Renewable Carbon Initiative (RCI), CO₂ Value Europe (CVE) und das nova-Institut veröffentlichen eine Studie, die das Potenzial der CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch CCU aufzeigt. Die Herstellung von Chemikalien und Folgeprodukten ist heute in hohem Maße von der Nutzung fossilen Kohlenstoffs abhängig. Industrielle Prozesse benötigen Kohlenstoffhaltige Rohstoffe, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Potenzial der CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch CCU
CO2
Messer Austria und Donau Chemie: gemeinsam Richtung Nachhaltigkeit
Der Industriegasespezialist Messer Austria und Donau Chemie haben ihre Partnerschaft beschlossen, um künftig die Produktion von anorganischen Grundchemikalien umwelt- und klimaschonender zu gestalten. Zu diesem Zweck wird das am Standort Landeck bei der Herstellung von Calciumcarbid entstehende CO2 von Messer Austria übernommen und für die weitere industrielle Nutzung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Messer Austria und Donau Chemie: gemeinsam Richtung Nachhaltigkeit
Inliner in Stahlfässern reduzieren CO₂-Emissionen
Das Unternehmen Roundliner GmbH hat Fraunhofer UMSICHT mit einer Ökobilanzstudie beauftragt, um festzustellen, wie mit Hilfe von Inlinern – einer passgenauen und austauschbaren Auskleidung für Fässer – und in Kombination mit verschiedenen Aufbereitungsverfahren der Großteil der Fässer wiederverwendet werden und die CO₂-Emissionen gesenkt werden können. Das Ergebnis: um bis bis … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Inliner in Stahlfässern reduzieren CO₂-Emissionen
BASF, China BlueChemical und Wuhuan Engineering arbeiten gemeinsam an Lösungen für die nachhaltige Nutzung von Offshore-Erdgas
BASF hat mit dem führenden Erdgasproduzenten China BlueChemical Limited Company (China BlueChemical) und dem Chemietechnikunternehmen Wuhuan Engineering Co., Ltd. (Wuhuan Engineering) eine Vereinbarung zur Entwicklung und Nutzung von kohlenstoffarmen Offshore-Erdgas Ressourcen unterzeichnet. Im Industriepark Dongfang in der chinesischen Provinz Hainan fördert China … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin BASF, China BlueChemical und Wuhuan Engineering arbeiten gemeinsam an Lösungen für die nachhaltige Nutzung von Offshore-Erdgas
CO₂-Fixierung liefert wertvolle Substanzen für die chemische Industrie
Aus Kohlenstoffdioxid wichtige Ausgangsmaterialien für Feinchemikalien machen – das funktioniert tatsächlich: Einem Forscherteam des Fraunhofer IGB ist es im Max-Planck-Kooperationsprojekt eBioCO2n erstmals gelungen, CO2 in einer auf dem Transfer von Elektronen basierenden Enzymkaskade zu fixieren (CO₂-Fixierung) und in einen festen Ausgangsstoff für die chemische Industrie … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin CO₂-Fixierung liefert wertvolle Substanzen für die chemische Industrie