Fast 20 führende europäische Unternehmen, darunter thyssenkrupp nucera, haben eine Allianz zur Entwicklung des H2Med Southwestern Hydrogen Corridor ins Leben gerufen. Die Initiative vereint Unternehmen aus Frankreich, Deutschland, Portugal und Spanien und verfolgt das Ziel, einen europäischen Wasserstoffbinnenmarkt zu schaffen. Durch die Vernetzung von Projekten zur … [Weiterlesen...] ÜberEuropäische Allianz für den H2med-Wasserstoffkorridor gegründet
Branche
ISC3 Innovation Challenge 2025: 25.000 Euro für nachhaltige Ideen
Der International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) ruft erneut zu seiner Innovation Challenge 2025 auf, einem internationalen Wettbewerb, der innovative Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Anpassung an diesen in den Fokus rückt. Start-ups, Unternehmen und Innovatoren weltweit sind eingeladen, ihre Ideen in den Bereichen Nachhaltige Chemie, … [Weiterlesen...] ÜberISC3 Innovation Challenge 2025: 25.000 Euro für nachhaltige Ideen
Mensch-KI-Zusammenarbeit in der chemischen Industrie
Die Universität Duisburg-Essen und das VDI haben einen Handlungsleitfaden zur Zusammenarbeit von Mensch und KI in der Chemiebranche entwickelt. Der Leitfaden bietet praxisnahe Ansätze, wie Vertrauen und Transparenz die Integration von KI-Systemen nachhaltig fördern können. Die Publikation bietet aber nicht nur konkrete Handlungsempfehlungen, sondern unterstützt Unternehmen … [Weiterlesen...] ÜberMensch-KI-Zusammenarbeit in der chemischen Industrie
Klimaneutralität 2050: Die Zukunft der Chemieindustrie
Eine neue Studie des nova-Instituts analysiert, wie die chemische Industrie Klimaneutralität bis 2050 erreichen kann. Die Studie zeigt, dass Biomasse, Recycling und CCU wesentliche Bausteine für die Defossilisierung sind, wobei Recycling im Kunststoffsektor besonders hervorsticht. Dem Bericht nach, wird die chemische Industrie weltweit weiterwachsen, während die … [Weiterlesen...] ÜberKlimaneutralität 2050: Die Zukunft der Chemieindustrie
Advanced Recycling Conference 2024: Neue Technologien im Fokus
Die Advanced Recycling Conference Ende November 2024 zeigte Technologien wie Pyrolyse und Depolymerisation als Schlüssel für nachhaltiges Kunststoffrecycling. Mit vielschichtigen Ansätzen und globalen Kooperationen werden Wege aufgezeigt, um komplexe Abfallströme effizient zu bewältigen und Recyclingquoten zu steigern. Führende Unternehmen und Forschungseinrichtungen … [Weiterlesen...] ÜberAdvanced Recycling Conference 2024: Neue Technologien im Fokus