• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / Editorial / Minebea Intec – Ein Wechsel mit Potential

Minebea Intec – Ein Wechsel mit Potential

10. November 2016 von Gastbeitrag

Peter Grimley, President Sales, Marketing & Service
Peter Grimley, President Sales, Marketing & Service

Liebe Leserinnen und Leser der Österreichischen Chemie Zeitschrift!

Anfang letzten Jahres wurde Sartorius Intec Teil der Minebea-Gruppe. Jetzt absolviert das globale Unternehmen für industrielle Messtechnologie den notwendigen Markenwechsel hin zu Minebea Intec. Nicht ohne die Gelegenheit für Optimierungen zu nutzen: Vom starken Engagement im Bereich Forschung und Entwicklung über den Ausbau von Vertrieb und Service bis hin zu einem komplett neuen Markenimage und intuitivem Produktdesign verbirgt sich einiges hinter diesem Markenwechsel.

Ein Wechsel mit Potenzial

Unter der neuen Marke Minebea Intec bietet Sartorius Intec als Hersteller industrieller Mess- und Inspektionssysteme ab sofort seine innovativen Produkte, Lösungen und Services für die Prozessindustrie an. Die Zusicherung „Wir machen das tägliche Leben sicherer“ ist gleichermaßen Anspruch an sich selbst und Versprechen an Kunden und Konsumenten auf der ganzen Welt. Der Firmenslogan „The true measure“ unterstreicht dabei die Positionierung als ein weltweit führender Produkt- und Lösungsanbieter sowie das Bestreben, starke Standards zu setzen.

Als global führender Anbieter mit rund 70 Jahren Erfahrung ist das Unternehmen im Markt keine unbekannte Größe. Minebea Intec verfügt über ein umfassendes Portfolio an Produkten, Lösungen und Dienstleistungen insbesondere zur Steigerung der Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz von Produktions- und Verpackungslinien.

Das Programm umfasst Plattformwaagen, Prozessbehälter- und Silowaagen, Kontrollwaagen, Metalldetektoren und Röntgen-Inspektionssysteme. Software-Lösungen für die statistische Prozesskontrolle und Rezepturanwendungen sowie ein weltweiter Service runden die Produktpalette ab.

Prozessoptimierungen perfektionieren

Dr. Bodo Krebs, President R&D - Operations
Dr. Bodo Krebs, President R&D – Operations

Minebea Intec legt fortgesetzt den Fokus auf die Unterstützung von Unternehmen der Lebensmittelindustrie. Die Lösungen helfen bei der Prozessoptimierung, damit Produkte die Betriebe in der richtigen Qualität und frei von Kontaminationen verlassen. Die Basis hierfür schafft die „German Quality“ der Geräte in Kombination mit kontinuierlichen Investitionen in die Entwicklung führender Technologien. Die weltweite Präsenz des Unternehmens sorgt für Nähe zum Kunden und begleitet diese durch den gesamten Lebenszyklus seiner Systeme: ob Produktberatung oder Design-in-Support – von der Installation, Kalibrierung, Wartung oder Reparatur bis hin zu Upgrades, Modernisierungen und Anwenderschulungen.

Der Mutterkonzern Minebea ist ein globaler Hersteller elektromechanischer Präzisionskomponenten, der Produkte für verschiedene Branchen anbietet. Das Unternehmen wurde 1951 in Japan gegründet und beschäftigt heute circa 70.000 Mitarbeiter.

Die Produktions-, Vertriebs- und Serviceeinrichtungen sind auf über 20 Länder verteilt. Das Portfolio von Minebea umfasst Miniaturkugellager für Luxus-Armbanduhren genau wie Gelenkstangenköpfe für die Flugzeugindustrie sowie elektronische Geräte. In vielen Produktsegmenten hält Minebea die Nummer 1 des globalen Marktanteils.

Dr. Bodo Krebs (President R&D – Operations) & Peter Grimley (President Sales, Marketing & Service) 

in der Österreichischen Chemie Zeitschrift, Ausgabe 5, 2016

Kategorie: Editorial Stichworte: editorial, Minebea, Minebea Intec, Sartorius, Sartorius Intec

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Sep. 16
09:00 - 15:30

SchraubTec Kattowitz 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Brandschutz beginnt bei der Auswahl der Ladungsträger
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Positionspapier der pro-K Fachgruppe zeigt: Hersteller von Kunststoff-Ladungsträgern müssen frühzeitig in Lagerplanungen eingebunden werden. Nur so lassen sich Brandschutz, Effizienz und Normkonformität vereinen. The post Brandschutz beginnt […]

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Wittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg
    am 10. Juli 2025 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Wittmann Gruppe eröffnet ein neues Kundentechnikum in Nürnberg. Im Fokus stehen energieeffiziente Spritzgießlösungen, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung. The post Wittmann […]

  • Die Kunststoffindustrie im Wandel
    am 10. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    K 2025 zeigt Wege für die Transformation der Kunststoffindustrie – mit Innovation, Kreislaufwirtschaft und politischem Dialog. Sie zeigt, wie die Transformation gelingt: mit unternehmerischem Mut, politischen Rahmenbedingungen und technologischer […]

  • Smarte Lösungen von ENGEL auf der K 2025
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert auf der K 2025 smarte Lösungen für die Kunststoffverarbeitung: von Rückleuchtenmodulen mit clearmelt bis hin zu rPET-Dünnwandbechern. Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen im Fokus der Anwendungen für […]

  • Neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe entwickelt
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein Forschungsteam um Tobias Gulder vom HIPS hat neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe der PoTeM-Klasse entwickelt. Die Methoden kombinieren chemische, enzymatische und gentechnische Ansätze, um die Produktion und Modifikation dieser […]

  • Rezyklierbare Polythioenone für den 3D-Druck
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology stellt mit Polythioenonen eine neue Polymerklasse für den 3D-Druck vor. Sie erfüllen zwei zentrale Anforderungen: hohe mechanische Belastbarkeit und vollständige Rezyklierbarkeit. The post […]

  • VAUDE-Rucksack mit CO₂-neutralem Polyamid von BASF
    am 8. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    VAUDE bringt mit dem TRAILCONTROL ZERO 20+ den ersten Fahrradrucksack aus BASF’s Ultramid ZeroPCF auf den Markt – ein Polyamid mit einem CO₂-Fußabdruck von Null. Die Herstellung erfolgt mit erneuerbaren Energien und alternativen Rohstoffen. […]

  • Nachhaltige Kosmetikverpackungen mit WITTMANN-Technologie
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Thomriss produziert in Brasilien hochwertige Kosmetikverpackungen mithilfe von WITTMANN-Spritzgießtechnik. Dank präziser Maschinen, effizienter Prozesse und dem Einsatz von PET entstehen nachhaltige Verpackungslösungen für den Kosmetikmarkt. The […]

  • Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Henkel Consumer Brands nutzt ab sofort den biobasierten Hotmelt Technomelt Supra Eco für seine Reinigungsmarken. Das Ziel: weniger CO₂, bessere Recyclingfähigkeit, mehr Effizienz. Der Beitrag Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag