Die Puhm GmbH verwendet bei der Herstellung ihrer neuen rPP Big Bags für die Asbest- und Mineralwolle-Sammlung zu 100% Recyclingmaterial. Das Ausgangsmaterial für diese Neuheit am Verpackungsmarkt ist nichts anderes als alte, auf dem europäischen Markt verfügbare Big Bags. Damit kann Abfall auch wieder in Abfall verpackt werden. Was technologisch schon längst in vielen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin rPP Big Bags – 100% Recycling Big Bags
Recycling
Recyclingverfahren für Edelmetalle aus Elektrolyseuren
Ein Team der TU Freiberg hat im Rahmen des "Recycalyse" Projekt ein Recyclingverfahren für Edelmetalle aus Elektrolyseuren entwickelt. Die bislang nicht vollständig durch andere ähnlich effiziente Materialien ersetzbaren Edelmetalle können so verlustfrei zurückzugewonnen werden. Wasserstoff aus der Elektrolyse mit erneuerbaren Energien gilt als Schlüsselelement der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Recyclingverfahren für Edelmetalle aus Elektrolyseuren
Effizientes Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Batterien
BASF und Tenova Advanced Technologies (TAT) wollen gemeinsam ein effizientes Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Batterien entwickeln. Für die Optimierung des hydrometallurgischen Recyclingverfahrens soll das neuartige Verfahren von TAT zur Rückgewinnung von Lithium genutzt werden, das die Lithium-Lösungsmittel-Extraktion (LiSX™) und die Lithium-Elektrolyse … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Effizientes Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Batterien
Renewable Materials Conference 2023
Die Renewable Materials Conference 2023 behandelt vom 23.-25.05. in Siegburg/Köln Konzepte und Technologien für die Zukunft der chemischen Industrie. Bio-basiert, CO₂-basiert und recycelt sind die einzigen Alternativen zu fossil basierten Chemikalien und Materialien. Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Raffinerien und chemisches Recycling sowie neue Prozesstechnologien. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Renewable Materials Conference 2023
Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft von Polyfuels, realisiert werden. Polyfuels Group AB beschäftigt sich mit der Sammlung und Wiederverwertung von … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen