BASF stellte auf der Forschungspressekonferenz anhand aktueller Innovationsprojekte Produkte und Technologien für mehr Nachhaltigkeit vor. Die BASF Innovationskraft zeigt sich in den über 1.000 Patentanmeldungen im vergangenen Jahr, womit das Unternehmen wieder zur Spitzengruppe der Branche gehört. „Chemie und Nachhaltigkeit – diese starke Verbindung sind wir bei BASF … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Chemie und Nachhaltigkeit: eine starke Verbindung
Companies
R&D-Center als durchgehende Reinraum-Konstruktion
AT&S schafft im neuen R&D-Center für IC-Substrat- und Packaging-Technologien in Leoben-Hinterberg das reinste Arbeitsumfeld der Steiermark. Mit den für die Substratproduktion nötigen Rein- und Reinsträumen der Kategorien ISO 3 und ISO 4 sind diese Arbeitsplätze reiner als ein Operationssaal. Für das neue Entwicklungs- und Produktionszentrum in Leoben wurden bereits … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin R&D-Center als durchgehende Reinraum-Konstruktion
WLK energy Windpark liefert Strom für Messer Austria
Ab dem Jahr 2025 wird ein Teil des Strombedarfs des Messer Austria Werks in Gumpoldskirchen durch den neuen WLK energy Windpark gedeckt. Die WLK investiert rund 90 Mio. Euro, die Bauzeit beträgt 15 Monate. Der Windpark wird eine Stromkapazität von 45MW haben, und zudem jährlich 980t CO2-einsparen. Grüne Energiesicherheit für die österreichische Industrie Neben den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin WLK energy Windpark liefert Strom für Messer Austria
Kompetenzzentrum für Superabsorber nimmt Betrieb auf
Das Kompetenzzentrum für Superabsorber am BASF Verbundstandort Antwerpen hat Ende Oktober 2023 seinen Betrieb aufgenommen. Die BASF hat 25 Millionen Euro in die neue Pilotanlage, ausgestattet mit modernster Technologie zur Datenerfassung sowie Sensortechnik, investiert. Die Investition ist ein klares Bekenntnis des Unternehmens zum Hygienegeschäft, das ein wichtiger … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kompetenzzentrum für Superabsorber nimmt Betrieb auf
HyKero-Anlage für nachhaltigen SAF
EDL baut südlich von Leipzig eine neue HyKero-Anlage mit FT CANS-Technologie zur Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF). Ab 2027 erzeugt die Anlage jährlich, neben den 50.000 Tonnen SAF, 14.000 Tonnen nachhaltiges Rohbenzin1, sowie 1.000 Tonnen Elektrolyse-Wasserstoff im Vollbetrieb. Johnson Matthey und der internationale Energiekonzern bp haben die Fischer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin HyKero-Anlage für nachhaltigen SAF