• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag

Main Content

Top-News

Borealis Linz mit neuer Photovoltaikanlage ausgetattet

25. Mai 2022

Die 4.794 m² große Photovoltaikanlage bei Borealis in Linz soll die jährlichen CO₂-Emissionen des Standorts um 350 Tonnen pro Jahr senken. Die von Borealis und VERBUND gemeinsam errichtete Aufdach-PV-Anlage zählt zu den zehn größten Anlagen ihrer Art in Oberösterreich.



Weitere Nachrichten

Weiss Technik erwirbt Ascott Analytical Equipment

23. Mai 2022

Weiss Technik ergänzt mit dem Kauf des britischen Ascott Analytical Equipment sein Portfolio im Bereich Korrosionsprüfung. Durch die Übernahme stärkt der Spezialist für Umweltsimulationanlagen auch seine Vertriebsposition in Großbritannien, Asien und Amerika.

Raman-Analyse bewährt sich im eichpflichtigen LNG-Transfer

20. Mai 2022

Eine Studie der European Gas Research Group (GERG) zeigt, dass sich die Raman-Analyse im eichpflichtigen LNG-Transfer bewährt. Analysesysteme auf Raman-Spektroskopie Basis sind eine zuverlässige und wartungsarme Alternative zu herkömmlichen Gaschromatographie-Verdampfer-Systemen (GC).

120 Jahre Chemie Zeitschrift

Florian Michael Fischer - Eigentümer, Verleger und Herausgeber der Österreichischen Chemie Zeitschrift

120 Jahre Österreichische Chemie Zeitschrift

In eigener Sache... Als ich vor vier Jahren die Verantwortung für die Österreichische Chemie Zeitschrift übernahm, hätte ich nicht damit gerechnet in welcher Art und Weise sich eine etabliertes, aber doch durch die äußeren Entwicklungen der Medienlandschaft gezeichnete Fachzeitschrift noch … Zum Editorial... Infos zum Plugin 120 Jahre Österreichische Chemie Zeitschrift

Aktuelles

Chemspec Europe 2022: neue Trends und spannende Fachvorträge

18. Mai 2022

Von 31. Mai bis 01. Juni 2022 bietet die Chemspec Europe 2022 neben neuen Trends auch sehenswerte Fachvorträge und Sessions in Frankfurt. Im gesamten Spektrum der Fein- und Spezialchemie dreht sich alles um kundenindividuelle Lösungen, neue Verfahrensansätze und innovative Chemikalien.

Endress+Hauser errichtet „grünes“ Firmengebäude in Kanada

18. Mai 2022

Endress+Hauser Kanada hat mit dem Customer Experience Center in Burlington/Ontario eines der „grünsten“ Firmengebäude des Landes errichtet. Neben dem großen Kalibrierlabor und einer Werkstatt bietet das Kunden- und Schulungszentrum eine verfahrenstechnische Schulungsanlage.

Weiss Technik hat seine ClimeEvent Klimaprüfschränke optimiert

16. Mai 2022

Weiss Technik hat seine ClimeEvent Klimaprüfschränke hinsichtlich Prüftechnik, Handhabung und Design überarbeitet. Die vorgeommenen Verbesserungen basieren auf Kundenfeedback aus Laboren, Entwicklungs- und Qualitätssicherungsabteilungen.

Ältere Nachrichten

Finanznachrichten

Borealis hat für ihr Stickstoffgeschäft ein 455 Mio. Euro hohes Kaufangebot von EuroChem erhalten

EuroChem hat ein Kaufangebot in Höhe von 455 Mio. Euro für das Stickstoffgeschäft von Borealis abgegeben. Im Rahmen der Transaktion würde EuroChem fünf Produktionsstätten in ganz Europa sowie ein vollständiges Verkaufs- und Vertriebsnetz übernehmen.

OMV generierte 2021 das höchste Ganzjahresergebnis in ihrer Geschichte

Die OMV erzielte im Jahr 2021 mit insgesamt rund 6 Milliarden Euro das höchste Ganzjahresergebnis in ihrer Geschichte. Die Hälfte dieses Ergebnisses konnte von den beiden Bereichen Refining & Marketing und Chemicals & Materials erzielt werden.

Pipelife Austria blickt auf sehr gutes erstes Halbjahr 2021 zurück

Der Umsatz der Wienerberger Tochter Pipelife Austria konnte im ersten Halbjahr 2021 um 21 % auf 569,7 Millionen Euro gesteigert werden. Gutes Lieferkettenmanagement und erfolgreiche Beschaffungsinitiativen ermöglichten es, die hohe Nachfrage bei Infrastrukturprojekten jederzeit zu bedienen.

Mehr Finanznachrichten

Forschung

Ein Ladungsdichte-Wellen-korreliertes Topologisches Halbmetall

Entdeckung eines korrelationsgetriebenen Phasenübergang vom topologischen Halbmetall zum Isolator in Einkristallen des Materials (TaSe4)2I. Erkenntnisse eröffnen ein neues Forschungsgebiet für potenzielle Anwendungen in zukünftigen elektronischen Geräten.

Graphen-Hybrid-Superkondensatoren statt Batterien

Einem Team für Anorganische und Metallorganische Chemie an der TUM ist es gelungen, einen hocheffizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial.

Kontaminierte Oberflächen als COVID-19 Risikofaktor

Wissenschaftler für Technische und Makromolekulare Chemie haben untersucht, was die Anhaftung von Corona-Viren an Oberflächen begünstigt. Dafür erforschten sie die Proteine der Virushülle. Die Ergebnisse könnten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von COVID-19 leisten.

Mehr Forschungsnachrichten ...

Anwenderberichte

WIG Schweißen im ultrahochreinen Arbeitsbereich

Die Firma Polysoude ermöglicht zur Herstellung von Verbindungen höchster Qualität WIG Schweißen im ultrahochreinen Arbeitsbereich. Alle Anforderungen bezüglich u.a. Handling, Partikelemission, Sicherheit des Personals und Schweißnahtqualität beim Arbeiten werden vorbildlich erfüllt.

LANXESS bietet 26 Farbtöne für 3D-Betondruck

Die LANXESS 3D-Betondruck Farben sind mit witterungsbeständigen und farbstarken anorganischen Pigmenten der Marke Bayferrox eingefärbt. Das gibt Anwendern der wirtschaftlichen Zukunftstechnologie noch mehr gestalterische Freiheit für große und kleine Projekte.

Mikrovolumen-UV/VIS-Spektroskopie in der Onkologie

An einem italienischen onkologischen Institut betreiben Teams multidisziplinäre klinische und wissenschaftliche Forschung und Dienstleistungsentwicklung mit besonderem Fokus auf Brustkrebs. Die Arbeit am Institut umfasst die Krebsvorsorge, die Früherkennung und Behandlung sowie insbesondere die Entwicklung neuer forschungsbasierter Therapien. Das Streben nach hervorragender Leistung bildet das zentrale Leitbild des Instituts. Um die strengen analytischen Vorgaben zu erfüllen […]

Mehr Anwenderberichte ...

Produkte

Weiss Technik hat seine ClimeEvent Klimaprüfschränke optimiert

Weiss Technik hat seine ClimeEvent Klimaprüfschränke hinsichtlich Prüftechnik, Handhabung und Design überarbeitet. Die vorgeommenen Verbesserungen basieren auf Kundenfeedback aus Laboren, Entwicklungs- und Qualitätssicherungsabteilungen.

Spaltrohrmotorpumpen für den Hochtemperatureinsatz

Die HERMETIC-Pumpen GmbH bietet verschiedenen Baureihen von Spaltrohrpumpen, die sich für Hochtemperaturanwendungen eignen. Das Leistungsraster des HERMETIC Pumpenportfolios erstreckt sich auf Fluidtemperaturen bis +480°C, Systemdrücke bis 120 MPa und Leistungsstärken bis 690 kW.

AxFlow-TUMA bietet magnetgetriebene, robuste Kunststoffpumpen für die Förderung aggressiver Medien

AxFlow-TUMA bietet magnetgetriebene, robuste Kunststoffpumpen (PP/PVDF), die sich besonders zur Förderung aggressiver Medien eignen. Die Drehschieberpumpen Serie HPP/HPF eignet sich für aggressive Medien, die Kreiselpumpen Serie HCM für korrosive Flüssigkeiten und Heavy-Duty-Anwendungen.

Mehr Produktnachrichten

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Bühler Networking Days 2022
    am 24. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Bereits zum dritten Mal finden vom 27. bis 28. Juni 2022 die Bühler Networking Days in Uzwil, Schweiz, statt. Durch innovative Lösungen und Partnerschaften soll es in eine nachhaltige Zukunft in den Bereichen Lebensmittel, Futtermittel und […]

  • Grüne Welle für die Stahlindustrie
    am 23. Mai 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    An nichts weniger als einem historischen Technologiewechsel arbeitet die Stahlindustrie bereits. Die Direktreduktion auf Wasserstoffbasis wird als sauberes Produktionsverfahren die konventionelle Herstellungsmethode ersetzen – hier sind sich die […]

  • Innovationspreis für Vinylprodukte: INOVYN Awards 2022
    am 23. Mai 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der europäische PVC-Marktführer INOVYN schreibt nach 2016 und 2019 heuer zum dritten mal die INOVYN Awards aus, bei denen in vier thematischen Kategorien Projekte ausgezeichnet werden. Damit soll die Entwicklung neuer und innovativer […]

  • Austrotherm prämiert XPS Recycling-Heroes
    am 19. Mai 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Austrotherm hat die Firmen SANOOX und Neumayer Bau für die größte bzw. sauberste recycelbare XPS-Menge im Jahr 2021 prämiert. Seit Ende März 2021 bietet Austrotherm österreichweit die kostenlose Abholung und Rücknahme von Austrotherm […]

  • Wellpappe Industrie: Solides Wachstum, aber extremer Kostendruck
    am 19. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Wellpappe Industrie verzeichnet ein solides Wachstum, hat aber auch mit extremen Preissprünge bei Rohpapier zu kämpfen. Die fünf Mitgliedsunternehmen des Forum Wellpappe Austria konnten bereits in den ersten drei Monaten 2022 ein solides […]

  • Spritzguss: KRAIBURG TPE nimmt neue Stammform in Betrieb
    am 17. Mai 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Eine neue Stammform von KRAIBURG TPE ermöglicht einen schnellen Wechsel temperierter Werkzeugeinsätze im Spritzgussverfahren. Durch präzise Daten zur Fließfähigkeit, Oberflächengüte und Haftung spezifischer Materialcompounds können […]

  • CSPE: Optima Pharma weiht Center II ein
    am 17. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Im Rahmen seiner 100-Jahr-Feierlichkeiten hat die Optima Unternehmensgruppe das CSPE-Center II in Schwäbisch Hall eingeweiht. Der Neubau erweitert die Produktionsfläche für Montage, Inbetriebnahme und Qualifizierung von pharmazeutischen […]

  • KEBA ist weiter auf Wachstumskurs
    am 12. Mai 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der Automationsspezialist KEBA ist weiter auf Wachstumskurs und überschreitet die Marke von 2.000 Mitarbeitern. In den kommenden Monaten will das oberösterreichische Unternehmen weitere 130 Mitarbeiter, vorwiegend in Linz, einstellen. The post […]

  • RecycleMe stellt Vision eines künftigen Pfandsystems vor
    am 12. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das von RecycleMe vorgestellte Pfandsystem Modell kombiniert traditionelle Rückgabemöglichkeiten mit digital gestützten Lösungen. Um eine Sammelquote von über 90 Prozent zu erreichen, sieht das Unternehmen drei Anforderungen an das neue System: […]

  • Neuer Productivity Manager bei Haidlmair
    am 10. Mai 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktivität ist ein wichtiger Indikator, wenn es um die Produkte des österreichischen Produzenten von Hochleistungsspritzgießwerkzeugen Haidlmair geht. Nicht ohne Grund hat man das Wort schon seit vielen Jahren im Unternehmensslogan […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag