Bei der Herstellung von Polyester mit verbesserten Recyclingeigenschaften setzen Forschende der Universität Bayreuth auf Schwefelabfälle aus der Erdölraffinerie. Mithilfe einer neuen Methode lassen sich dynamische Schwefelbindungen gezielt in Polyester einbauen. Diese chemischen Verbindungen ermöglichen es, Materialien ohne vollständige Zersetzung zu reparieren oder … [Weiterlesen...] ÜberSchwefelabfälle für besseres Kunststoffrecycling
Recycling
TU Freiberg entwickelt Recyclingverfahren für Wasserstoffzellen
Selten-Erd-Metalle sind zentrale Bestandteile moderner Wasserstoff-Elektrolysezellen – doch bislang landen sie nach Ende der Lebensdauer der Zellen im Stahlschrott. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg will das ändern und hat ein Verfahren entwickelt, mit dem diese wertvollen Metalle recycelt werden können. Die Forschenden setzen dabei auf hydrometallurgische … [Weiterlesen...] ÜberTU Freiberg entwickelt Recyclingverfahren für Wasserstoffzellen
Zellulose aus Windeln erfolgreich abgebaut
Im Projekt Encycling ist es dem NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut in Reutlingen gelungen, Zellulose mithilfe von Enzymen aus Windeln zu isolieren. Bisher scheiterten Recyclingversuche häufig an der Verbindung von Zellulose und Superabsorber – einer Polymerverbindung, die Flüssigkeit speichert. Die neue Methode nutzt Kalziumchlorid, um den Superabsorber … [Weiterlesen...] ÜberZellulose aus Windeln erfolgreich abgebaut
Recycling kritischer Metalle aus Wasserstoff-Elektrolyseuren
Kritische Metalle wie Platin, Iridium und Nickel aus Wasserstoff-Elektrolyseuren lassen sich mit neu entwickelten Trennverfahren effizient zurückgewinnen. Forschende des Helmholtz-Instituts Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) setzen dafür auf Flüssig-Flüssig-Partikelextraktion und Agglomerations-Flotation, um bis zu 90 Prozent der Funktionsmaterialien erneut nutzbar zu … [Weiterlesen...] ÜberRecycling kritischer Metalle aus Wasserstoff-Elektrolyseuren
Elkem bringt recycelte SILCOLEASE®-Silikone für Etiketten auf den Markt
Elkem setzt ein Zeichen für nachhaltige Innovation in der Chemiebranche: Mit der Markteinführung zweier recycelter SILCOLEASE®-Silikone bringt das Unternehmen eine umweltfreundlichere Alternative für die Etikettenindustrie auf den Markt. Die neuen Silikone sind in einer Pilotanlage für chemisches Recycling entstanden und basieren auf einer eigens entwickelten … [Weiterlesen...] ÜberElkem bringt recycelte SILCOLEASE®-Silikone für Etiketten auf den Markt