• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Antaios: Flexible Multi-Protokolllösungen von Profichip

Antaios: Flexible Multi-Protokolllösungen von Profichip

7. Januar 2019 von Florian Fischer

Der Multi-Feldbus Kommunikations-Chip Antaios von Profichip ermöglicht die effiziente und flexible Implementierung von hochperformanten Echtzeit-Ethernet-Kommunikationsprotokollen wie zum Beispiel PROFINET IRT oder TSN/OPC UA.

Die Realtime-Ethernet Unit des neuen Antaios-Chips ist programmierbar, wodurch alle Ethernet-basierten Protokolle unterstützt werden können. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion auf etwaige Protokolländerungen. Darüber hinaus ist damit ein Höchstmaß an Flexibilität und Zukunftssicherheit gewährleistet, da neue Features komfortabel per Software (Microcode) nachgerüstet werden können. So ist der Antaios schon heute ausgelegt auf kommende TSN-Erweiterungen und zukünftige Lösungen im Bereich Industrie 4.0 und IoT.

Mit dem Multi-Feldbus Kommunikations-Chip Antaios erweitert Profichip seine Produktfamilie. (Quelle: Profichip)

Im Gegensatz zu anderen Implementierungen werden die I/O-Daten über ein Hardware-Interface (Konsistenzinterface) zur Verfügung gestellt. Langsame Zugriffe über Software-Callback-Funktionen und längere Kopierroutinen sind nicht notwendig. Dadurch sind die I/O-Daten in Echtzeit verfügbar.

Zudem hat der Anwender über das Konsistenzinterface die Möglichkeit, die PROFINET Consumer/Provider States von den I/O-Daten zu trennen. Als weitere Komfortfunktion können die Daten hardwareunterstützt nahezu wahlfrei umsortiert und ins gewünschte Zielformat konvertiert werden. Auch hierbei entfallen zeitintensive Softwareroutinen.

Unterstützung aller Ethernet-basierten Protokolle ist das Ziel

Die Entwicklung ist Bestandteil des Ethernet-Portfolios, das Profichip aktuell weiter ausbaut. Als Multi-Feldbus Kommunikations-Chip kann Antaios alle Ethernet-basierten Protokolle unterstützen. Das bedeutet im Einzelnen:

Antaios ist als EtherCAT Slave Controller einsetzbar und wurde nach erfolgreicher Zertifizierung auch in den Produktkatalog der ETG (EtherCAT Technology Group) aufgenommen. Dienste wie EoE (Ethernet over EtherCAT), FoE (File Access over EtherCAT) und CoE (CANopen over EtherCAT) werden unterstützt. Ein EtherCAT-Master Software Stack wird von der Firma Acontis angeboten.

Darüber hinaus ist ein zertifizierter PROFINET I/O Device Software Stack mit verschiedenen Applikations-Beispielen verfügbar. Für Modbus/TCP steht eine Software-Library (Client und Server) zur Verfügung.

Nicht zuletzt bietet Antaios Master- und Slave Software Stacks für MECHATROLINK-III. MECHATROLINK ist ein offenes Protokoll für die industrielle Automatisierung, das ursprünglich von Yaskawa entwickelt wurde und von der Mechatrolink Members Association (MMA) gepflegt wird.

Seit Anfang des Jahres ist Profichip Mitglied der ODVA. Die Zertifizierung des Antaios für EtherNet/IP ist für das erste Quartal 2019 geplant. Und im Bereich TSN mit OPC-UA wurden bereits erste Anpassungen im Antaios Microcode realisiert.

Über Profichip

Seit 1999 ist Profichip mit Sitz im bayerischen Herzogenaurach zuverlässiger Partner in der Ethernet- und Feldbuswelt. Mit dem Anspruch „Automation in Silicon“ unterstützt das Unternehmen Kunden weltweit mit einem umfassenden ASIC-Portfolio im Bereich industrieller Kommunikations- und Steuerungstechnik. Viele namhafte Anwender vertrauen auf Technologie von Profichip und beauftragen das Unternehmen mit der Umsetzung ihrer Ideen und Visionen in der ganzen Welt der Automation.

Kategorie: News Stichworte: Chip

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag