• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Boehringer Ingelheim erstmals Global Top Employer

Boehringer Ingelheim erstmals Global Top Employer

26. Januar 2021 von Birgit Fischer

Das Top Employers Institute hat Boehringer Ingelheim erstmals als “Global Top Employer 2020” ausgezeichnet und damit als einen der weltweit 16 besten Arbeitgeber. Die Auszeichnung belegt, dass sich das forschende Pharmaunternehmen stark an den Bedürfnissen und am Wohl seiner Mitarbeitenden orientiert. Bereits in den vergangenen sieben Jahren war Boehringer Ingelheim regelmäßig in vielen Ländern und Regionen unter den Top-Arbeitgebern aufgeführt. Dieses Jahr bekommt Boehringer Ingelheim die Auszeichnung insgesamt in 27 Ländern, zusätzlich für die Regionen Europa, Lateinamerika und Asien-Pazifik. Das unabhängige Top Employers Institute zertifiziert weltweit Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitenden hervorragende Arbeitsbedingungen bieten möchten und deren Entwicklung unterstützen. Grundlage ist ein mehrstufiges Zertifizierungsprogramm zur Untersuchung des Personalmanagements mit abschließendem ausführlichem Feedback.

Das Top Employers Institute hat Boehringer Ingelheim 2020 erstmals als "Global Top Employer 2020" ausgezeichnet.
Das Top Employers Institute hat Boehringer Ingelheim erstmals als “Global Top Employer” ausgezeichnet. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6631 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Boehringer Ingelheim”

Im Vergleich mit den Mitbewerbern konnte das Unternehmen insbesondere mit seiner erfolgreichen, langfristig angelegten, strategischen Ausrichtung überzeugen, außerdem mit einer modernen Führungskultur und gelungener Mitarbeiterkommunikation. Das Top Employers Institute hebt zusätzlich die starke, integrative Unternehmenskultur hervor. Das alles führe zu enger Verbundenheit und Loyalität der Mitarbeitenden untereinander sowie zum Unternehmen selbst.

Für uns alle stellte das letzte Jahr eine große Herausforderung dar, gerade mit Blick auf das Wohl unserer Mitarbeitenden. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns ganz besonders über die Auszeichnung als Global Top Employer 2021. Die Auszeichnung ist eine schöne Würdigung des herausragenden Arbeits- und Entwicklungsumfeldes bei Boehringer Ingelheim – und das zeigt mir als Verantwortlichem für den Bereich Human Resources Deutschland, dass wir uns bei Boehringer Ingelheim auch mit unserer Personalarbeit sehr gut positionieren.

Christian Knudsen, Mitglied der Geschäftsführung und Arbeitsdirektor mit Verantwortung für Human Resources bei Boehringer Ingelheim

Ein Beispiel für die Mitarbeiterorientierung ist das flexible Arbeitsumfeld. Hier hat das gut etablierte mobile Arbeiten unter anderem dabei geholfen, dass während der COVID Pandemie Mitarbeitende ihre Arbeit schnell an die Anforderungen des Gesundheitsschutzes anpassen und den Geschäftsbetrieb von zu Hause aus aufrechterhalten konnten. Als weiteren Punkt nennt die Global Top Employer 2020 Jury das ethisch orientierte, integrative Vorgehen bei Unternehmensentscheidungen sowie eine deutliche Konzentration auf Vermittlung und Anwendung der Unternehmenswerte.

16 Global Top Employer 2020

Zusätzlich zum klassischen Geschäft mit Medikamenten leisten erfolgreiche Initiativen wie Making More Health (MMH) bei Boehringer Ingelheim einen Beitrag dazu, die Gesundheitsversorgung weltweit stetig zu verbessern, zum Beispiel indem Sozialunternehmer gefördert werden. Auch das spielte bei der Auszeichnung zum Global Top Employer 2020 eine Rolle. Das Familienunternehmen kümmert sich darüber hinaus um individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, mit Hilfe maßgeschneiderter Aus- und Weiterbildungsprogramme über das gesamte Berufsleben hinweg.

Neue Wege zu gehen, ist tief in der Unternehmenskultur des forschenden Pharmaunternehmens verankert, wie beispielsweise die im Januar zuletzt bekannt gegebene Kooperation mit Google beim Quantum Computing für die pharmazeutische Wirkstoffforschung zeigt. So schafft Boehringer Ingelheim seit 135 Jahren Werte durch Innovation für die Gesundheit von Mensch und Tier.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: 2020, Auszeichnung, Awards, BoehringerIngelheim, GlobalTopEmployer

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Boehringer Ingelheim RCV: positive Geschäftsentwicklung 2020 sagt:
    24. März 2021 um 16:05 Uhr

    […] Boehringer Ingelheim zählt 2021 zu den 16 besten Arbeitgebern „Global Top Employer“ weltweit (lesen Sie hier unseren Beitrag dazu). […]

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen erhalten. Dank der Umsetzung dieser Norm konnte Cubicure die Wertschöpfungskette optimieren und dadurch die Produktentwicklung […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und […]

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forscher am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem nm/s entwickelt. Durch die Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie kann Proteindynamik unter […]

  • Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Außerdem wird abseits der Herbsttermine Ende März ein zusätzlicher „Tag der offenen […]

  • BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die BASF investiert in das Geschäft im Bereich Riech- und Geschmacksstoffe durch neue Anlagen für Citral, Menthol und Linalool. Die World-Scale-Anlage für Citral in Zhanjiang, China, sowie die Anlagen in Ludwigshafen, Deutschland, werden […]

  • Die Wittmann Gruppe blickt mit Optimismus in die Zukunft
    am 13. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Wittmann Gruppe konnte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2022 auf dem Vorjahresniveau halten. Für 2023 wird eine Steigerung von rund 10% angestrebt. The post <strong>Die Wittmann Gruppe blickt mit Optimismus in die Zukunft</strong> […]

  • Minebea Intec auf der InterPack 2023
    am 13. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Minebea Intec zeigt auf der InterPack 2023 von 04. bis 10. Mai seine Produkte und Innovationen für mehr Produktsicherheit und Effizienz. Mit dabei sind Anlagen für die visuelle Produktinspektion, wie dem VisioPointer, bis hin zu einer neuen […]

  • Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen
    am 13. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt haben in Ennshafen den Spatenstich für eine Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen gesetzt. Die Anlage weist eine Sortierkapazität von 100.000 t/Jahr auf und kann 50 % der erforderlichen […]

  • Kunststofftechnik-Nachwuchs auf der Überholspur. Gesehen, beworben und durchgestartet
    am 10. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im Jahr 2020 wurde der Beruf Kunststofftechniker:in in das Ausbildungsangebot der Dualen Akademie (DA) integriert. Diese Ausbildungsinnovation der WKOÖ ermöglicht Maturant:innen, Studienabbrecher:innen und Berufsumsteiger:innen mit Matura eine […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag