Streben nach hervorragender … [Weiterlesen...] ÜberMikrovolumen-UV/VIS-Spektroskopie in der Onkologie
Biochemie in der Mikrowelle
Während in der organischen Chemie (z. B. Heterocyclen-Chemie) die mikrowellenunterstützte organische Synthese längst Einzug in die Labors gehalten hat, werden mittlerweile immer mehr Anwendungen für die Mikrowelle in der Biochemie entdeckt. So erforschen immer mehr Wissenschaftler die Vorteile des Mikrowellen-Einsatzes bei der Synthese von Peptiden sowie bei der Analyse von … [Weiterlesen...] ÜberBiochemie in der Mikrowelle
Werkzeugbau Siegfried Hofmann setzt auf EFAFLEX
Temperaturgeführte Räume für die Produktion gelten als eine der Hauptkomponenten für die Herstellung von Präzisionsprodukten im Werkzeugbau. Die Werkzeugbau Siegfried Hofmann GmbH (Hofmann – Ihr Impulsgeber) hat deshalb in Bestandsgebäuden alte Hallenabschlusstore gegen moderne schnelllaufende Tore von EFAFLEX getauscht und vertraut auf das Know-how des Marktführers. „Das … [Weiterlesen...] ÜberWerkzeugbau Siegfried Hofmann setzt auf EFAFLEX
Laserkennzeichnung unter der Lupe: Neues White Paper von REA JET
Bei der industriellen Beschriftung von Produkten und Verpackungen hat sich neben der Kennzeichnung mit Tinte auch die Markierung per Laser etabliert. Während Tinte die Oberfläche kaum beeinflusst, verändert der Laser das beschriftete Material. Damit Hersteller hierzu exakte Informationen erhalten, hat REA JET in Technologie zur Analyse der Kennzeichnung investiert und ein White … [Weiterlesen...] ÜberLaserkennzeichnung unter der Lupe: Neues White Paper von REA JET