• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / 10 Jahre “Water for the World” – Borealis und Borouge feiern

10 Jahre “Water for the World” – Borealis und Borouge feiern

16. Januar 2018 von Florian Fischer

Der Zugang zu Wasser und sanitären Einrichtungen ist ein grundlegendes Menschenrecht. Laut Schätzungen der Vereinten Nationen sind rund 1,8 Milliarden Menschen gezwungen, mit Fäkalien verseuchtes Wasser zu trinken, während 2,4 Milliarden Menschen über keinen Zugang zu einfachen sanitären Einrichtungen wie Toiletten oder Latrinen verfügen. Rund 1.000 Kinder sterben deshalb täglich infolge vermeidbarer Krankheiten, was eine wesentliche Hürde für die Entwicklung der betroffenen Menschen und Länder darstellt.

Aus diesem Grund haben die Vereinten Nationen den Zugang zu Wasser und sanitären Einrichtungen zu einem ihrer 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals) gemacht. Bis 2030 soll der universelle und gleichberechtigte Zugang zu sicherem und leistbarem Trinkwasser, angemessenen Sanitäts- und Hygieneeinrichtungen sowie das Ende öffentlicher Defäkation sichergestellt werden.

Auf der Suche nach Lösungsansätzen seit 2007

„Die ersten 10 Jahre von Water for the World haben uns großartige Erfahrungen gebracht, die uns mit Stolz erfüllen und auch für das nächste Jahrzehnt haben wir große und aufregende Pläne,“ freut sich Ahmed O. Abdulla, CEO der Abu Dhabi Polymers Company (Borouge).

Zum 10. Geburtstag erhält die Aktion”Water for the World” ein neues Logo.

Das Programm Water for the World verfolgt das Ziel, Lösungen, Fachkenntnisse und Knowhow voranzutreiben, um die globale Wasserherausforderung sowohl auf regionaler als auch internationaler Ebene anzunehmen. Um dieses Ziel zu erreichen, konzentriert sich Water for the World auf drei Bereiche:

  • Verbesserter Zugang zu sicherem Wasser und sanitären Einrichtungen durch regionale Projekte
  • Bewahrung der Wasserressourcen durch das Fördern nachhaltiger Wassermanagementmethoden
  • Sensibilisierung der Gemeinden und der Akteure entlang der Wertschöpfungskette

Zur Nutzenmaximierung des Programms arbeitet Water for the World mit NGOs und dem Privatsektor zusammen. Zu diesem Netzwerk zählen auch Partner und Kunden von Borealis und Borouge. Seit seinem Start vor 10 Jahren führten Water for the World und seine Partner zahlreiche Projekte in Asien und Afrika, wie beispielsweise in Indien, Pakistan, Nepal, China, Äthiopien und Kenia durch und verhalfen damit rund 800.000 Menschen zu verbesserten Lebensbedingungen.

Von den zahlreichen Beispielen für die hervorragende Arbeit des Programms sind vor allem folgende besonders hervorzuheben:

  • Sicheres und leistbares Trinkwasser für rund 50.000 der ärmsten Einwohner von Nairobi, Kenia. Hierbei handelt es sich um das bisher größte Projekt im Rahmen des Programms, das in Zusammenarbeit mit Water and Sanitation for the Urban Poor (WSUP) und OFID, dem OPEC-Fonds für Internationale Entwicklung, durchgeführt wurde. Ein Folgeprojekt in Mosambik ist derzeit in Vorbereitung.
  • Verbesserter Wasserzugang und sanitäre Einrichtungen für 124.000 Patienten und Angestellte des Thach Ha-Regionalkrankenhauses in einer der ärmsten Provinzen Vietnams. Um dieses Projekt durchzuführen, arbeitete Water for the World mit Borouges lokalem Vertreter Han Huy Trading sowie der in Singapur angesiedelten Organisation NHO Lien Aid zusammen.
  • Installation neuer Wasserversorgungssysteme für mehr als 5.000 Menschen, nachdem der Monsun einen Großteil der Infrastruktur in Bergdörfern in Nordpakistan zerstört hatte. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der pakistanischen NGO HEED durchgeführt.

„Die Herausforderung, sicherzustellen, dass Menschen über ausreichenden Zugang zu Wasser und sanitären Einrichtungen verfügen, ist nach wie vor akut. Deshalb wird Water for the World seine Arbeit fortsetzen”, erklärt Borealis CEO Mark Garrett. „Bei Borealis sehen wir es als eine wichtige Aufgabe, unsere hochwertigen Polyethylenrohre dafür zu nutzen, langlebige, widerstandsfähige und wartungsarme Versorgungsnetzwerke aufzubauen.“

„Projekt für Projekt sehen wir, wie unsere kreativen Lösungen zum Leben erweckt werden und einen spürbaren Einfluss auf die uns umgebenden Gemeinden haben, indem sie Menschen helfen und den Fortschritt vorantreiben“, berichtet Wim Roels, CEO Borouge Pte Ltd.

Kategorie: News Stichworte: Borealis, Borogue, UN, Water for the World

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen erhalten. Dank der Umsetzung dieser Norm konnte Cubicure die Wertschöpfungskette optimieren und dadurch die Produktentwicklung […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und […]

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forscher am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem nm/s entwickelt. Durch die Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie kann Proteindynamik unter […]

  • Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Außerdem wird abseits der Herbsttermine Ende März ein zusätzlicher „Tag der offenen […]

  • BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die BASF investiert in das Geschäft im Bereich Riech- und Geschmacksstoffe durch neue Anlagen für Citral, Menthol und Linalool. Die World-Scale-Anlage für Citral in Zhanjiang, China, sowie die Anlagen in Ludwigshafen, Deutschland, werden […]

  • Die Wittmann Gruppe blickt mit Optimismus in die Zukunft
    am 13. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Wittmann Gruppe konnte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2022 auf dem Vorjahresniveau halten. Für 2023 wird eine Steigerung von rund 10% angestrebt. The post <strong>Die Wittmann Gruppe blickt mit Optimismus in die Zukunft</strong> […]

  • Minebea Intec auf der InterPack 2023
    am 13. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Minebea Intec zeigt auf der InterPack 2023 von 04. bis 10. Mai seine Produkte und Innovationen für mehr Produktsicherheit und Effizienz. Mit dabei sind Anlagen für die visuelle Produktinspektion, wie dem VisioPointer, bis hin zu einer neuen […]

  • Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen
    am 13. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt haben in Ennshafen den Spatenstich für eine Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen gesetzt. Die Anlage weist eine Sortierkapazität von 100.000 t/Jahr auf und kann 50 % der erforderlichen […]

  • Kunststofftechnik-Nachwuchs auf der Überholspur. Gesehen, beworben und durchgestartet
    am 10. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im Jahr 2020 wurde der Beruf Kunststofftechniker:in in das Ausbildungsangebot der Dualen Akademie (DA) integriert. Diese Ausbildungsinnovation der WKOÖ ermöglicht Maturant:innen, Studienabbrecher:innen und Berufsumsteiger:innen mit Matura eine […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag