Maschinenentwickler können nun mit wenigen Klicks feststellen, wo sie Stromversorgungsmodule für das I/O-System einplanen sollten. Eine neue Funktion in der B&R-Software Automation Studio ermöglicht, dass der Entwickler Anzahl und Position der Versorgungsmodule bereits in einer frühen Konstruktionsphase optimiert. So kann die Maschine später schnell und reibungslos in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Automation Studio von B&R ermittelt Leistungsbedarf von I/O-Modulen
BR
X90-Steuerung von B&R mit Safety-Relais-Modul
Mobile Arbeitsmaschinen werden zunehmend autonomer, daher benötigen sie Steuerungen, die nicht nur kompakt, sondern auch sicher sind. B&R hat seine X90-Steuerung um eine Optionsplatine erweitert, mit der sich nun externe Safety-Geräte potenzialfrei anbinden lassen. So werden mobile Arbeitsmaschinen noch sicherer. Bisher gab es keine mobilen Steuerungen mit sicheren, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin X90-Steuerung von B&R mit Safety-Relais-Modul
ACOPOS P3 integrierte Drehmomentbestimmung reduziert Kosten
B&R hat den Servoverstärker ACOPOS P3 mit einer sicheren Drehmomentbestimmung ausgestattet. Dadurch lassen sich zahlreiche Sicherheitsfunktionen nutzen, für die bisher ein externer Sensor notwendig war. Die Kosten für die Erfüllung der Maschinenrichtlinie sinken. Die sichere Drehmomentbestimmung basiert auf einer internen Strommessung und ermöglicht die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ACOPOS P3 integrierte Drehmomentbestimmung reduziert Kosten
Automatisierung von B&R im digitalen Showroom
B&R eröffnet seinen digitalen Showroom, in dem Besucher Lösungen und Produkte des Automatisierungsspezialisten virtuell erleben können. Denn das Unternehmen hat auf Grund der steigenden Corona Zahlen seine Teilnahme an der SPS smart production solutions 2021 (Automatisierung) in Nürnberg abgesagt. „Mit dieser Entscheidung wollen wir einen Beitrag zur Eindämmung der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Automatisierung von B&R im digitalen Showroom
3D-Druck statt Spritzguss für Superpolymer Produktion
Roboze kombiniert B&R-Technik mit 3D-Druck und bringt so die Möglichkeiten der additiven Fertigung in den industriellen Produktionsablauf. Der ARGO 500 druckt Superpolymere und Verbundwerkstoffe, die hohe Anforderungen an Materialeigenschaften und Maßtoleranzen erfüllen. 3D-Druck kundenspezifischer Superpolymere Roboze hat seinen 3D-Drucker ARGO 500 mit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 3D-Druck statt Spritzguss für Superpolymer Produktion