• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Grundfos präsentiert neue Online-Plattform

Grundfos präsentiert neue Online-Plattform

7. Juni 2016 von Florian Fischer

Nach der ‚Energiewende‘ wird heute ‚Industrie 4.0‘ in gefühlt jedem Statement eines Politikers oder Industrievertreters angesprochen. Und nie fehlt der Hinweis, welche Bedeutung diese Entwicklung für den Wirtschaftsstandort Österreich habe.

F&E-Spezialisten, die sich tagtäglich mit der Vernetzung von technischem Equipment und Produkten, mit der digitalen Kommunikation von Daten und deren Auswertung beschäftigen, stimmen da zumeist begeistert zu. Und arbeiten kräftig weiter daran, dass smarte Feldgeräte wie beispielsweise Pumpen spezifische Funktionalitäten ausführen, optional auch anderes technische Equipment steuern und überwachen.

Doch wie steht es um die praktische Umsetzung in die Praxis? Die steigende Komplexität der Pumpensysteme sowie der Steuerungs- und Regelungstechnik führen zu erhöhten Anforderungen an Planer, ausführende Firmen und Betreiber.

Grundfos reagiert auf diese neuen Herausforderungen u.a. mit der Online-Plattform Grundfos für Ingenieure. Dort finden Interessierte neben detaillierten Produkt-News in der Rubrik „Tools“ nützliche Werkzeuge zur Pumpenauslegung, zum Pumpenaustausch, zur Auslegung von Kühlschmiermittelsystemen und zur Energieeinsparung. Unter dem Stichwort „Anwendungen“ beschreiben Praktiker anschaulich interessante Projekte. Auf besonderes Interesse wird der ‚Expertentreff‘ stoßen: Hier berichten Know-how-Träger von Grundfos beispielsweise, wie man mit Hilfe von Differenzialdrucksensoren die Kosten reduzieren kann. Oder man erfährt, welche Möglichkeiten eine intelligente Temperaturregelung bietet.

Darüber hinaus offeriert Grundfos in den Kernbereichen Industrie, Wasserwirtschaft und Gebäudetechnik umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten. „Wir wollen dazu beitragen, dass Planer und Betreiber in der Lage sind, unsere Pumpensysteme optimal zu projektieren, auszulegen und in Betrieb zu nehmen“, so Frank Räder, Teamleiter Kundenschulungen D-A-CH.

Diese Schulungen finden im deutschsprachigen Raum an sechs Standorten statt. Ergänzend stellt Grundfos mit der Ecademy 2.0 Know-how und Informationen für die mobile Nutzung zur Verfügung. Das Angebot ist so konzipiert, dass über Tablets und Smartphones eine einfache Navigation möglich ist. Neben dem Lernen am eigenen PC lässt sich die Ecademy 2.0 somit auch bequem unterwegs nutzen, etwa um Reise- oder Wartezeiten sinnvoll zu überbrücken.

Kategorie: News Stichworte: Grundfos, Industrie 4.0, Online Tools

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • WITTMANN mit zahlreichen Neuheiten auf der Fakuma 2023
    am 26. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die WITTMANN Gruppe präsentiert auf der Fakuma 2023 seine aktuellen Innovationen aus den Bereichen Automatisierung und Peripherie. Das Unternehmen bringt Besuchern zudem auf einem Energieeffizienzpfad die ökonomischen und technischen Vorteile der […]

  • PSA, die sich selbst desinifziert
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius, auf der […]

  • NEO·E in automatisierter Produktionszelle auf der FAKUMA
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PlastiVation Machinery GmbH zeigt auf der Fakuma 2023 zwei Spritzgießmaschinen der Tederic NEO series im Produktionsbetrieb. Zu sehen sind eine komplette Produktionszelle mit elektrischer NEO·E230 und Automation sowie die kosteneffiziente […]

  • Papierhandtuch Recycling für die biotechnologische Wertstoffproduktion
    am 22. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    An der Ostfalia Hochschule wird erforscht, wie Papierhandtücher für die biotechnologische Produktion neuer Wertstoffe recycelt werden können. Ziel ist die Entwicklung einer Methode zur Verzuckerung von Papierhandtüchern. Bakterien können […]

  • Auswechselbare Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate
    am 22. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    HASCO erweitert sein Düsenprogramm für Spritzgießwerkzeuge mit der auswechselbaren Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate. Xgate bietet eine präzise Nadelführung mit Vorzentrierung und ist hochgradig beständig gegen abrasive und chemisch […]

  • Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern
    am 20. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IFAM leitet ein Projekt zum nachhaltigen Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern mittels Pyrolyse. Eine anschließende Oberflächenbehandlung und Qualitätsprüfung der Rezyklate ermöglichen die erneute industrielle […]

  • Neue Velcorin-Abfüllanlage von LANXESS in Betrieb
    am 20. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    LANXESS hat seine neue Velcorin-Abfüllanlage in Betrieb genommen, die anstelle von Glas- nun Aluminium-Kannen als Packmittel einsetzt. Die Aluminiumverpackungen sollen Kunden ein verbessertes Handling, einen vereinfachten Transport und eine […]

  • ENGEL part finder: Unterstützung im Betriebs- und Wartungsalltag
    am 18. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der ENGEL part finder ermöglicht es, nahezu alle Bauteile einer ENGEL-Spritzgießmaschine auf einfache Weise zu identifizieren und zu bestellen. Der Teilescout kann nicht nur neue Teile aktueller Maschinen, sondern auch verschmutzte, abgenutzte […]

  • Analytik Jena-Campus: der Grundstein ist gelegt
    am 18. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anfang September hat Analytik Jena den Grundstein für den neuen Analytik Jena-Campus am Standort Jena-Göschwitz gelegt. Zusammen mit der Muttergesellschaft Endress+Hauser investiert das Unternehmen ca. 45 Millionen Euro in das künftige […]

  • Kistler: Digital meets Circular Economy
    am 15. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Kistler zeigt auf der FAKUMA 2023 smarte, nachhaltige Lösungen für Prozesssicherheit und Qualität im Spritzgießen und die Trends von morgen. Mit dabei die kontaktlos messenden Sensoren im Medtech-Bereich, Sensoren für den 3D-Druck und die […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag