• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / ACHEMA 2018 / ACHEMA 2018: BEUMER Group positioniert sich als Komplettanbieter

ACHEMA 2018: BEUMER Group positioniert sich als Komplettanbieter

7. Mai 2018 von Florian Fischer

Auf der Achema 2018 in Frankfurt will sich die BEUMER Group als Komplettanbieter für die Abfüll-, Palettier- und Verpackungstechnik präsentieren. Der Full-Liner sieht sich in der Lage, alle Komponenten einer Linie optimal aufeinander abzustimmen. Damit soll der Anwender maximale Leistungsfähigkeit erhalten. Als Exponat können die Besucher die Abfüllmaschine BEUMER fillpac FFS sehen. Mit einer 3D-Raumvermessung können Verpackungslinien passend in Bestandsgebäude eingeplant werden. Diese Technik stellt der Customer Support auf der Achema vor.

Der BEUMER stretch hood A überzeugt die Kunden insbesondere durch seine einfache, intuitive und sichere Bedienung. | Foto: BEUMER Group GmbH & Co KG

Für Pharma- und Chemieunternehmen entwickelt die BEUMER Group komplette Verpackungslinien aus einer Hand. Damit kann der Kunde Schnittstellen vermeiden oder minimieren, und er hat nur einen Ansprechpartner. Das Besondere ist: Der Systemanbieter legt die Leistung der einzelnen Maschinen und Komponenten wie die übergeordnete Steuerung optimal aus. Der Kunde erhält eine komplette Linie mit optimalem Durchsatz.

Die Form-Fill-Seal-Anlage BEUMER fillpac FFS formt einen Sack aus einer vorgefertigten PE-Schlauchfolie und füllt ihn mit den technischen Kunststoffen des Kunden wie PE-, PP-, PA- oder PS-Granulaten. Zuverlässig und schonend abfüllen lassen sich zudem Salze oder Düngemittel. Die Granulate werden vor dem Füllvorgang gewogen. Dazu ist der BEUMER fillpac FFS mit einer eichfähigen elektronischen Wägeeinrichtung ausgestattet. Anschließend verschweißt das System die bis zu 25 Kilogramm schweren Säcke. Die BEUMER Group bietet den BEUMER fillpac FFS jetzt sowohl für den Hochleistungsbereich für bis zu 2.600 Säcke in der Stunde als auch für geringere Durchsätze bis 1.800 oder 2.500 Säcke in der Stunde an. Je nach Kundenanforderung kann nun eine passende Maschinenleistungsklasse aus der erweiterten Produktfamilie ausgewählt werden.

Die abgefüllten Säcke müssen anschließend stabil und exakt auf Paletten gestapelt werden. Der BEUMER paletpac des Systemanbieters ist hierfür bestens geeignet. Er ist für die Wartung gut zugänglich, intuitiv zu bedienen und kann flexibel an verschiedene Packmuster angepasst werden.

Die Baureihe BEUMER robotpac palettiert und depalettiert mit spezifisch entwickelten Greifsystemen unterschiedlichste Packstücke. | Foto: BEUMER Group GmbH & Co. KG

Für die Palettierung von Kartons, Kisten, Kanistern oder Trays hat der Systemanbieter den BEUMER robotpac im Programm. Dieser platzsparende Knickarmroboter löst vollautomatisch auch komplexe Palettier- und Depalettieraufgaben. Kernstück der Linie ist die Hochleistungs-Verpackungsanlage BEUMER stretch hood. Diese überzieht die palettierte Ware mit einer hochdehnbaren Stretchhaubenfolie. Die Ware ist so beim Umschlag als auch bei einer Außenlagerung sicher vor Umwelteinflüssen, wie Sonne, Schmutz und Nässe geschützt.

Mit 3D-Raumvermessung sicher planen

Müssen bei den Kunden zum Beispiel Verpackungslinien in Bestandsgebäude eingebaut werden, erreichen die BEUMER-Mitarbeiter mit der 3D-Raumvermessung eine höhere Planungssicherheit. Dieses Verfahren ist sehr präzise: Einzelne Elemente wie Säulen, Tore, Übergänge oder Einbauten lassen sich so genau wie gewünscht angeben. Zudem können auch Maschinen, Anlagen und andere bauliche Gegebenheiten automatisch mit vermessen werden. Dadurch werden exakte Maßaufnahmen und räumliche Gegebenheiten sehr schnell und präzise erfasst.

BEUMER auf der Achema: Halle 3.0, Stand F50

Kategorie: ACHEMA 2018, News Stichworte: Abfüllen, Abfüllung, ACHEMA 2018, BEUMER, Durchsatz

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • ALPLA Morocco: ALPLA expandiert nach Westafrika
    am 1. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group übernimmt die Mehrheit beim marokkanischen Atlantic Packaging und gründet das Joint Venture ALPLA Morocco. Das Joint Venture produziert im modernen Werk in Tanger neben Preforms auch Kunststoffpaletten im Spritzguss und […]

  • Supplier Award der Firma Hayco für die Wittmann Gruppe
    am 30. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Am 9. November dieses Jahres erhielt die Wittmann Gruppe anlässlich des Supplier Forum 2023 der Firma Hayco in der Dominikanischen Republik den Supplier Award der Hayco Gruppe verliehen. Die Auszeichnung wurde von Dr. Werner Wittmann, […]

  • ChemisTwin: Online Referenzmaterial-Plattform für analytische Tests
    am 30. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Mit ChemisTwin, der ersten digitale Referenzmaterial-Plattform für analytische Test, trägt Merck zur Steigerung der Produktsicherheit bei. Anhand kalibrierter, auf Algorithmen basierender digitaler Referenzmaterialien analysiert ChemisTwin […]

  • Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste
    am 29. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Pekutherm bietet der Industrie sowie Verarbeitern ein Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste wie PMMA und PC. Das Unternehmen bietet mit Ecoboxen als Sammelcontainer für Altmaterial und Verschnitt sowie der eigenen Logistik und […]

  • PlastiVation stellt wichtige Weichen
    am 28. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PlastiVation Machinery GmbH hat im vierten Quartal 2023 wichtige Weichen im Kundenmanagement gestellt und blickt zuversichtlich auf das Jahr 2024. So wird ab Januar 2024 ein digitales Angebotsmanagement flächendeckend in den Vertriebsgebieten […]

  • Biomay expandiert GMP-Kapazitäten
    am 28. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neben dem Hauptstandort in Wien Seestadt betreibt Biomay nun auch eine integrierte Bioproduktionsanlage mit fünf GMP-konformen Reinräumen. Die modernisierte Anlage wird als Biomays Kompetenzzentrum für umfassende CDMO-Dienstleistungen dienen, […]

  • Coperion Recycling Innovation Center jetzt in Betrieb
    am 27. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Coperion hat den Betrieb seines neuen Recycling Innovation Centers erfolgreich aufgenommen. In diesem hochmodernen Test Center für Kunststoff-Recycling-Anwendungen können nun alle Prozessschritte der Rezyklierung – von der Materialförderung und […]

  • PPWR neu: Umsetzung in der Praxis
    am 27. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der von OFI und ARA organisierten Infoveranstaltung zur neuen PPWR informierten Experten über Neuigkeiten und Umsetzungsstrategien. Bezug genommen wurde dabei insbesondere auf die Themenbereiche Recyclingfähigkeit, Rezyklateinsatz sowie den […]

  • Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl eingeweiht
    am 24. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das schweizer Unternehmen Sandoz hat Anfang November seine ausgebaute Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl, Österreich, eingeweiht. Neben der 150-Millionen-Euro-Investition in Kundl hat das Unternehmen zudem 25 Millionen in ein neues […]

  • Ultrasim Simulation nun auch für Partikelschaum
    am 24. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die BASF deckt mit der neuen Ultrasim Simulation nun auch Fertigungsprozesse von Bauteilen aus Partikelschaum ab. Entwickelt wurde die neue Lösung für das E-TPU Infinergy, das in den unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz kommt - vom […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag