Ein Forschungsteam der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) hat erstmals erfolgreich Hexastickstoff synthetisiert. Die Verbindung mit der Summenformel N₆ galt bislang als rein theoretisch und konnte nun experimentell erzeugt werden. Sie stellt die energiereichste Substanz dar, die bisher hergestellt wurde. Hexastickstoff besteht aus sechs Stickstoffatomen in einer … [Weiterlesen...] ÜberSynthese von Hexastickstoff gelungen
News
Pilotanlage zur CCU im Industriepark Höchst gestartet
Infraserv Höchst hat gemeinsam mit dem Prozesstechnologieunternehmen GEA eine Pilotanlage zur CCU im Industriepark Höchst erfolgreich in Betrieb genommen. Ziel ist es, verwertbare Daten zur Abtrennung und Nutzung von CO₂ aus Rauchgasen zu gewinnen und die technische sowie wirtschaftliche Machbarkeit von CCU-Prozessen zu analysieren. Die Anlage ist an die … [Weiterlesen...] ÜberPilotanlage zur CCU im Industriepark Höchst gestartet
Rekordbeteiligung beim Schulprojekt zu Green Chemistry
Der Schulprojektwettbewerb des Verbands der Chemielehrer:innen Österreichs (VCÖ) verzeichnete in seiner 18. Ausgabe eine Rekordbeteiligung. Rund 19.000 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Initiative teil, die unter dem zukunftsweisenden Motto "Green Chemistry" stand. Ermöglicht wurde diese Dimension durch die Hauptunterstützung des FCIO, der die Veranstaltung mit großer … [Weiterlesen...] ÜberRekordbeteiligung beim Schulprojekt zu Green Chemistry
Strategische Allianz für Niob-basierte Pulver
Die TANIOBIS GmbH hat eine strategische Vertriebsvereinbarung mit dem US-amerikanischen Unternehmen Elmet Technologies geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, eine zuverlässige Lieferkette für AMtrinsic®-Pulver auf Basis von Niob-Hafnium-Titan (C-103) und Niob-Tantal-Wolfram-Zirkonium (FS-85) in Nordamerika aufzubauen. Beide Unternehmen bündeln ihre Kompetenzen in der … [Weiterlesen...] ÜberStrategische Allianz für Niob-basierte Pulver
BASF startet Schwarzmasse-Produktion im Batterierecycling
Die BASF hat den kommerziellen Betrieb ihrer neuen Anlage zur Herstellung von Schwarzmasse in Schwarzheide, Deutschland, aufgenommen. Damit unterstreicht das Unternehmen seine strategische Ausrichtung auf Batterierecycling und die Förderung geschlossener Materialkreisläufe. Mit einer Jahreskapazität von bis zu 15.000 Tonnen verarbeitet die Anlage ausgediente … [Weiterlesen...] ÜberBASF startet Schwarzmasse-Produktion im Batterierecycling