Die neue OMV Glycerin2Propanol-Pilotanlage wird neben der ReOil-Anlage am Standort Schwechat errichtet und soll ab 2023 in Betrieb gehen. Mit der Anlage wird mittels eines von der OMV selbst entwickelten Katalysators, eines Reaktionsbeschleunigers, aus Glycerin Propanol (ein Alkohol) gewonnen.
Main Content
Top-News
Weitere Nachrichten

Merck: aus Performance Materials wird Electronics
Der Unternehmensbereich Performance Materials von Merck wird, als sichtbare Ergebnis des strategischen Umbaus, in Electronics umbenannt. Unberührt von der Namensänderung bleibt die bestehende Aufteilung des Bereichs in Semiconductor Solutions, Display Solutions sowie Surface Solutions.

Milliken & Company übernimmt Spezialkompoundierbetrieb Zebra-chem GmbH
Zebra-chem, ein weltweit aktives Chemieunternehmen, mit Hauptsitz Bad Bentheim (Deutschland) wird von Milliken & Company übernommen. Zebra-chem produziert chemische Treibmittelmasterbatches und Peroxidmasterbatches für den Einsatz in den meisten Thermoplasten und technischen Kunststoffen.
120 Jahre Chemie Zeitschrift

120 Jahre Österreichische Chemie Zeitschrift
In eigener Sache... Als ich vor vier Jahren die Verantwortung für die Österreichische Chemie Zeitschrift übernahm, hätte ich nicht damit gerechnet in welcher Art und Weise sich eine etabliertes, aber doch durch die äußeren Entwicklungen der Medienlandschaft gezeichnete Fachzeitschrift noch … Zum Editorial... Infos zum Plugin 120 Jahre Österreichische Chemie Zeitschrift
Aktuelles

Shimadzu gliedert Fluidics in Tochterunternehmen Infraserv ein
Shimadzu gliedert ab April 2021 seinen Geschäftsbereich Fluidics Systems Europe bei seinem
Tochterunternehmen Infraserv Vakuumservice ein. Infraserv Vakuumservice hat seine spezifischen Stärken in Reparatur-, Wartungs-, Beratungs- und Vertriebskapazitäten, in Sonderlösungen und Schulungen.

INTACE – LANXESS übernimmt Biozid-Spezialisten
LANXESS stärkt sein Biozid-Geschäft mit der Übernahme von INTACE, einem Hersteller von Spezial-Fungiziden für die Verpackungsindustrie. LANXESS gliedert diese in die Business Line Biocides im Geschäftsbereich Material Protection Products ein.

ACHEMA Innovation Challenge zur Digitalisierung der Prozessindustrie
Bei der ACHEMA Innovation Challenge geht es darum, ganz konkrete Herausforderungen aus der Praxis mit digitalen Ansätzen zu lösen. Der Ideenwettbewerb richtet sich sowohl an Studierende aller MINT-Disziplinen, aber auch an Startups und KMUs sowie Young Professionals aus größeren Betrieben.
Finanznachrichten

Milliken & Company übernimmt Spezialkompoundierbetrieb Zebra-chem GmbH
Zebra-chem, ein weltweit aktives Chemieunternehmen, mit Hauptsitz Bad Bentheim (Deutschland) wird von Milliken & Company übernommen. Zebra-chem produziert chemische Treibmittelmasterbatches und Peroxidmasterbatches für den Einsatz in den meisten Thermoplasten und technischen Kunststoffen.

INTACE – LANXESS übernimmt Biozid-Spezialisten
LANXESS stärkt sein Biozid-Geschäft mit der Übernahme von INTACE, einem Hersteller von Spezial-Fungiziden für die Verpackungsindustrie. LANXESS gliedert diese in die Business Line Biocides im Geschäftsbereich Material Protection Products ein.

Bayer: Geschäftsjahr 2020 mit robuster Performance trotz Pandemie
Der Bayer-Konzern hat das Jahr 2020 mit einer operativ robusten Geschäftsentwicklung abgeschlossen, EBITDA hält sich auf Vorjahresniveau. Für 2021 erwartet Bayer ein solides operatives Wachstum und ein stabiles Ergebnis zu konstanten Währungskursen.
Forschung

Ein Ladungsdichte-Wellen-korreliertes Topologisches Halbmetall
Entdeckung eines korrelationsgetriebenen Phasenübergang vom topologischen Halbmetall zum Isolator in Einkristallen des Materials (TaSe4)2I. Erkenntnisse eröffnen ein neues Forschungsgebiet für potenzielle Anwendungen in zukünftigen elektronischen Geräten.

Graphen-Hybrid-Superkondensatoren statt Batterien
Einem Team für Anorganische und Metallorganische Chemie an der TUM ist es gelungen, einen hocheffizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial.

Kontaminierte Oberflächen als COVID-19 Risikofaktor
Wissenschaftler für Technische und Makromolekulare Chemie haben untersucht, was die Anhaftung von Corona-Viren an Oberflächen begünstigt. Dafür erforschten sie die Proteine der Virushülle. Die Ergebnisse könnten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von COVID-19 leisten.
Anwenderberichte

LANXESS bietet 26 Farbtöne für 3D-Betondruck
Die LANXESS 3D-Betondruck Farben sind mit witterungsbeständigen und farbstarken anorganischen Pigmenten der Marke Bayferrox eingefärbt. Das gibt Anwendern der wirtschaftlichen Zukunftstechnologie noch mehr gestalterische Freiheit für große und kleine Projekte.

Mikrovolumen-UV/VIS-Spektroskopie in der Onkologie
An einem italienischen onkologischen Institut betreiben Teams multidisziplinäre klinische und wissenschaftliche Forschung und Dienstleistungsentwicklung mit besonderem Fokus auf Brustkrebs. Die Arbeit am Institut umfasst die Krebsvorsorge, die Früherkennung und Behandlung sowie insbesondere die Entwicklung neuer forschungsbasierter Therapien. Das Streben nach hervorragender Leistung bildet das zentrale Leitbild des Instituts. Um die strengen analytischen Vorgaben zu erfüllen […]

Biochemie in der Mikrowelle
Während in der organischen Chemie (z. B. Heterocyclen-Chemie) die mikrowellenunterstützte organische Synthese längst Einzug in die Labors gehalten hat, werden mittlerweile immer mehr Anwendungen für die Mikrowelle in der Biochemie entdeckt. So erforschen immer mehr Wissenschaftler die Vorteile des Mikrowellen-Einsatzes bei der Synthese von Peptiden sowie bei der Analyse von Peptiden und Proteinen. Mikrowellenunterstützter enzymatischer […]
Produkte

S-MicroW L Bendable: neuer Tecnosoft Datenlogger bei CiK Solutions
„Der Tecnosoft S-MicroW L Bendable hat einen biegbaren, halbstarren Fühler aus, der Temperaturen von -40 bis +250 °C aufzeichnet. Der autarke, hochpräzise Temperaturlogger eignet sich durch seine Genauigkeit von ± 0,05 °C für den Einsatz in kritischen Herstellungs- und
Qualitätsprozessen.“

Gemeinsam stark: Solvay Spezialpolymere und Metrex Desinfektionsmittel
Solvay Spezialpolymere halten neuen Tests nach aggressiven Desinfektionsmitteln von Metrex für Oberflächen im Gesundheitswesen stand. Die getesteten Polymere erfüllen nach wiederholter Einwirkung der Desinfektionsmittel alle Leistungskriterien u.a. zur Aufrechterhaltung ihrer Schlagzähigkeit.

Der neue Aeris XRD von Malvern Panalytical
Die neue Version des kompakten Röntgendiffraktometers Aeris wird neue Standards für Benutzerfreundlichkeit und Datenqualität setzen. Es bietet dem Benutzer zusätzliche Methoden für Analysen, die traditionell nur in Mehrzweck-Standsystemen verfügbar sind.