• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Dr. Frank Melzer übernimmt die Leitung des Lenkungskreises der Plattform Industrie 4.0

Dr. Frank Melzer übernimmt die Leitung des Lenkungskreises der Plattform Industrie 4.0

8. Januar 2019 von Florian Fischer

Der Festo Vorstand Dr. Frank Melzer hat die Leitung des Lenkungskreises der Plattform Industrie 4.0 (D) für die Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland übernommen. Die Übergabe fand am 4. Dezember 2018 auf dem Digital-Gipfel in Nürnberg statt.

Bereits seit der Gründung der Plattform Industrie 4.0engagiert sich Festo aktiv im Forschungsbeirat und in mehreren Arbeitsgruppen. Darüberhinaus hat nun der Festo Vorstand Dr. FrankMelzer hat die Leitung des Lenkungskreises der Plattform Industrie 4.0 für dieDigitalisierung der Wirtschaft in Deutschland übernommen. Er löste damitSAP-Vorstandsmitglied Bernd Leukert ab.

Fokus Technologieentwicklung undQualifizierung

„Ich freue mich darauf, den Vorsitz zu übernehmen und möchte mich bei HerrnLeukert für die erfolgreiche Arbeit der vergangenen zwei Jahre bedanken. Er hatden Lenkungskreis engagiert geführt und besonders durch die Förderung undUmsetzung innovativer Testzentren für Unternehmen wesentlich zum Erfolg derPlattform beigetragen“, so Dr. Frank Melzer. „In meiner Amtszeit möchte ich denFokus auf die Technologieentwicklung legen. Insbesondere die Weiterentwicklungdezentraler, autonomer Systeme und künstlicher Intelligenz, die unshervorragende Werkzeuge liefern, um künftig industrielle Produktionsprozesse zuoptimieren. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Qualifizierung und Weiterbildungvon Fachkräften sein. Denn die Digitalisierung treibt den Kompetenzwandel in unsererGesellschaft schneller voran als jede industrielle Veränderung zuvor.“ Dr.Frank Melzer ist seit dem 1. Oktober 2017 im Vorstand der Festo AG & Co.KG. Der promovierte Maschinenbauer führt das Ressort Product and TechnologyManagement, zu dem unter anderem die Bereiche Digital Business sowie CorporateResearch and Innovation gehören.

Verwaltungsschale fürIndustrie 4.0

Expertenvon Festo bringen sich im Rahmen der Plattform Industrie 4.0 besonders bei denThemen Referenzarchitekturen, Standards, Sicherheit vernetzter Systeme undQualifizierung ein. So war beispielsweise Dr. Michael Hoffmeister, Executive Expert imBereich Digital Business bei Festo, in der Arbeitsgruppe„Referenzarchitekturen, Standards und Normung“ der Plattform Industrie 4.0 maßgeblicham Konzept der Verwaltungsschale beteiligt. Dazu wurde auf der SPS IPC DrivesMesse in Nürnberg Ende November das Papier „Details of the AdministrationShell“ herausgegeben. Die Verwaltungsschale ist für Industrie 4.0 so wichtig,da sie die Geräte und andere Assets abstrahiert und ermöglicht, auf deren Datenund sonstige Funktionalitäten auf einheitliche und kontrollierte Art und Weisezuzugreifen. Ein Asset kann ein einzelner Sensor, aber auch eine kompletteProduktionslinie sein. Die Verwaltungsschale beschreibt das Asset überTeilmodelle, die sich ergänzen. Jedes Teilmodell stellt jeweils einenbestimmten Aspekt dar, wie zum Beispiel Dokumentation oder technische Daten.

Die Plattform Industrie 4.0

Dr. Frank Melzer, Vorstand der Festo AG & Co. KG für Produkt- und Technologiemanagement Bild: Festo

Die Plattform Industrie 4.0 ist das zentrale Netzwerk inDeutschland, um die digitale Transformation in der Produktion voranzubringen.Im Schulterschluss zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gewerkschaftenund Verbänden wirken über 300 Akteure aus über 150 Organisationen aktiv in derPlattform mit. Die Plattform als eines der größten internationalen undnationalen Netzwerke unterstützt deutsche Unternehmen – insbesondere denMittelstand – dabei, Industrie 4.0 zu implementieren, insbesondere indem sieexistierende Industrie 4.0-Praxisbeispiele bei Unternehmen bekannt macht und indie Fläche trägt. Zudem gibt sie mit konkreten Handlungsempfehlungen wichtigeImpulse und verweist auf Unterstützungsangebote und Testumgebungen.

Digital-Gipfe

Der Digital-Gipfel des deutschenBundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) widmet sich einmal im JahrIdeen, Aufgaben und Konzepten, um den Standort Deutschland für die digitaleTransformation zu stärken. Der diesjährige Gipfel am 3. und 4. Dezember inNürnberg stand unter dem Motto „Künstliche Intelligenz – ein Schlüssel fürWachstum und Wohlstand“. Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft undLehre diskutierten über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung.

Kategorie: News Stichworte: Festo, Industrie 4.0

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Termineintrag

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ecoplast, eine Tochtergesellschaft von Borealis, ist als erster mechanischer Polyolefinrecycler Österreichs ISCC PLUS-zertifiziert. Das mechanische Recycling, wie es am Ecoplast-Standort durchgeführt wird, ist eine Schlüsselkomponente des […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

  • Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic Additives Geschäft von BASF in Europa. Das […]

  • Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Austrotherm hat seinen XPS-Dämmstoff-Produktionsstandort in Purbach am Neusiedler See um 20 Millionen Euro ausgebaut. Die neue Produktionshalle punktet mit modernster Extruder-Technologie, Energieeffizienz und nachhaltiger Gestaltung. The post […]

  • Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für […]

  • RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung
    am 19. Januar 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Laut einer Statistik[1] der Arbeiterkammer Österreich lag der Frauenanteil in der Geschäftsführung der 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs lediglich bei 8,9 Prozent. Im Global Gender Gap Report 2021[2] des Weltwirtschaftsforums (WEF) […]

  • Robotics Day an der FH Technikum Wien
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen GMAR präsentiert, Workshops bieten […]

  • Greiwing baut nachhaltiges Logistikzentrum
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiwing investiert acht Millionen Euro in sein neues, nachhaltiges Logistikzentrum mit angeschlossener Silierung am Standort Wesel. Die Fertigstellung der neuen 2.500 Quadratmeter großen Halle ist für August 2023 geplant - dann wird Greiwing am […]

  • Borealis erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Renasci
    am 16. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit der Mehrheitsbeteiligung an Renasci unterstreicht Borealis sein anhaltendes Engagement für den Umstieg auf eine Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen stärkt durch diese Investition den Zugang zu chemisch recycelten Rohstoffen für sein […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Jubiläum Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag