• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Eigensichere Pumpen von Bungartz auf Hannover Messe

Eigensichere Pumpen von Bungartz auf Hannover Messe

6. März 2017 von Florian Fischer

Funktionsmodelle außergewöhnlicher Pumpen sind ein Besuchermagnet auf Fachmessen und da “Begreifen” bekanntlich von “Anfassen” kommt, setzt Pumpenspezialist Bungartz diese Tradition der Pumpenschau auf der Hannover Messe fort.

Besucher können sich vor Ort von den Besonderheiten der Bungartz’ Pumpenserie V-AN überzeugen. Diese Kreiselpumpen arbeiten ohne Saugvermögen. Sie passen sich selbsttätig regelnd an veränderliche Zulaufmengen an – ohne jede mechanische oder elektrische Einrichtung. Alle Pumpen der Serie sind trockenlauf- und eigensicher, selbstentlüftend und haben einen niedrigen NPSH-Wert. Sie eignen sich für den Einsatz bei schwankenden Zulaufmengen, Medien am Siedepunkt oder gashaltige Medien.

Ohne Saugvermögen arbeitet auch die am Stand gezeigte Kreiselpumpe MPCV-AN. Die vertikale Pumpe arbeitet mit einer Magnetkupplung. Sie ist dauerhaft trockenlaufend – ohne Lager in der Förderflüssigkeit. Durch eine Gasbarriere, die aus einer reibungsfrei arbeitenden Drosselbuchse besteht, werden die fettgeschmierten Wälzlager vor den Produktdämpfen geschützt. Standzeiten der Wälzlager von mehr als 5 Jahren im Dauerbetrieb sind dabei die Norm.

Die eigensichere Kreiselpumpe MPCV-AN | Foto: Bungartz

Das Wellenspalt-Dichtungskonzept besteht aus mehreren Komponenten:

  1. Die vollständig hydrodynamische Entlastung der Lager- und Dichtungseinheit vom Pumpenförderdruck wird durch Rückenschaufeln und eine Gasbarriere erzielt, die das Eindringen von Produktdämpfen in die Lagereinheit verhindert.
  2. Die wirbelstromfreie Magnetkupplung, mit der die Pumpe hermetisch zur Umgebung abschließt. Die Lager- und Dichtungseinheit läuft – dank der vertikalen Ausrichtung der Pumpe – völlig ohne Produktkontakt, sogar bei einem Sperrgasausfall.

Das Anwendungsspektrum erstreckt sich von der Förderung toxischer Abwässer über gefährliche oder ausgasende Flüssigkeiten bis hin zu feststoffhaltigen, schlammigen, kristallisierenden oder korrosiven Medien. Auch große Feststoff- und Gasmengen sind zulässig.

Wie alle Pumpen der Serie V-AN arbeitet die MPCV-AN mit der einzigartigen Regelcharakteristik. Die Pumpen passen sich selbsttätig regelnd an veränderliche Zulaufmengen an – ohne jede mechanische oder elektrische Regeleinrichtung. Mit der Pumpenauswahl sollen Nutzer erhebliche Kostenvorteile erreichen können, da durch frühzeitige Planung der Bau von Gruben, Gerüsten oder Behältern eingespart werden könnte und Regelventile, Signale u. a. gänzlich entfallen.

Die Bungartz-Pumpen finden Sie auf der Hannover Messe am Pump Plaza, Halle 15, Stand G43.

[alert-warning]Über Bungartz

Begreifen kommt von Anfassen, Bungartz Pumpentechnik kann am Messestand ausprobiert werden. | Foto: Bungartz

Die Paul Bungartz GmbH & Co. KG ist ein Spezialanbieter von trockenlaufenden Kreiselpumpen. Das Familienunternehmen mit dem Verwaltungssitz in Düsseldorf fertigt Pumpen auftragsbezogen unter Verwendung von Serienkomponenten. Jahrzehntelange Erfahrungen und ständige Weiterentwicklungen sichern eine bedarfsspezifische Konstruktion der Pumpen. Ob schlechte Zulaufbedingungen oder problematische Fördermedien, als Spezialisten für schwierige Einsatzgebiete haben sie sich einen festen Platz erobert. Kundenzufriedenheit ist dabei oberstes Gebot. Auf den jeweiligen Anwendungsfall maßgeschneidert berät, entwickelt und fertigt BUNGARTZ seine Spezialpumpen für den weltweiten Einsatz. Anlagenbauer und Betreiber schätzen das hohe Maß an Flexibilität, Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit, der in Deutschland hergestellten Pumpen.
[/alert-warning]

Kategorie: Messe, News Stichworte: Bungartz, Hannover Messe, Prozesspumpen, Pumpen

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen erhalten. Dank der Umsetzung dieser Norm konnte Cubicure die Wertschöpfungskette optimieren und dadurch die Produktentwicklung […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und […]

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forscher am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem nm/s entwickelt. Durch die Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie kann Proteindynamik unter […]

  • Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Außerdem wird abseits der Herbsttermine Ende März ein zusätzlicher „Tag der offenen […]

  • BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die BASF investiert in das Geschäft im Bereich Riech- und Geschmacksstoffe durch neue Anlagen für Citral, Menthol und Linalool. Die World-Scale-Anlage für Citral in Zhanjiang, China, sowie die Anlagen in Ludwigshafen, Deutschland, werden […]

  • Die Wittmann Gruppe blickt mit Optimismus in die Zukunft
    am 13. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Wittmann Gruppe konnte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2022 auf dem Vorjahresniveau halten. Für 2023 wird eine Steigerung von rund 10% angestrebt. The post <strong>Die Wittmann Gruppe blickt mit Optimismus in die Zukunft</strong> […]

  • Minebea Intec auf der InterPack 2023
    am 13. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Minebea Intec zeigt auf der InterPack 2023 von 04. bis 10. Mai seine Produkte und Innovationen für mehr Produktsicherheit und Effizienz. Mit dabei sind Anlagen für die visuelle Produktinspektion, wie dem VisioPointer, bis hin zu einer neuen […]

  • Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen
    am 13. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt haben in Ennshafen den Spatenstich für eine Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen gesetzt. Die Anlage weist eine Sortierkapazität von 100.000 t/Jahr auf und kann 50 % der erforderlichen […]

  • Kunststofftechnik-Nachwuchs auf der Überholspur. Gesehen, beworben und durchgestartet
    am 10. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im Jahr 2020 wurde der Beruf Kunststofftechniker:in in das Ausbildungsangebot der Dualen Akademie (DA) integriert. Diese Ausbildungsinnovation der WKOÖ ermöglicht Maturant:innen, Studienabbrecher:innen und Berufsumsteiger:innen mit Matura eine […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag