• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Custom Manufacturing mit Saltigo auf Chemspec

Custom Manufacturing mit Saltigo auf Chemspec

18. Juni 2015 von Florian Fischer

Saltigo mit Custom Manufacturing auf der Chemspec 2015Saltigo, eine Tochtergesellschaft des Spezialchemie-Konzerns LANXESS präsentiert sich dieses Jahr auf der Chemspec Europe in Köln. Die Messe rund um Fein- und Spezialchemie findet bereits zum 30. Mal statt – in diesem Jahr vom 24. bis 25. Juni. „Der Schwerpunkt unserer Geschäftsaktivitäten liegt beim Custom Manufacturing, speziell für die agrochemische Industrie. Damit waren wir in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich und blicken auch zuversichtlich in die Zukunft”, betont Jörg Schneider, Marketingleiter der Saltigo GmbH. „Wann immer es darum geht, niedermolekulare chemische Substanzen im Pilot- oder Produktionsmaßstab in hoher Qualität zuverlässig und wettbewerbsfähig bereitzustellen, lohnt es sich, uns anzusprechen“, erklärt er.

Saltigo bietet nicht exklusiv produzierte, so genannte Multi-Customer-Produkte. Dazu zählen Amine, Heterocyclen, Phosphanliganden für die homogene Katalyse sowie diverse Phosgenderivate, vor allem Chlorformiate.

Wettbewerbsvorteile für Kunden erschließen

Was Saltigo als Custom Manufacturing Partner leisten kann, geht über die Durchführung chemischer Synthesen hinaus. Das Angebot individuell konfigurierbarer Dienstleistungspakete reicht von der Beratung im Vorfeld über ein professionelles, kontinuierliches Projektmanagement bis hin zur Unterstützung bei der Validierung von Prozessen oder bei der Registrierung von Substanzen gemäß unterschiedlicher nationaler oder internationaler Regelwerke, etwa der REACH-Verordnung oder der Biozidrichtlinie der EU. Mehrere erfolgreich bestandene FDA-Audits im Pharma-Segment unterstreichen ebenfalls die langjährige Erfahrung und Kompetenz von Saltigo.

„Den in der Regel bedeutendsten Nutzen können wir unseren Kunden bieten, indem wir ein ‚intelligentes’ Produktionsverfahren, also einen nach allen Regeln der Kunst optimierten Weg zum Zielmolekül aufzeigen, ihn entwickeln und dann auch beschreiten“, sagt Schneider. Der so erzielte Vorsprung – zum Beispiel im Hinblick auf die Zeit bis zur Markteinführung eines neuen Produkts – kann unmittelbar einen Wettbewerbsvorteil für den Kunden erschließen.

 Custom Manufacturing Verfahren nach Maß

Saltigo kann zudem auf ein erfahrenes Expertenteam für Prozessentwicklung und -optimierung bauen. In hoch modernen Laboratorien und Technika mit modernsten Methoden, Geräten und Anlagen arbeiten diese Experten daran, neue Verfahren zu entwickeln und existierende „Technical Packages“ zu verbessern, um gezielt auf die jeweiligen Kundenanforderungen einzugehen. Dr. Jörg Mohr, Leiter Process Development & Analytics im Bereich Operations von Saltigo, erläutert: „Wir können zum Beispiel Aufarbeitungssequenzen verbessern und vereinfachen, sodass auch größere Produktmengen rasch zur Verfügung stehen, etwa für Feldversuche oder die klinische Prüfung eines Wirkstoffs.“ Ebenso – gegebenenfalls auch parallel dazu – können die Ausbeuten der einzelnen Reaktionsschritte optimiert werden. „Mehr Produkt in kürzerer Zeit: das ist eine Investition, die sich für unsere Kunden gleich mehrfach auszahlt und zugleich eine Fähigkeit, die für Saltigo einen wertvollen Differenzierungsfaktor darstellt“, fasst Mohr intelligentes Custom Manufacturing zusammen.

Kategorie: News Stichworte: Chemspec, LANXESS, MesseNews, Saltigo

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Juni 25
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • KraussMaffei zeigt neue PX-Serie und MC7-Steuerung
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 zeigt KraussMaffei die neue vollelektrische Spritzgießmaschinenserie PX, die intuitive Steuerung MC7, das Verfahren Chopped Fiber Processing sowie digitale und automatisierte Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie. The […]

  • CMF als Sprachrohr für Nachhaltigkeit
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Chris Lefteri zeigt auf der K 2025, wie Kunststoffdesign mit CMF zum Träger nachhaltiger Botschaften wird. Sprenkel, Fließlinien oder Unregelmäßigkeiten in recycelten Kunststoffen werden nicht versteckt, sondern als ästhetische Qualitäten […]

  • Effizientere Fertigung für Quantenkaskadenlaser
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IAF präsentiert ein Verfahren zur automatisierten Herstellung von Quantenkaskadenlasern. Die neue MOEMS-Technologie ermöglicht schnelle, kosteneffiziente Lasermodule für spektroskopische Anwendungen in der Industrie. Der Beitrag […]

  • Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte […]

  • Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf The post Green. Smart. […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag