Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und Sunfire haben im Kopernikus-Projekt P2X die Power-to-Liquid-Technologie optimiert. Durch die direkte Kopplung der hocheffizienten Co-Elektrolyse mit der Kraftstoffsynthese steigt die Energieeffizienz auf beeindruckende 85 %. Nach erfolgreichen Tests im Realbetrieb wird nun die Produktionskapazität auf 300 Liter … [Weiterlesen...] ÜberEffizientere Herstellung von Power-to-Liquid-Kerosin
INERATEC
70 Mio. Euro für Europas größte e-Fuel-Anlage in Frankfurt
e-Fuels sind ein zentraler Baustein für die Dekarbonisierung der Luftfahrt. Durch die Kombination von biogenem CO₂ und grünem Wasserstoff entstehen synthetische Kraftstoffe, die eine nahezu klimaneutrale Alternative zu fossilen Brennstoffen bieten. INERATEC, ein Unternehmen aus Karlsruhe, baut mit einer 70-Millionen-Euro-Finanzierung die größte e-Fuel-Anlage Europas in … [Weiterlesen...] Über70 Mio. Euro für Europas größte e-Fuel-Anlage in Frankfurt