Mit dem pneumatisch gesteuerten Sperrventil VBOC bietet Festo eine kompakte Lösung für sicherheitskritische Anwendungen. Das 2/2-Wegeventil punktet durch Diagnosefunktionen und platzsparende Integration – ideal für sichere Maschinenprozesse.
Main Content
Top-News
Weitere Nachrichten

Ethernet-Switch GREYHOUND2000 für Industrieanwendungen
Mit den Hirschmann GREYHOUND2000 Standard-Switches bringt Belden Inc. eine neue Generation robuster Ethernet-Switches auf den Markt. Diese wurden speziell für den steigenden Bedarf an glasfaserbasierter Kommunikation in der Industrie entwickelt und bieten maximale Flexibilität mit bis zu 34 Ports.

Aluminiumlegierung für H₂-Anwendungen
Forschende entwickeln eine neuartige Aluminiumlegierung mit Scandium, die 40 % fester ist und fünfmal widerstandsfähiger gegen Wasserstoffversprödung – ohne Verlust der Duktilität. Die Methode ist industrietauglich und stärkt die Wasserstoffwirtschaft.
120 Jahre Chemie Zeitschrift

120 Jahre Österreichische Chemie Zeitschrift
In eigener Sache... Als ich vor vier Jahren die Verantwortung für die Österreichische Chemie Zeitschrift übernahm, hätte ich nicht damit gerechnet in welcher Art und Weise sich eine etabliertes, aber doch durch die äußeren Entwicklungen der Medienlandschaft gezeichnete Fachzeitschrift noch … Zum Editorial... Über120 Jahre Österreichische Chemie Zeitschrift
Aktuelles

Neue Anlage für hochreine Schwefelsäure in Ludwigshafen
Am BASF Standort Ludwigshafen entsteht eine hochmoderne Anlage zur Herstellung von Schwefelsäure, deren Betrieb für 2027 geplant ist. Die Investition im hohen zweistelligen Millionenbereich unterstreicht BASFs strategisches Engagement für zuverlässige, lokal produzierte Materialien in der Halbleiterfertigung.

Schwefelabfälle für besseres Kunststoffrecycling
Forschenden der Universität Bayreuth ist es gelungen, dynamische Schwefelbindungen in Polyester einzubauen. Damit steigt die Recyclingfähigkeit der Kunststoffe, die u. a. als wiederverwendbare Klebstoffe einsetzbar sind. Genutzt wird Abfallschwefel aus der Erdölverarbeitung.

Synthese von Hexastickstoff gelungen
Ein Forschungsteam der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) hat erstmals erfolgreich Hexastickstoff synthetisiert. Die Verbindung mit der Summenformel N₆ galt bislang als rein theoretisch und konnte nun experimentell erzeugt werden. Sie stellt die energiereichste Substanz dar, die bisher hergestellt wurde.
Finanznachrichten

Borealis hat für ihr Stickstoffgeschäft ein 455 Mio. Euro hohes Kaufangebot von EuroChem erhalten
EuroChem hat ein Kaufangebot in Höhe von 455 Mio. Euro für das Stickstoffgeschäft von Borealis abgegeben. Im Rahmen der Transaktion würde EuroChem fünf Produktionsstätten in ganz Europa sowie ein vollständiges Verkaufs- und Vertriebsnetz übernehmen.

OMV generierte 2021 das höchste Ganzjahresergebnis in ihrer Geschichte
Die OMV erzielte im Jahr 2021 mit insgesamt rund 6 Milliarden Euro das höchste Ganzjahresergebnis in ihrer Geschichte. Die Hälfte dieses Ergebnisses konnte von den beiden Bereichen Refining & Marketing und Chemicals & Materials erzielt werden.

Pipelife Austria blickt auf sehr gutes erstes Halbjahr 2021 zurück
Der Umsatz der Wienerberger Tochter Pipelife Austria konnte im ersten Halbjahr 2021 um 21 % auf 569,7 Millionen Euro gesteigert werden. Gutes Lieferkettenmanagement und erfolgreiche Beschaffungsinitiativen ermöglichten es, die hohe Nachfrage bei Infrastrukturprojekten jederzeit zu bedienen.
Forschung

Ein Ladungsdichte-Wellen-korreliertes Topologisches Halbmetall
Entdeckung eines korrelationsgetriebenen Phasenübergang vom topologischen Halbmetall zum Isolator in Einkristallen des Materials (TaSe4)2I. Erkenntnisse eröffnen ein neues Forschungsgebiet für potenzielle Anwendungen in zukünftigen elektronischen Geräten.

Graphen-Hybrid-Superkondensatoren statt Batterien
Einem Team für Anorganische und Metallorganische Chemie an der TUM ist es gelungen, einen hocheffizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial.

Kontaminierte Oberflächen als COVID-19 Risikofaktor
Wissenschaftler für Technische und Makromolekulare Chemie haben untersucht, was die Anhaftung von Corona-Viren an Oberflächen begünstigt. Dafür erforschten sie die Proteine der Virushülle. Die Ergebnisse könnten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von COVID-19 leisten.
Anwenderberichte

Anwenderbericht: AXXERON HESCH und BOPLA BOCUBE
AXXERON HESCH setzt auf BOPLA BOCUBE. Warum sich das Unternehmen für die Gehäuse entschied, lesen Sie im Anwenderbericht.

Alles aus einer Hand von BOPLA
TSUBAKI KABELSCHLEPP hat bei der Entwicklung eines neuen CMS zur Zustandsüberwachung von Energieketten auf BOPLA gesetzt. BOPLA konnte dabei alle Anforderungen von TSUBAKI – über Entwicklung, Anlieferung bis hin zu Montage und verkaufsfertiger Verpackung – erfüllen.

AEROSTRIP Streifenbelüfter im Einsatz in Melbourne
Die AEROSTRIP Streifenbelüfter von AQUACONSULT finden erneut Einsatz im Modernisierungsprojekt der „Western Treatment Plant“ in Melbourne. Mit ihren erheblichen Energie- und CO2-Einsparungen leisten AEROSTRIPs einen wesentlichen technologischen Beitrag zum Erfolg des Kläranlagenprojekts.
Produkte

Sperrventil VBOC: kompakt, sicher, diagnosefähig
Mit dem pneumatisch gesteuerten Sperrventil VBOC bietet Festo eine kompakte Lösung für sicherheitskritische Anwendungen. Das 2/2-Wegeventil punktet durch Diagnosefunktionen und platzsparende Integration – ideal für sichere Maschinenprozesse.

Ethernet-Switch GREYHOUND2000 für Industrieanwendungen
Mit den Hirschmann GREYHOUND2000 Standard-Switches bringt Belden Inc. eine neue Generation robuster Ethernet-Switches auf den Markt. Diese wurden speziell für den steigenden Bedarf an glasfaserbasierter Kommunikation in der Industrie entwickelt und bieten maximale Flexibilität mit bis zu 34 Ports.

SideCONTROL: Digitaler Stellungsregler für jede Anlage
Der digitale Stellungs- und Prozessregler SideCONTROL von Bürkert regelt pneumatische Ventile effizient und herstellerunabhängig. IO-Link, Diagnosefunktionen und Retrofit-Fähigkeit machen ihn zur smarten Lösung für die Prozessindustrie.