• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Pörner und EDL auf der ACHEMA 2024

Pörner und EDL auf der ACHEMA 2024

29. April 2024 von Birgit Fischer

Pörner und EDL präsentieren auf der ACHEMA ihre Anlagenbau- und Technologie-Expertise und zeigen Beispiele, wie der Green Shift gelingen kann. Ein besonderes Highlight für Besucherinnen und Besucher des Standes E13 in Halle 9.0 ist das maßstabgetreue LEGO-Modell einer Biturox® Bitumen-Anlage.

Pörner und EDL auf der ACHEMA – Modell des gemeinsamen Standes mit LEGO Biturox® Bitumen-Anlage und Terrassen-Café. | Bild: Pörner
Pörner und EDL auf der ACHEMA. Modell des gemeinsamen Standes mit LEGO Biturox® Bitumen-Anlage und Terrassen-Café. | Bild: Pörner

Mit „kreativer Intelligenz“ und Erfahrung unterstützt Pörner den Energiesektor sowie die Raffinerie- und Chemieindustrie dabei, die Energiewende anzugehen und ihre CO2-Bilanz signifikant zu verbessern.

Power-to-X und Biomass-to-X-Lösungen

Wasserstoff und Synthesegas werden für eine nachhaltig produzierende Industrie sektorenübergreifend benötigt. Dabei erfordert die Erzeugung von Kraftstoffen und Basischemikalien mittels erneuerbarer Energien neue Ansätze. Dr. Michael Haid, CEO der EDL, und Jan Schwartze, Head of Process & Technology Department der EDL, halten einen Fachvortrag zum Thema „Herstellung von PtL-Kerosin (eSAF) in industriellem Maßstab im Kontext einer geschlossenen regionalen Wasserstoff-Wertschöpfungskette“ am Montag, den 10.06.2024 um 15:30 Uhr.

Das Verbundvorhaben LHyVE (Leipzig Hydrogen Value chain for Europe) hat den Aufbau einer geschlossenen Wasserstoff-Wertschöpfungskette in der Region Leipzig zum Ziel. Das HyKero-Projekt der EDL, das südlich von Leipzig im ValuePark Böhlen entstehen soll, ist ein zentraler Bestandteil dieses Verbunds. Die nach der von EDL entwickelten HyKero-Technologie benannte Anlage soll bei vollem Betrieb künftig 50.000 Tonnen PtL-SAF pro Jahr produzieren. Damit wäre sie die weltweit größte Anlage zur Herstellung von nachhaltigem PtL-SAF in industriellem Maßstab.

Ein ebenso bedeutsames Beispiel im Bereich innovativer nachhaltiger Technologien in Verbindung mit bewährten Methoden wird Gerhard Bacher, CEO Pörner Deutschland, im Fachvortrag mit dem Titel „Das wegweisende Beispiel einer grünen Verfahrenskette von Torrefaction von Biomasse über Pyrolyse zu Syngas kombiniert mit der Herstellung von wertvollen Bio-Silikaten aus Reishülsen“ am Donnerstag, den 13.06.2024 um 16:30 Uhr vorstellen. Das Verfahren ermöglicht gleichzeitig die Erzeugung von Energie, Synthesegas und einem begehrten Rohstoff für die Silikatindustrie, dem Bio-Silikat, aus einem biologischen Abfallstoff – Reishülsen. Durch die Transformation der Reishülsen mithilfe des patentierten Pörner Bio-Silikat-Verfahrens kann der CO2-Fußabdruck um ganze 70 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Hochtemperatur-Herstellungsmethoden reduziert werden.

Smart Engineering mit Anlagenbau 4.0

Die (Um-)Gestaltung von Anlagen erfordert neben dem Einsatz zukunftsweisender Technologien, moderner Ausrüstungskomponenten und Automatisierungssysteme sowie der intelligenten Nutzung der vorhandenen Substanz auch eine kostengünstige und schnelle Realisierung. Die auf dem Markt erhältlichen Software-Produkte weisen dabei jedoch Lücken im Workflow auf. Deshalb hat Pörner mit dem „Pörner Integrator“ ein Tool zur Detailplanung von Verfahrensanlagen durch systematische Integration der Daten aller Fachabteilungen entwickelt.

Das Tool wird am Montag, den 10.06.2024 um 15:00 Uhr von Christian Steinkellner und Roman Schreiner, beide Senior Piping-Ingenieure bei Pörner in Wien, im Rahmen des Fachvortrags „Anlagenbau 4.0: Optimierung der Detailplanung durch digitale Integration – Der digitale Weg von der Bauteilspezifikation bis zur Baustelle“ der Öffentlichkeit präsentiert.

Beim Modellbau der Biturox® Bitumen-Anlage wurden über 31.000 LEGO Steine verbaut. | Bild: Pörner
Beim Modellbau der Biturox® Bitumen-Anlage wurden über 31.000 LEGO Steine verbaut. | Bild: Pörner

Abschließend gibt Andreas Pörner, Geschäftsführender Gesellschafter der Pörner Gruppe, um 12:00 Uhr in seinem Vortrag „Smart Engineering: Wie Anlagen-Revamps nach den Prinzipien des Anlagenbaus 4.0 Produktivität, Effektivität und Nachhaltigkeit erhöhen“ am Donnerstag, den 13.06.2024 einen Gesamtüberblick über das Smart Engineering von Anlagen-Revamps. Mit über 60 erfolgreichen Groß-Revamps verfügt Pörner über einen großen Erfahrungsschatz in diesem Bereich. Herr Pörner erläutert, wie verhältnismäßig kostengünstige Anlagen-Revamps die Produktion nach ökonomischen und ökologischen Parametern steigern und wie auch kleine Änderungen große Wirkung erzielen können.

Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, am gemeinsamen Stand von Pörner und EDL in Halle 9.0., Stand E13 vertiefende Gespräche mit unseren Pörner und EDL Mitarbeitenden zu führen. Am Stand lädt ein zwei Meter großes, maßstabgetreues LEGO-Modell einer Biturox® Bitumen-Anlage, das von den Pörner-Mitarbeitenden in Kiew eigenhändig zusammengebaut wurde, zum Staunen ein. Kunden, Freunde und Partner können sich auf der Wiener Café Terrasse in gemütlicher Weinberg-Atmosphäre vom Messetrubel erholen und neue Energie tanken.

Kategorie: Companies, News Stichworte: ACHEMA, Anlagenbau, EDL, Poerner, REVAMP

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Juni 25
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • KraussMaffei zeigt neue PX-Serie und MC7-Steuerung
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 zeigt KraussMaffei die neue vollelektrische Spritzgießmaschinenserie PX, die intuitive Steuerung MC7, das Verfahren Chopped Fiber Processing sowie digitale und automatisierte Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie. The […]

  • CMF als Sprachrohr für Nachhaltigkeit
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Chris Lefteri zeigt auf der K 2025, wie Kunststoffdesign mit CMF zum Träger nachhaltiger Botschaften wird. Sprenkel, Fließlinien oder Unregelmäßigkeiten in recycelten Kunststoffen werden nicht versteckt, sondern als ästhetische Qualitäten […]

  • Effizientere Fertigung für Quantenkaskadenlaser
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IAF präsentiert ein Verfahren zur automatisierten Herstellung von Quantenkaskadenlasern. Die neue MOEMS-Technologie ermöglicht schnelle, kosteneffiziente Lasermodule für spektroskopische Anwendungen in der Industrie. Der Beitrag […]

  • Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte […]

  • Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf The post Green. Smart. […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag