Ressourcenschonung und die Wiederverwertung von Produkten und Rohstoffen sind entscheidende Faktoren auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft. In diesem Sinne begrüßt der Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) den heute vom EU-Parlament beschlossenen Bericht zum Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft der EU-Kommission als wichtigen Schritt für die weitere … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin FCIO begrüßt EU-Parlamentsbericht zum Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft
Recycling
Abbaubare Polymere durch saure Hydrolyse für chemisches Kunststoffrecycling
Abbaubare Polymere auf biologischer Basis bieten Möglichkeiten für chemisches Kunststoffrecycling und sie können als Speicherstoff für nützliche Moleküle dienen. Wissenschaftler haben eine Klasse von zuckerbasierten Polymeren entwickelt, die sich durch saure Hydrolyse chemisch abbauen lassen. Die Forscher bauten auch „Fracht“-Moleküle zur späteren Abspaltung ein. Abbaubare … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Abbaubare Polymere durch saure Hydrolyse für chemisches Kunststoffrecycling
Roboter-Recycling: ABB sorgt für Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt stetig an Bedeutung. ABB setzt sich dafür ein, weltweit zu umweltfreundlicheren Produktionsstätten beizutragen – auch durch die Wiederaufbereitung von Robotern. Bestandskunden können inaktive oder ältere Roboter über einen attraktiven Rückkauf-Service an ABB verkaufen, anstatt sie zu verschrotten oder ungenutzt stehen zu lassen. In den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Roboter-Recycling: ABB sorgt für Nachhaltigkeit
Österreich: Hohe Akzeptanz bei Kunststoff-Recycling
Moderne Gesellschaften wären ohne den Einsatz von Kunststoffen undenkbar. Etwa in der Medizin, bei der Telekommunikation, bei der Versorgung mit Strom und Wasser, aber auch bei Verpackungen. Dessen sind sich die Menschen in Österreich bewusst und befürworten den Einsatz des vielseitigen Materials, trotz der Problematik von Plastikabfällen. Diese differenzierte Sichtweise … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Österreich: Hohe Akzeptanz bei Kunststoff-Recycling
Die Richard Geiss GmbH erweitert seine Lösemittel-Aufbereitungsanlage
Die Richard Geiss GmbH, ein Unternehmen im Lösemittel-Recycling, investiert 1,7 Millionen Euro in die Erweiterung seiner Lösemittel-Aufbereitungsanlage in Offingen. Mit dieser Kapazitätserweiterung will das Familienunternehmen, das sich auf die Aufbereitung von hochreinen Lösemittel-Destillaten und deren Rückführung in ein funktionierendes Kreislaufsystem spezialisiert hat, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Richard Geiss GmbH erweitert seine Lösemittel-Aufbereitungsanlage