• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / drinktec-Woche / drinktec und SIMEI – Getränkegipfel in München

drinktec und SIMEI – Getränkegipfel in München

11. September 2017 von Florian Fischer

Die drinktec, Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-FoodIndustrie öffnet heute, am Montag, 11. September, ihre Pforten. Viel italienisches Flair hält in den Münchner Messehallen Einzug, denn erstmals findet die drinktec im Verbund mit der SIMEI statt, der Internationalen Ausstellung für Kellerei- und Flaschenabfüllmaschinen, die von der Unione Italiana Vini (UIV) organisiert wird. Die Vorfreude auf Seiten der Messe München wie der UIV ist ebenso groß wie die Erwartungshaltung bezüglich der kommenden fünf Messetage.

„Wir freuen uns sehr auf das gemeinsame Projekt und heißen unsere Partner aus Italien herzlichen willkommen“, sagt Dr. Reinhard Pfeiffer, Vizechef der Messe München. „So eine länderübergreifende Zusammenarbeit ist in der Messewelt durchaus ungewöhnlich. Mit dem gemeinsamen Auftritt werden drinktec und SIMEI@drinktec zur weltweit wichtigsten Technologie-, Handels und Marketingplattform der Branche. Die SIMEI komplettiert mit ihren spezifischen Lösungen für die Weinindustrie das Angebot der drinktec“. Mit „großen Ambitionen“ reist auch UIV-Präsident Ernesto Abbona nach München. Seine Erwartung an die Zusammenarbeit mit der Messe München formuliert er so: „Ziel ist die Organisation einer internationalen Plattform, die unseren Ausstellern neue Möglichkeiten der Internationalisierung bietet und das Öffnen ihrer Pforten zu den Märkten in aller Welt ermöglicht.“

Reinhard Pfeiffer sieht durch die Kooperation beide Parteien gestärkt: „Die Aussteller der drinktec erhalten durch die Integration der SIMEI noch mehr potentielle Kunden. Umgekehrt kommt den SIMEI-Ausstellern die Internationalität der drinktec zugute. Und auch den Besuchern bietet die Kooperation Vorteile: Weinproduzenten aus aller Welt werden auf der drinktec die einmalige Gelegenheit haben, über den Tellerrand zu schauen und sich über Innovationen aus anderen Branchen wie der Bier- oder der Spirituosenindustrie zu informieren.“

[youtube id=“mO0QDoh9k5M“ width=“600″ height=“340″ position=“center“]

Um die Gäste aus Italien standesgemäß zu begrüßen, veranstaltet die bayerische Staatsregierung sogar einen Staatsempfang und lädt am Abend des ersten Messetags in die Münchner Residenz. Der Kooperationsvertrag zwischen der Messe München und dem italienischen Weinverband UIV wurde vor zwei Jahren geschlossen. Danach behält die SIMEI zwar ihren Zwei-Jahres-Turnus bei, wechselt fortan aber zwischen Italien und München. Alle vier Jahre findet sie gemeinsam mit der drinktec in München statt.

Die SIMEI wurde 1963 von der UIV ins Leben gerufen und ist, so Ernesto Abbona, „noch heute die wichtigste internationale Fachmesse für Kellereitechnik und Kellereiprodukte. Sie ist ein Bezugspunkt für Fachleute der Weinbranche aus aller Welt.“ Die alle vier Jahre stattfindende drinktec geht am 11. September mit der größten Beteiligung in ihrer über 60jährigen Geschichte an den Start. Rund 1.700 Aussteller, darunter etwa 200 SIMEI-Aussteller, nehmen an der Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie in München teil.

Durch die Integration der SIMEI, der weltweit führenden Messe für Weintechnologie, wächst die von der drinktec belegte Hallenfläche auf über 150.000 Quadratmeter. Auf einer ausgewiesenen „SIMEI@drinktec“- Ausstellungsfläche in den Hallen C2 und C3 präsentieren führende Hersteller auf 20.000 Quadratmetern Fläche alle Arten von Maschinentechnik und Equipment für die Weinherstellung und Weinbearbeitung, Verpackungslösungen inklusive. So wird die Weltleitmesse drinktec, die sich an alle Getränkesparten richtet, auch für die internationale Weinindustrie „the place to be“. Die Messe München erwartet an den fünf Messetagen mehr als 70.000 Fachbesucher aus rund 180 Ländern.

Die Einbindung der SIMEI trägt auch der Entwicklung Rechnung, dass die Weltleitmesse drinktec ihren größten Besucherzuwachs zuletzt aus den Bereichen Wein, Sekt und Spirituosen bezog. 2013 stellte dieses Segment bereits 16 Prozent der drinktec-Besucher, in Zahlen sind das über 10.000 – im Vergleich zu 2009 ein Plus von 83 Prozent. „Und dank der SIMEI werden wir
den Besucheranteil aus der Weinindustrie sicher noch deutlich steigern können“, so Reinhard Pfeiffer.

Als Weltleitmesse ist die drinktec das weltweit größte Branchenevent für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie, quasi der Weltwirtschaftsgipfel der Branche. Vom Familienunternehmen bis hin zum Global Player präsentiert sich auf der drinktec 2017 alles, was in der Getränke-Zulieferindustrie Rang und Namen hat. Die Aussteller bilden die gesamte Prozesskette ab: von der
Herstellung über die Abfüllung und Verpackung bis hin zum Marketing von Getränken und Liquid Food – Rohstoffe, Getränkezutaten und logistische
Lösungen inklusive.

Italien ist in Sachen Weintechnologie führend. „Dass die Weinerzeugung zu einem globalen Produktionsphänomen geworden ist, ist nicht zuletzt der italienischen Technologie zu verdanken, die in Kellereien aller Kontinente, von Amerika bis Australien, von Südafrika bis China, zu finden ist. Seit jeher steht die Technik bei unserer Veranstaltung im Mittelpunkt“, erklärt Ernesto Abbona.
Für die kommende SIMEI@drinktec sieht er die nachhaltige Erzeugung und Abfüllung von Wein als herausragendes Thema. „Das ist die Herausforderung für unsere Zukunft, zu der wir als SIMEI unseren Beitrag leisten möchten.“

Kategorie: drinktec-Woche, Messe Stichworte: drinktec, Messe München, SIMEI

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Termineintrag

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ecoplast, eine Tochtergesellschaft von Borealis, ist als erster mechanischer Polyolefinrecycler Österreichs ISCC PLUS-zertifiziert. Das mechanische Recycling, wie es am Ecoplast-Standort durchgeführt wird, ist eine Schlüsselkomponente des […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

  • Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic Additives Geschäft von BASF in Europa. Das […]

  • Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Austrotherm hat seinen XPS-Dämmstoff-Produktionsstandort in Purbach am Neusiedler See um 20 Millionen Euro ausgebaut. Die neue Produktionshalle punktet mit modernster Extruder-Technologie, Energieeffizienz und nachhaltiger Gestaltung. The post […]

  • Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für […]

  • RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung
    am 19. Januar 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Laut einer Statistik[1] der Arbeiterkammer Österreich lag der Frauenanteil in der Geschäftsführung der 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs lediglich bei 8,9 Prozent. Im Global Gender Gap Report 2021[2] des Weltwirtschaftsforums (WEF) […]

  • Robotics Day an der FH Technikum Wien
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen GMAR präsentiert, Workshops bieten […]

  • Greiwing baut nachhaltiges Logistikzentrum
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiwing investiert acht Millionen Euro in sein neues, nachhaltiges Logistikzentrum mit angeschlossener Silierung am Standort Wesel. Die Fertigstellung der neuen 2.500 Quadratmeter großen Halle ist für August 2023 geplant - dann wird Greiwing am […]

  • Borealis erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Renasci
    am 16. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit der Mehrheitsbeteiligung an Renasci unterstreicht Borealis sein anhaltendes Engagement für den Umstieg auf eine Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen stärkt durch diese Investition den Zugang zu chemisch recycelten Rohstoffen für sein […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Jubiläum Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag