• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / Studienführer / Masterstudium Technische Chemie (TU Wien)

Masterstudium Technische Chemie (TU Wien)

1. Januar 2017 von Florian Fischer

Masterstudium Technische Chemie an der TU Wien

Das Masterstudium der Technischen Chemie an der Technischen Universität Wien richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines entsprechenden Bachelor-Studiums oder eines vergleichbaren Studiengangs. Im Rahmen dieses Studiums werden die Studierenden auf eine Karriere in der chemischen Industrie oder der Forschung vorbereitet.

Das Studium dauert vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Studierenden erwerben ein vertieftes Verständnis der chemischen Prozesse und ihrer technischen Umsetzung. Sie lernen, wie man chemische Verfahren plant, entwirft und optimiert, und setzen sich mit den neuesten Entwicklungen in der Technischen Chemie auseinander.

Studienplan MA Studium Technische Chemie

Das Masterstudium Technische Chemie besteht aus einer Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen. Zu den Pflichtmodulen gehören unter anderem Prozessentwicklung und -optimierung, Reaktionskinetik, Prozesssimulation und -modellierung sowie Verfahrenstechnik. Die Wahlmodule ermöglichen es den Studierenden, ihr Studium entsprechend ihren Interessen zu gestalten. Hier können sie beispielsweise aus den Bereichen Chemie, Materialwissenschaften oder Umwelttechnik wählen.

Ein wichtiger Bestandteil des Masterstudiums der Technischen Chemie ist die Durchführung eines eigenen Forschungsprojekts. Im Rahmen dieses Projekts bearbeiten die Studierenden daher eigenständig ein Thema aus dem Bereich der Technischen Chemie. Es werden dabei ihre erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse angewandt. Das Projekt wird von einem Betreuer oder einer Betreuerin begleitet und endet schließlich mit der Anfertigung einer Masterarbeit, die präsentiert werden muss.

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums der Technischen Chemie sind in der Lage, komplexe chemische Prozesse zu verstehen und zu optimieren. Sie sind in der Lage, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen und daher innovative Lösungen für Herausforderungen in der chemischen Industrie zu entwickeln. Abgesehen davon sind sie gefragte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt und können Karrieren in verschiedenen Bereichen wie der Chemieindustrie, der pharmazeutischen Industrie oder der Umwelttechnik einschlagen.

Aufnahmebedingung

Die Aufnahme zum Masterstudium Technische Chemie an der TU Wien erfordert ein Bachelorstudium Technische Chemie bzw. ein abgeschlossenes facheinschlägiges Studium einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.

Zu den aktuellen Lehrveranstaltungen

Kategorie: Studienführer Stichworte: Master, Studium, Technische Chemie, TU Wien

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Bachelorstudium Technische Chemie (TU Wien) sagt:
    29. März 2023 um 12:00 Uhr

    […] „Chemistry Eurobachelor“ akkreditiert. Das Studium ist außerdem Voraussetzung für das Masterstudium der Technischen Chemie an der TU […]

Seitenspalte

Masterstudium Technische Chemie (TU Wien)

Master Chemie (TU Graz)

MA Materialwissenschaften (TU Wien)

MA Chemie und Technologie der Materialien (TU Wien)

Leuphana bietet Master-Studiengänge zu nachhaltiger Chemie

HBLVA 17 Rosensteingasse

Doktoratsstudium Chemie (TU Graz)

Doktorat Technische Chemie (TU Wien)

Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel

Bachelorstudium Technische Chemie (TU Wien)

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag