69 Projekte wurden für den ersten Anton Paar Forschungspreis für instrumentelle Analytik & Charakterisierung eingereicht. Bei den Siegerprojekten aus Wien und Finnland geht es um die Analyse von Spurengasen und die Benetzbarkeit von Oberflächen. „Der erste Anton Paar Forschungspreis für instrumentelle Analytik und Charakterisierung ist für uns ein schöner Erfolg. … [Read more...] about Anton Paar Forschungspreis 2018
Awards
Thieme und Science of Synthesis: erster Wissenschaftspreis für Frauen in der Chemie ausgeschrieben
Den „Dr. Margaret Faul Award for Women in Chemistry“ sollen Forscherinnen erhalten, die in den ersten 15 Jahren ihrer unabhängigen Karriere einen bedeutenden Beitrag zur Synthesechemie geleistet haben. Das Forschungsgebiet kann dabei neben der organischen Chemie auch die metallorganische Chemie, die medizinische und biologische Chemie, das Moleküldesign oder die Materialchemie … [Read more...] about Thieme und Science of Synthesis: erster Wissenschaftspreis für Frauen in der Chemie ausgeschrieben
Huber Kältemaschinenbau: Auszeichnung „Innovator des Jahres“
Zum 24. Mal wurden die Innovationsführer des deutschen Mittelstands mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet. Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG lag dabei weit oben: Das Unternehmen aus Offenburg schaffte in seiner Größenklasse (Unternehmen über 200 Mitarbeiter) den Sprung auf Platz 1. Der Mentor des TOP 100-Wettbewerbs, Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar, … [Read more...] about Huber Kältemaschinenbau: Auszeichnung „Innovator des Jahres“
Huber erhält TOP JOB 2017 für hervorragende Arbeitgeberqualitäten
Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG wurde Februar 2017 von BRD-Wirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement in Berlin mit dem TOP JOB-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten ausgezeichnet. Die vom Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, zeag GmbH, vergebene Auszeichnung erhalten Unternehmen, die sich konsequent für eine gesunde und gleichzeitig leistungsstarke … [Read more...] about Huber erhält TOP JOB 2017 für hervorragende Arbeitgeberqualitäten
Labexchange Förderpreis: Kleine Pflanzen mit großem Potential
Zwei Heidelberger-Studenten nahmen stolz den Labexchange Förderpreis in ihrem Labor entgegen. Die Labexchange Foundation verlieh ihnen den Preis auf Grund ihrer selbst initiierten und beeindruckenden Forschung über die Nutzung von Wasserlinsen als Phosphat-Recycler. Viele Bewerbungen über interessante Projekte sind bei der Labexchange Foundation – Wolfgang-Kuster-Stiftung für … [Read more...] about Labexchange Förderpreis: Kleine Pflanzen mit großem Potential