• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Krones Contiflow wird zum Bestseller

Krones Contiflow wird zum Bestseller

16. Juli 2015 von Florian Fischer

Krones ContiflowHöhere Leistungsanforderungen von Seiten der abfüllenden Industrie machten vor gut zehn Jahren eine Neukonzeption der Krones Getränkeaufbereitungsanlagen notwendig. Entstanden ist daraus die neue Generation der Contiflow Mixer Baureihe. Jetzt ging der tausendste Auftrag innerhalb der Contiflow Produktfamilie bei Krones ein. Der Contiflow avanciert damit zum Bestseller.

Der kontinuierlich arbeitende Mixer Contiflow ist ein exzellent abgestimmtes Ausmischsystem für die Softdrink-Branche. Er dient zur kontinuierlichen Herstellung der unterschiedlichsten Getränke. Neue Leistungsbereiche, höhere Maximalleistung, stufenlose Leistungsregelung, wartungsfreundlichere Gestaltung durch übersichtliche Pumpenanordnung und durch konsequenten Einsatz von Flanschverbindungen, überarbeitete Entgasungsphilosophie – das sind die Kernpunkte des Kones Mixers Contiflow.

Der Contiflow steht in fünf Maschinengrößen mit bis zu 90 Kubikmeter pro Stunde zur Verfügung. Jeder Contiflow ist in der Leistung von 33 Prozent bis 100 Prozent stufenlos regelbar und passt sich somit automatisch in diesen Grenzen der Füllerleistung an. Allen Contiflow Maschinengrößen gemeinsam ist auch der klar strukturierte Aufbau. Bei den Contiflow-Mixern stehen mit 1-stufiger Vakuumentgasung, 2-stufiger Vakuumentgasung und 2-stufiger Druckentgasung drei verschiedene Entgasungsverfahren zur Auswahl.

Contiflow besteht aus den Modulen Entgasung, Dosierung und Karbonisierung und vereint damit drei Prozesse in einem. Infolge seines modularen Aufbaus gehören zur Produktfamilie ein Zwei-Komponentensystem, ein Mehrkomponentensystem mit bis zu acht zudosierbaren Einzelkomponenten, ein Karbonisiersystem als Stand-alone Maschine direkt vor dem Füller sowie ein reines Wasserentgasungssystem.

Wechselzeiten deutlich reduziert

Dank ausgefeilter interaktiver Kommunikation der beteiligten Maschinen ist es Krones auch gelungen, bei der Contiflow die internen Wechselzeiten deutlich zu reduzieren, um so der Notwendigkeit, kleinere Chargen effizient verarbeiten zu können, entgegenzukommen. Diese Verfahrenstechnik trägt auch maßgeblich zum Erreichen einer Wechselzeit von nur zehn Minuten in der Gesamtlinie bei. Rekuperative Wärmetauscher kühlen ferner das Sperrwasser der Vakuumpumpe, ermöglichen so einen nahezu verlustfreien Betrieb und tragen zum Nachhaltigkeitskonzept enviro der Krones AG bei.

Krones Contiflow bei Dosage-Genauigkeit weiterhin ungeschlagen

Weshalb ist der Contiflow so erfolgreich? Weil jeder mit dieser Unit produzierte Liter Getränk dem Hersteller bares Geld spart. Mit seiner ausgeklügelten Steuerung erreicht er für eine Standardabweichung von Sigma gleich 1 höchste Dosage-Genauigkeiten von kleiner/gleich 0,01 Grad Brix bei konstanter Produktion für den Sirup und kleiner/gleich 0,04 Gramm pro Liter bei der CO2-Dosage. Neben der Genauigkeit ist für die Anwender aber vielmehr die Prozessfähigkeit, also die Wiederholbarkeit und Konstanz der Betriebsparameter, ausschlaggebend. Contiflow erreicht dabei eine kritische Prozessfähigkeit von cpk größer/gleich 1,33. Die damit vermeidbare systematische Überdosage an Rohstoffen, um in den Grenzen der Sollwerte zu bleiben, spart jede Menge Geld und ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in der Branche.

Der tausendste Contiflow Mixer wird seinen Betrieb bei einem der großen international tätigen Getränkehersteller aufnehmen und dort bei der Ausmischung von Softdrinks für eine zuverlässige, qualitativ hochwertige und kostengünstige Getränkeaufbereitung sorgen.

Kategorie: News Stichworte: Hardware, Krones

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag