• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag

FotoFreitag

Uranium Glas

20. April 2018 von Florian Fischer

In der ersten Hälfte des 20 Jahrhunderts war es weder unüblich, noch als gefährlich angesehen Uranium-Pigmente zur Glasherstellung heranzuziehen. Die radioaktiven Zusätze sorgten für gern gesehene Färbungen bei Glas und Keramik. Unter ultraviolettem Licht entfaltet so ein Glas eine noch viel faszinierendere Erscheinung. | Foto von Tammy Neslin in C&EN … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Uranium Glas

Lenzing hilft Canopy bei World Earth Day 2017

21. April 2017 von Florian Fischer

Am 22. April wird jährlich der „World Earth Day“ begangen. In diesem Rahmen hat die Lenzing AG als weltweit führender Hersteller von holzbasierten Cellulosefasern dem World Earth Day-Projekt Canopy für sein Baumpflanzungs-Programm eine Spende in Höhe von USD 27.000 überreicht. Lenzing hilft mit diesem Betrag der Initiative beim ehrgeizigen Ziel, insgesamt USD 150.000 für … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lenzing hilft Canopy bei World Earth Day 2017

Vitamin C in der Blase

24. Februar 2017 von Florian Fischer

Die heutige Aufnahme per Polarisationsmikroskopie zeigt Luftblasen in Ascorbinsäure - scherzhaft Vitamin C-Bläschen. Ascorbinsäure kann aus C5-Zuckern wie L-Xyloson, L-Lyxose, L-Xylose und L-Arabinose synthetisiert werden. Für die großtechnische Synthese dagegen wird in der chemischen Industrie aus der Ausgangssubstanz D-Glucose – einer Hexose – über die Stufe des Sorbitols … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Vitamin C in der Blase

Valentinstagsgruß aus der Analytik

10. Februar 2017 von Florian Fischer

Wenn am kommenden Dienstag konsumfreudig Blumen getauscht werden, bedeutet das in der Regel, dass der 14. Februar angebrochen ist - also Valentinstag. Unser Foto-Freitag will dem nicht nachstehen und zeigt einen Valentinstagsgruß aus der Analytik. | Foto: Cuter than E.Coli … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Valentinstagsgruß aus der Analytik

Perfect Imperfection – Marmoreffekte für Kunststoffe

3. Februar 2017 von Florian Fischer

Wie unser Schwestermagazin für die Kunststoff-Industrie berichtet, haben die Coloristen der Gabriel Chemie Deutschland im Rahmen des Projekts "Colour Vision N° 17" eine bis dato noch nie erreichte Nachahmung von Marmor- & Onyx-Effekten für Kunststoffe entwickelt. Holzmaserungen, Oxidationsprozesse oder steinerne Oberflächen sind erstmalig in Kunststoffanwendungen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Perfect Imperfection – Marmoreffekte für Kunststoffe

Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Semperit übernimmt RICO Group
    am 25. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Semperit übernimmt mit der Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der […]

  • AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der […]

  • ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie
    am 23. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100 Prozent PCR bietet das Unternehmen […]

  • Pseudouridin durch biokatalytische Synthese
    am 22. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forschenden der TU Graz ist die Erzeugung des wichtigen mRNA Impfstoffbestandteil Pseudouridin mittels biokatalytischer Synthese gelungen. Die neue Methode erweist sich als effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger als die bisher eingesetzte […]

  • AGRANA erweitert Produktionskapazitäten für technische Stärken
    am 19. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    AGRANA investiert 23 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktionskapazitäten für technische Stärken am Produktionsstandort in Gmünd. Die Fertigstellung der neuen Anlage, mit der sich die Produktionskapazität von technischen Stärken um ein […]

  • infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt
    am 19. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der infernum-Tag am 02.06.2023 stellt sich der Frage, welches Potenzial Kunststoffe für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft haben. Im Rahmen der kostenlosen, digitalen Veranstaltung werden Ergebnisse und Perspektiven des Interdisziplinären […]

  • Mehrschichtverpackungen in Einzelstoffe trennen
    am 17. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF, Krones, SÜDPACK und TOMRA erbringen Proof of Concept für geschlossenen Recyclingkreislauf PET-basierter Mehrschichtverpackungen. Bereits beim ersten industriellen Versuch gelang es in einer bestehenden Infrastruktur 69% der […]

  • Mit Plasma PFAS-Chemikalien beseitigen
    am 16. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Eine Plasmabasierte Technologie des Fraunhofer IGB und HYDR.O ermöglicht eine kostengünstige Beseitigung von toxischen PFAS Chemikalien. In den Versuchen mit Plasma ist es gelungen, die Molekülketten von PFAS im Wasser zu verkürzen - ein […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag