Die Ökobilanz ist ein zentrales Instrument zur Bewertung der Umweltauswirkungen von Produkten und Materialien. Eine neue Studie der Renewable Carbon Initiative (RCI) beleuchtet, wie führende Standards mit erneuerbarem Kohlenstoff umgehen und wo methodische Unterschiede bestehen. Mit dem verstärkten Einsatz erneuerbarer Kohlenstoffquellen wird es zunehmend wichtiger, … [Weiterlesen...] ÜberErneuerbarer Kohlenstoff in der Ökobilanz: RCI-Studie
News
LogiMAT 2025: Branchentreff der Intralogistik in Stuttgart
Die LogiMAT 2025 hat in Stuttgart erneut Maßstäbe für die Intralogistik-Branche gesetzt. Mehr als 1.625 Aussteller präsentierten ihre neuesten Technologien und Lösungen. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen zeigte die Messe ein beeindruckendes Wachstum und bleibt die führende Plattform für Innovation und Austausch. Mit 140 Welt- und Europapremieren, zahlreichen … [Weiterlesen...] ÜberLogiMAT 2025: Branchentreff der Intralogistik in Stuttgart
Webinar: Chemielogistik in Bewegung
Die Chemielogistik steht vor einem Wandel. Geopolitische Krisen, neue Umweltauflagen und veränderte Marktbedingungen erfordern innovative Strategien. Unternehmen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. DACHSER Chem Logistics präsentiert am 3. April 2025 um 15:00 Uhr das Webinar „Chemielogistik in Bewegung“. Die Studie – durchgeführt von Prof. Dr. Christian … [Weiterlesen...] ÜberWebinar: Chemielogistik in Bewegung
Wassermanagement 2100: Nachhaltige Strategien für die Industrie
Die "Wasservision 2100" von ÖWAV und ÖVGW setzt ein klares Zeichen für eine nachhaltige Wasserzukunft. Die Verfügbarkeit von sauberem Wasser wird zunehmend zu einem kritischen Faktor für die Wirtschaft. Besonders die Industrie ist gefordert, ressourcenschonende und effiziente Lösungen zu entwickeln, um Wassermangel und steigenden regulatorischen Anforderungen zu begegnen. Ein … [Weiterlesen...] ÜberWassermanagement 2100: Nachhaltige Strategien für die Industrie
Advanced Recycling Conference 2025: Jetzt Beiträge einreichen
Die Advanced Recycling Conference (ARC) 2025 bringt am 19. und 20. November in Köln und online führende Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen. Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Lösungen und neueste Forschungsergebnisse, die die Zukunft des Advanced Recycling mitgestalten. Mit Blick auf steigende Recyclingquoten und wachsende Marktanforderungen … [Weiterlesen...] ÜberAdvanced Recycling Conference 2025: Jetzt Beiträge einreichen