Der Anlagenspezialist Pörner feiert 2022 mit mehr als 550 Mitarbeitenden an zehn Standorten in Europa sein 50-jähriges Firmenjubiläum. Seit 1972 wurden über 2.000 Projekte in den Bereichen Raffinerie, Petrochemie, Energie- und Umwelttechnik sowie chemische und pharmazeutische Industrie realisiert. In fünf Jahrzehnten hat sich das Unternehmen von einem kleinen Ingenieurbüro … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Anlagenspezialist Pörner feiert 50-jähriges Firmenjubiläum
Anlagenbau
Industrietank Design von Pörner für die Petrobrazi Raffinerie
Rumäniens führendes Öl- und Gasunternehmen OMV Petrom beauftragte Poerner Romania S.R.L. mit Sitz in Ploiesti, Rumänien, eine Tochtergesellschaft der Wiener Pörner Ingenieurgesellschaft mbH, im Juni 2020 mit dem EPCM-Auftrag für die Planung und Errichtung eines Lagertanks in der Petrobrazi Raffinerie. Der modernsten Betriebs- und Umweltanforderungen entsprechende Tank hat … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Industrietank Design von Pörner für die Petrobrazi Raffinerie
Die drinktec 2017 als Hotspot der Milchindustrie
Milch diversifiziert sich. Milchmischgetränke erzielen auf dem weltweiten Markt derzeit bereits einen jährlichen Einzelhandelsumsatz von rund 100 Milliarden Euro und damit etwa ebenso viel wie der internationale Markt für Standardmilchprodukte. Insbesondere außerhalb Europas wächst der Markt für Milchmischgetränke schnell. Auf der drinktec, der Weltleitmesse für die Getränke- … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die drinktec 2017 als Hotspot der Milchindustrie
drinktec 2017 zeigt Ideen und Anlagen für neue Trends
Die drinktec hatte als Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie schon immer Technologien für die Produzenten von Wein, Sekt und Spirituosen im Angebot. Durch die Kooperation mit der SIMEI kann man die Zielgruppe der Winzer und Weinproduzenten jetzt noch gezielter ansprechen. Erstmals findet die internationale Ausstellung für Kellerei und Flaschenabfüllmaschinen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin drinktec 2017 zeigt Ideen und Anlagen für neue Trends
Training mit VR: Lenze nutzt virtuelle Realität als Werkzeug im Engineering
Lenze schließt mit der Nutzung von virtueller Realität (VR) im Maschinen- und Anlagenbau die Lücke zwischen Simulationsverfahren, 3D Modellen und dem aktiven Erleben dieser. Die neue Technik ermöglicht es dass sich immer komplexere Automatisierungszusammenhänge leichter beherrschen lassen, weil Programmierer und Konstrukteure ihre Anwendungen dank eines digitalen Zwillings … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Training mit VR: Lenze nutzt virtuelle Realität als Werkzeug im Engineering