Die Transformation der chemischen Industrie hin zur Klimaneutralität erfordert innovative Ansätze und eine umfassende Strategie. Fossile Kohlenstoffquellen, wie sie heute in der Herstellung vieler Alltagsprodukte genutzt werden, müssen durch nachhaltige Alternativen ersetzt werden. Dabei rückt die Nutzung von recyceltem Kohlenstoff, Biomasse und innovativen Verfahren wie Carbon … [Weiterlesen...] ÜberCO₂ als Rohstoff: ESYS zeigt Wege zur Klimaneutralität
CO2
Effiziente CO2-Umwandlung: MIT entwickelt skalierbare Technologie
In einer Zeit, in der der Kampf gegen den Klimawandel dringlicher denn je ist, haben Forschende am Massachusetts Institute of Technology (MIT) einen bedeutenden Fortschritt erzielt, um Kohlendioxid (CO2) wirtschaftlich in nützliche Produkte umzuwandeln. Mit einer innovativen, neu entwickelten Elektrode könnte der Prozess der elektrochemischen CO2-Umwandlung deutlich … [Weiterlesen...] ÜberEffiziente CO2-Umwandlung: MIT entwickelt skalierbare Technologie
Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2025“
Unternehmen sind eingeladen, ihre Lösungen zur CO2-Nutzung auf der CO2-based Fuels and Chemicals Conference im April 2025 zu präsentieren. Im Fokus stehen Verfahren, die CO2 in wertvolle Ressourcen verwandeln. Die Gewinner werden in einer Live-Abstimmung am 29. April 2025 gewählt. Die CO2-based Fuels and Chemicals Conference präsentiert Vorträge hochkarätiger Referentinnen … [Weiterlesen...] ÜberInnovationspreis „Best CO2 Utilisation 2025“
BASF erhält Förderung für weltweit leistungsstärkste Wärmepumpe
BASF startet demnächst den Bau der weltweit größten industriellen Wärmepumpe, unterstützt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Die Anlage wird bis zu 100.000 Tonnen CO₂-Emissionen einsparen und nachhaltige Dampferzeugung ermöglichen. Inbetriebnahme ist für 2027 geplant. Die Anlage nutzt Abwärme aus einem der Steamcracker und erzeugt CO₂-freien Dampf, … [Weiterlesen...] ÜberBASF erhält Förderung für weltweit leistungsstärkste Wärmepumpe
Grünes Soda für die Industrie
Unter Leitung des Fraunhofer IKTS wurde im Projekt Green Soda ein nachhaltiges Verfahren zur umweltfreundlichen Soda-Produktion entwickelt. Der innovative Ansatz sorgt für eine CO₂-freie Produktion und verhindert die Entstehung schädlicher salzhaltiger Abwässer. Das Forschenden-Team arbeitet gemeinsam mit den Projektpartnern an einer Anlage im Technikumsmaßstab, die das … [Weiterlesen...] ÜberGrünes Soda für die Industrie