• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / drinktec-Woche / drinktec-Umfrage zeigt: Craft Beer liegt im Trend

drinktec-Umfrage zeigt: Craft Beer liegt im Trend

8. September 2017 von Florian Fischer

Dank des anhaltenden Craft Beer Trends steigt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland. Laut dem Deutschen Brauer-Bund gibt es inzwischen 1408 Braustätten. Schon bis 2020 soll die 1.500 Marke überschritten werden. Dass die handwerklich gebrauten Spezialitätenbiere bei den Deutschen sehr gut ankommen, bestätigt dabei eine Umfrage der drinktec 2017.

Craft Beer Konsum in Deutschland

Nach dem Boom in den USA liegt Craft Beer nun auch in Europa voll im Trend. Zwar in kleinen Produktionsmengen, dafür aber in vielfältigen Sorten, begeistern zahlreiche inhabergeführte Kleinstbrauereien schon seit geraumer Zeit den Markt mit ihren phantasievollen Geschmackskreationen. Und sie sind nicht die Einzigen: Auch die großen Brauereien haben das Potenzial der handwerklich gebrauten Bierspezialitäten erkannt und sie längst in ihre Produktpalette aufgenommen. Der große Erfolg des bierigen Trend-Getränks spiegelt auch eine Umfrage der drinktec 2017 wider. Diese zeigt: Jeder zweite deutsche Bierkonsument hat bereits Craft Beer getrunken – und fast alle wollen es wieder tun (98 Prozent). Insgesamt wurden für die Umfrage über 1.000 Männer und Frauen ab 18 Jahren in Deutschland befragt.

Craft-Beer: Besonders Männer und junge Menschen

Craft Beer erfreut sich einer großen Beliebtheit – über ein Drittel der Deutschen (36,5 Prozent) hat es bereits probiert, bei den regelmäßigen Bierkonsumenten sind es sogar 49 Prozent. Insbesondere bei den Männern sind die Spezialitätenbiere sehr beliebt: Laut der Umfrage hat bereits fast jeder zweite Mann in Deutschland (47,1 Prozent) mindestens einmal Craft Beer getrunken. Auch unter den jungen Menschen ist das Trend-Getränk sehr gefragt – über die Hälfte der 25- bis 34-Jährigen gibt an, schon einmal Craft Beer probiert zu haben.

 

Der Geschmack überzeugt

Weiterempfehlung von Craft Beer

Dass fast die Hälfte der Craft Beer Kenner einen außergewöhnlichen Geschmack mit dem Bier verbindet, spricht eindeutig für die Spezialitätenbiere. Rund 44 Prozent der Craft Beer Trinker finden den Geschmack sogar noch ansprechender, als den von herkömmlichem Bier. Kein Wunder also, dass ganze 98 Prozent Craft Beer nicht nur wieder trinken, sondern auch ihren Freunden weiterempfehlen würden. Dabei stellt sogar der deutlich höhere Preis kein Hindernis dar – immerhin sind knapp 40 Prozent der Konsumenten bereit, mehr als 2,50 Euro für eine 0,33 Liter Flasche zu bezahlen.

Der Trend in den Supermarktregalen

Zwar handelt es sich bei Craft Beer häufig um nur regional verfügbare Getränke, wer es deshalb allerdings lediglich an speziellen Verkaufsorten erwartet, der hat sich getäuscht. Laut Umfrage kommen zwar die meisten Craft Beer Trinker damit in Bars oder Restaurants in Berührung (43 Prozent). Fast genauso viele haben Craft Beer jedoch schon in Supermärkten gekauft (39,5 Prozent). Neben den klassischen Vertriebskanälen wird aber auch bei Bierverkostungen (30,7 Prozent) und Brauereibesichtigungen (24,7 Prozent) fleißig probiert.

Craft Beer auf der drinktec

Dass das Spezialitätenbier sich auch in Zukunft großer Beliebtheit erfreuen wird, ist zu erwarten. Die Umfrage bestätigt diesen Trend: Knapp zwei Drittel der bisherigen Nicht-Konsumenten von Craft Beer wollen es in Zukunft probieren. Es steht außer Frage, dass Craft Beer daher auch auf der diesjährigen drinktec vom 11. bis 15. September in München eine große Rolle spielt. Neben einer groß angelegten Verkostungszone, in der Interessierte und Liebhaber die große Vielfalt an Geschmacksrichtungen testen können, gibt es einen eigenen Ausstellungsbereich für Hobby- und Kleinbrauer. Im Areal „Home&Craft“ finden sie alles, was man für den selbstgebrauten Gerstensaft benötigt.

Kaufbereitschaft bei KraftbeerAuch im Bereich place2beer wird das bierige Geschmackserlebnis groß geschrieben: Besucher können sich hier von den kreativen Kreationen begeistern lassen. Auf einem Areal von 500 Quadratmetern stehen die einfallsreichsten und spannendsten Brauer der Craft Beer Szene an ihren Ständen bereit.

Kategorie: drinktec-Woche, Messe Stichworte: Anlagenplanung, Bier, Craft Beer, Messe München

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Nachhaltiger Zauber wirkt länger als erwartet
    am 26. September 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Aus Erfahrungen vorangegangener Krisen stand zu befürchten, dass auch jetzt wieder, die aus dem aktuellen Weltgeschehen entstandene Zauberformel „Nachhaltige Energieverwendung wird zum Pflichtprogramm“, sich wie der morgendliche Nebel im […]

  • WITTMANN mit zahlreichen Neuheiten auf der Fakuma 2023
    am 26. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die WITTMANN Gruppe präsentiert auf der Fakuma 2023 seine aktuellen Innovationen aus den Bereichen Automatisierung und Peripherie. Das Unternehmen bringt Besuchern zudem auf einem Energieeffizienzpfad die ökonomischen und technischen Vorteile der […]

  • PSA, die sich selbst desinifziert
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius, auf der […]

  • NEO·E in automatisierter Produktionszelle auf der FAKUMA
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PlastiVation Machinery GmbH zeigt auf der Fakuma 2023 zwei Spritzgießmaschinen der Tederic NEO series im Produktionsbetrieb. Zu sehen sind eine komplette Produktionszelle mit elektrischer NEO·E230 und Automation sowie die kosteneffiziente […]

  • Papierhandtuch Recycling für die biotechnologische Wertstoffproduktion
    am 22. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    An der Ostfalia Hochschule wird erforscht, wie Papierhandtücher für die biotechnologische Produktion neuer Wertstoffe recycelt werden können. Ziel ist die Entwicklung einer Methode zur Verzuckerung von Papierhandtüchern. Bakterien können […]

  • Auswechselbare Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate
    am 22. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    HASCO erweitert sein Düsenprogramm für Spritzgießwerkzeuge mit der auswechselbaren Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate. Xgate bietet eine präzise Nadelführung mit Vorzentrierung und ist hochgradig beständig gegen abrasive und chemisch […]

  • Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern
    am 20. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IFAM leitet ein Projekt zum nachhaltigen Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern mittels Pyrolyse. Eine anschließende Oberflächenbehandlung und Qualitätsprüfung der Rezyklate ermöglichen die erneute industrielle […]

  • Neue Velcorin-Abfüllanlage von LANXESS in Betrieb
    am 20. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    LANXESS hat seine neue Velcorin-Abfüllanlage in Betrieb genommen, die anstelle von Glas- nun Aluminium-Kannen als Packmittel einsetzt. Die Aluminiumverpackungen sollen Kunden ein verbessertes Handling, einen vereinfachten Transport und eine […]

  • ENGEL part finder: Unterstützung im Betriebs- und Wartungsalltag
    am 18. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der ENGEL part finder ermöglicht es, nahezu alle Bauteile einer ENGEL-Spritzgießmaschine auf einfache Weise zu identifizieren und zu bestellen. Der Teilescout kann nicht nur neue Teile aktueller Maschinen, sondern auch verschmutzte, abgenutzte […]

  • Analytik Jena-Campus: der Grundstein ist gelegt
    am 18. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anfang September hat Analytik Jena den Grundstein für den neuen Analytik Jena-Campus am Standort Jena-Göschwitz gelegt. Zusammen mit der Muttergesellschaft Endress+Hauser investiert das Unternehmen ca. 45 Millionen Euro in das künftige […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag