• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag

Endress+Hauser

Endress+Hauser erweitert sein Open-Integration-Netzwerk mit Rotork

15. Februar 2021 von Birgit Fischer

Wie lassen sich Feldgeräte und Komponenten einfach in Automatisierungssysteme integrieren? Die Antwort auf diese Frage wird mit der fortschreitenden Digitalisierung der industriellen Herstellungsverfahren immer dringlicher. Das Open-Integration-Netzwerk von Endress+Hauser vereint 13 Hersteller, die das reibungslose Zusammenspiel ihrer Produkte sicherstellen wollen. Das jüngste … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Endress+Hauser erweitert sein Open-Integration-Netzwerk mit Rotork

Lehmann übernimmt Geschäftsführerposition bei Endress+Hauser Flow

2. Februar 2021 von Birgit Fischer

Dr. Mirko Lehmann übernimmt innerhalb der Endress+Hauser Gruppe neue Aufgaben. Er wird zum 1. April 2021 Geschäftsführer des Product Centers für Durchflussmesstechnik mit Sitz im basellandschaftlichen Reinach. Die vergangenen 14 Jahre leitete er den Sensorhersteller Innovative Sensor Technology IST AG im sankt-gallischen Ebnat-Kappel. Bei Endress+Hauser Flow folgt Mirko … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lehmann übernimmt Geschäftsführerposition bei Endress+Hauser Flow

Endress+Hauser erleichtert Online-Shop Handhabeung

10. Dezember 2020 von Birgit Fischer

Entsprechend der momentanen Pandemie-Lage werden auch bei Endress+Hauser immer mehr Produkte online bestellt: Allein während der ersten fünf Monate des Jahres hat sich laut dem Spezialisten für Messgeräte der Auftragseingang auf endress.com fast verdoppelt. Künftig sollen Kunden dort noch schneller und einfacher die für sie am besten geeigneten Produkte finden und bestellen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Endress+Hauser erleichtert Online-Shop Handhabeung

Endress+Hauser ist Global Liquid Analyzer 2020

4. August 2020 von Birgit Fischer

Frost & Sullivan, das weltweit agierende Marktforschungs- und Beratungsunternehmen hat Endress+Hauser auf Basis seiner Marktanalyse für Flüssigkeitsanalysatoren als „Unternehmen des Jahres 2020“ ausgezeichnet. Das Unternehmen überzeugte die Jury mit einer robusten Produktlinie, kundenorientiertem Ansatz und branchenführendem Wissen in der Flüssigkeitsanalyse. Die globale … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Endress+Hauser ist Global Liquid Analyzer 2020

Endress+Hauser mit Wachstumsschub in 2018

6. März 2019 von Florian Fischer

Die Geschäfte von Endress+Hauser haben sich 2018 über alle Regionen und Branchen hinweg sehr positiv entwickelt. Die Firmengruppe, die zu den international führenden Anbietern von Prozess- und Labormesstechnik, Automatisierungslösungen und Dienstleistungen zählt, meldet neue Höchstmarken bei Umsatz, Gewinn und Beschäftigung. Den vorläufigen Geschäftszahlen zufolge … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Endress+Hauser mit Wachstumsschub in 2018

Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Österreichische Chemie Zeitschrift, Ausgabe 01, 2021
Österreichische Chemie Zeitschrift, Ausgabe 01, 2021

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • KraussMaffei Austria an die Luger GmbH verkauft
    am 2. März 2021 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der Münchner Maschinenbaukonzern KraussMaffei Group verkauft seine Tochtergesellschaft KraussMaffei Austria an das österreichische Familienunternehmen Luger GmbH. Dort wird sie unter dem Namen KMAT Maschinen- und Service GmbH weitergeführt. The […]

  • DURACON PM27S01N – neues Produkt der PM-Serie von Polyplastics
    am 2. März 2021 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DURACON PM27S01N bietet reduzierte Wandstärken, Miniaturisierung und geringeres Gewicht für verschiedene medizinische Geräte. Das PM-Serienportfolio wird mit einem hochfließfähigen Typs für Arzneimittelkontakt- und -abgabeanwendungen für den […]

  • ACE2: das körpereigene Enzym könnte Covid19 Verlauf positiv beeinflussen
    am 2. März 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neueste Erkenntnise zeigen, dass der Körper offensichtlich selbst imstande ist, bei schwereren Covid-19-Verläufen mehr ACE2 zu produzieren. Der Beitrag ACE2: das körpereigene Enzym könnte Covid19 Verlauf positiv beeinflussen erschien zuerst auf […]

  • Stefan Buchner ist neuer Geschäftsführer bei AMKmotion
    am 1. März 2021 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Seit dem 1. März 2021 hat die AMKmotion GmbH + Co KG mit Stefan Buchner einen neuen Geschäftsführer. Das Unternehmen, das international zu den Technologieführern in den Bereichen elektrische Antriebstechnik, Steuerungstechnik und industrielle […]

  • 75 Jahre Weiss Kunststoffverarbeitung
    am 1. März 2021 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG in Illertissen kann in diesem Jahr auf ihr 75jähriges Bestehen zurückblicken. Am 18. März 1946 starteten die Brüder Benno und Franz Weiss eine Produktion von Drahtstiften, sprich Nägeln. Heute […]

  • RhoBAST bringt einzelne RNA-Moleküle zum Leuchten
    am 1. März 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neues Verfahren in der Fluoreszenzbildgebung - dank RhoBAST lässt sich RNA in lebenden Zellen mit bisher unerreichter Auflösung darstellen. Das Verfahren wurde am KIT und der Universität Heidelberg entwickelt, um zu verstehen, welche Funktionen […]

  • Ultramid Advanced Portfolio von BASF mit Karbonfaserverstärkung
    am 1. März 2021 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF erweitert jetzt ihr Polyphthalamid-Portfolio Ultramid Advanced um karbonfaserverstärkte Typen mit Füllungen von 20, 30 und 40 Prozent. Die neuen Materialien können Aluminium und Magnesium ohne Verlust an Steifigkeit und Festigkeit sicher […]

  • Lebensmittelabfall: pro österreichischem Haushalt 113kg jährlich vermeidbar
    am 26. Februar 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Restmüllanalysen ergeben, dass vermeidbare Lebensmittelabfälle jährlich 14,5 Prozent der gesamten Restmüllmasse von Haushalten ausmachen. Nicht alle Lebensmittel werden gleichermaßen weggeworfen - besonders häufig landen Brot und Gebäck (28 […]

  • COLOUR VISION N°21: Farb- und Trendserie von Gabriel-Chemie
    am 26. Februar 2021 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Gabriel-Chemie präsentiert mit COLOUR VISION N°21 die 21. Auflage seiner erfolgreichen COLOUR VISION Farb- und Trendserie. Optische und haptische Spezialeffekte kombiniert mit Marmorierungen, Lasermarkierungen, modernen Effektfarben und besonderen […]

  • SARS-CoV-2-Mutationen: von Screeningmethode analysiert und vorausgesagt
    am 25. Februar 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Innophore, acib GmbH und die Universität Graz entwickelten Screeningmethode, um SARS-CoV-2-Mutationen zu analysieren und vorauszusagen. Dies erlaubt es Impfstoffherstellern, existierende Vakzine schneller zu optimieren, damit diese auch gegen […]

  • Nexa3D und Henkel: neue Loctite Polymere für den NXE 400
    am 25. Februar 2021 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Nexa3D und Henkel: Hochleistungs-3D-Druck und neue photoplastische Materialien für die Fertigung einer Vielzahl von funktionalen Bauteilen. Ziel ist es den Einsatz additiver Fertigungsmethoden in der Serienproduktion von funktionalen Bauteilen […]

  • Alpla Group investiert jedes Jahr 50 Millionen Euro für Recycling
    am 24. Februar 2021 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Bis 2025 investiert Alpla jährlich durchschnittlich 50 Millionen Euro in den weiteren Ausbau der Recyclingaktivitäten. Geplant ist vor allem die Internationalisierung der Maßnahmen für hochqualitative Rezyklate, um Wertstoffkreisläufe in […]

  • Schleimpilz Physarum polycephalum – Gedächtnis ohne Gehirn
    am 24. Februar 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Schleimpilz Physarum polycephalum, eine riesige Einzelzelle, speichert und nutzt Erinnerungen, obwohl er kein zentrales Nervensystem hat. Der Organismus etabliert ein Netzwerk, das mehrere Zentimeter oder sogar Meter groß werden kann und das er als […]

  • ZEUS Packaging Group übernimmt Petruzalek GmbH
    am 24. Februar 2021 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der niederösterreichische Lebensmittelverpackungsspezialist Petruzalek wird in Q2/2021 von der irischen ZEUS Packaging Group übernommen. 2020 hat Petruzalek mit dem Vertrieb von umweltfreundlichen Folien, Behältern und Maschinen einen Umsatz von […]

  • 102 Jahre Biotechnologie: „Mega-Mikroben“ als Vitaminfabriken
    am 23. Februar 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Im Fokus des Themenjahr „102 Jahre Biotechnologie“ stehen die Zellen- bzw. Zellbestandteile, die biotechnologische Prozesse durchführen. Die ersten „kleinen Helden“ („Allrounder-Alge“, „Profi-Protein“, „Mega-Mikrobe“) wurden […]

  • Siloxene – ein neuer multifunktionaler Materialbaustein
    am 23. Februar 2021 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Siolxene als multifunktionaler Materialbaustein, verbessert u.a. die Eigenschaften von Beschichtungen je nach Produkt und Kundenwunsch. Siloxene fokussiert auf Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung, der Klebstoff- oder Dichtstoffherstellung und […]

  • CyBLiSS: cyanobakterien-basiertes Lebenserhaltungssystem für Mars-Missionen
    am 22. Februar 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Gespeist mit Marsgestein und -atmosphäre eignen sich Cyanobakterien als Grundlage für ein Lebenserhaltungssystem - CyBLiSS. Mit einem CyBLiSS könnte die Crew auf lokale Ressourcen zurückgreifen und damit die Abhängigkeit von der Erde stark […]

  • Liftoscope: automatisierte und kontaktfreie Herstellung von Zellkulturen
    am 19. Februar 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Liftoscope ermöglicht bei individuellen Zelltherapien eine kontaktfreie Automatisierung der gesamten Zellherstellung. Mit dem Liftoscope-Modul lassen sich einzelne Arbeitsschritte automatisieren, und auch bereits teilweises automatisierte […]

  • Spikeprotein: Schlüsselrolle bei Infektiosität des Coronavirus SARS-CoV-2
    am 18. Februar 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das SARS-CoV-2-Spikeprotein ist enorm fusionsaktiv, neutralisierende Antikörper könnten Fusionsprozesse eventuell nur bedingt beeinflussen. Die Fähigkeit des Spikeproteins, die Fusion von Zellen auszulösen, könnte eine wichtige Rolle für die […]

  • Projekt HydroFichi: Biopolymer Chitosan macht Textilien wasserabweisend
    am 17. Februar 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Textilien können mit dem Biopolymer Chitosan beschichtet und so durch Anbindung hydrophober Moleküle wasserabweisend ausgerüstet werden. Toxische und erdölbasierte Stoffe, die man aktuell für die Textilveredlung verwendet, können dadurch […]

Schlagwörter

ABB analytica Analytica 2016 Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R B&R Automation BASF Bayer Boehringer Ingelheim Borealis CEM Danfoss editorial Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Krebsforschung LANXESS Lenze life science Messe Messe München MesseNews Nano Personalia Pharma Phoenix Contact Polymerforschung POWTECH Publikation Shimadzu Studium TU Graz

Kategorien

Copyright © 2021 · WelkinMedia Fachverlag