• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag

News

Synthese von Hexastickstoff gelungen

26. Juni 2025 von Birgit Fischer

Ein Forschungsteam der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) hat erstmals erfolgreich Hexastickstoff synthetisiert. Die Verbindung mit der Summenformel N₆ galt bislang als rein theoretisch und konnte nun experimentell erzeugt werden. Sie stellt die energiereichste Substanz dar, die bisher hergestellt wurde. Hexastickstoff besteht aus sechs Stickstoffatomen in einer … [Weiterlesen...] ÜberSynthese von Hexastickstoff gelungen

Pilotanlage zur CCU im Industriepark Höchst gestartet

25. Juni 2025 von Birgit Fischer

Infraserv Höchst hat gemeinsam mit dem Prozesstechnologieunternehmen GEA eine Pilotanlage zur CCU im Industriepark Höchst erfolgreich in Betrieb genommen. Ziel ist es, verwertbare Daten zur Abtrennung und Nutzung von CO₂ aus Rauchgasen zu gewinnen und die technische sowie wirtschaftliche Machbarkeit von CCU-Prozessen zu analysieren. Die Anlage ist an die … [Weiterlesen...] ÜberPilotanlage zur CCU im Industriepark Höchst gestartet

Rekordbeteiligung beim Schulprojekt zu Green Chemistry

24. Juni 2025 von Birgit Fischer

Der Schulprojektwettbewerb des Verbands der Chemielehrer:innen Österreichs (VCÖ) verzeichnete in seiner 18. Ausgabe eine Rekordbeteiligung. Rund 19.000 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Initiative teil, die unter dem zukunftsweisenden Motto "Green Chemistry" stand. Ermöglicht wurde diese Dimension durch die Hauptunterstützung des FCIO, der die Veranstaltung mit großer … [Weiterlesen...] ÜberRekordbeteiligung beim Schulprojekt zu Green Chemistry

Strategische Allianz für Niob-basierte Pulver

24. Juni 2025 von Birgit Fischer

Die TANIOBIS GmbH hat eine strategische Vertriebsvereinbarung mit dem US-amerikanischen Unternehmen Elmet Technologies geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, eine zuverlässige Lieferkette für AMtrinsic®-Pulver auf Basis von Niob-Hafnium-Titan (C-103) und Niob-Tantal-Wolfram-Zirkonium (FS-85) in Nordamerika aufzubauen. Beide Unternehmen bündeln ihre Kompetenzen in der … [Weiterlesen...] ÜberStrategische Allianz für Niob-basierte Pulver

BASF startet Schwarzmasse-Produktion im Batterierecycling

23. Juni 2025 von Birgit Fischer

Die BASF hat den kommerziellen Betrieb ihrer neuen Anlage zur Herstellung von Schwarzmasse in Schwarzheide, Deutschland, aufgenommen. Damit unterstreicht das Unternehmen seine strategische Ausrichtung auf Batterierecycling und die Förderung geschlossener Materialkreisläufe. Mit einer Jahreskapazität von bis zu 15.000 Tonnen verarbeitet die Anlage ausgediente … [Weiterlesen...] ÜberBASF startet Schwarzmasse-Produktion im Batterierecycling

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Sep. 17
17. September - 18. September

all about automation 2025 – Düsseldorf

Sep. 22
22. September - 24. September

Renewable Materials Conference 2025

Sep. 24
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Leverkusen 2025

Sep. 30
30. September - 1. Oktober

all about automation 2025 – Chemnitz

Okt. 8
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Hamburg 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe entwickelt
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein Forschungsteam um Tobias Gulder vom HIPS hat neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe der PoTeM-Klasse entwickelt. Die Methoden kombinieren chemische, enzymatische und gentechnische Ansätze, um die Produktion und Modifikation dieser […]

  • Rezyklierbare Polythioenone für den 3D-Druck
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology stellt mit Polythioenonen eine neue Polymerklasse für den 3D-Druck vor. Sie erfüllen zwei zentrale Anforderungen: hohe mechanische Belastbarkeit und vollständige Rezyklierbarkeit. The post […]

  • VAUDE-Rucksack mit CO₂-neutralem Polyamid von BASF
    am 8. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    VAUDE bringt mit dem TRAILCONTROL ZERO 20+ den ersten Fahrradrucksack aus BASF’s Ultramid ZeroPCF auf den Markt – ein Polyamid mit einem CO₂-Fußabdruck von Null. Die Herstellung erfolgt mit erneuerbaren Energien und alternativen Rohstoffen. […]

  • Nachhaltige Kosmetikverpackungen mit WITTMANN-Technologie
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Thomriss produziert in Brasilien hochwertige Kosmetikverpackungen mithilfe von WITTMANN-Spritzgießtechnik. Dank präziser Maschinen, effizienter Prozesse und dem Einsatz von PET entstehen nachhaltige Verpackungslösungen für den Kosmetikmarkt. The […]

  • Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Henkel Consumer Brands nutzt ab sofort den biobasierten Hotmelt Technomelt Supra Eco für seine Reinigungsmarken. Das Ziel: weniger CO₂, bessere Recyclingfähigkeit, mehr Effizienz. Der Beitrag Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen […]

  • Flexible Greiferfinger für sensible Pick-and-Place-Anwendungen
    am 4. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die elastischen Greiferfinger MH-X7654 von SMC ermöglichen das sichere Handling sensibler Werkstücke – selbst bei wenig Platz und wechselnden Formen. Die Greiferfinger von SMC bieten eine smarte Lösung für automatisierte Produktionsumgebungen, […]

  • Innovatives leitfähiges Polymer zeigt 3D-Leitfähigkeit
    am 4. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein internationales Forschungsteam entwickelt ein zweidimensionales Polyanilin mit neuartiger 3D-Leitfähigkeit. Das Polymer eröffnet neue Perspektiven für Anwendungen in organischer Elektronik, Sensorik, elektromagnetischer Abschirmung und […]

  • Biokunststoff-Innovationen: Hochschule Hof zeigt neue Recyclingansätze
    am 2. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Projekt „TechCirclePolymers“ der Hochschule Hof verbindet Kreislaufwirtschaft mit Biokunststoff-Innovationen. Von Pflanztöpfen aus Bäckereiresten bis hin zu Lockenwicklern mit Pflegewirkung entstehen nachhaltige Lösungen für Wirtschaft […]

  • Algenkultivierung im Labor
    am 2. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein Forschungsteam aus Bayreuth und Göttingen hat eine detaillierte Anleitung zur Algenkultivierung veröffentlicht. Das Methodenpapier enthält detaillierte Protokolle, Open-Source-Codes zur Bildauswertung und praxisorientierte Fehleranalysen. Der […]

  • BASF bringt erstes BMB-PESU auf den Markt
    am 30. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit Ultrason® E 2010 BMB bringt BASF das weltweit erste biomassenbilanzierte Polyethersulfon auf den Markt. Die Drop-in-Lösung senkt Emissionen, ersetzt fossile durch nachwachsende Rohstoffe und erfüllt höchste Qualitätsstandards in der […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag