Das Masterstudium Technische Chemie (Kennzahl E 066 490) vermittelt eine vertiefte, wissenschaftlich und methodisch hochwertige, auf dauerhaftes Wissen ausgerichtete Ausbildung, welche den Absolventinnen und Absolventen sowohl den Weg für eine wissenschaftlich-technische Weiterqualifizierung – etwa im Rahmen eines facheinschlägigen Doktoratsstudiums – eröffnet, als auch für eine Tätigkeit insbesondere in der chemischen Industrie und in allen Industriezweigen, in denen chemische Prozesse von Bedeutung sind, befähigt und international konkurrenzfähig macht.
Wissenserwerb
Aufbauend auf einem Bachelorstudium der Technischen Chemie oder einem gleichwertigen Studium führt dieses Masterstudium zu einem berufsqualifizierenden Abschluss, der unter anderem für eine Beschäftigung in der Chemischen Industrie, in Industriezweigen, in denen chemische Prozesse von Bedeutung sind, in Behörden und im Dienstleistungssektor, besonders geeignet ist, wobei die typischen Einsatzgebiete Forschung und Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung und -management sind.
Regelstudiendauer: 4 Semester (120 ECTS)
Aufnahmebedingung
Bachelorstudium Technische Chemie bzw. abgeschlossenes facheinschlägiges Studium einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.