• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Messe / Chemspec 2016 verbucht 30% Besucherzuwachs

Chemspec 2016 verbucht 30% Besucherzuwachs

23. Juni 2016 von Florian Fischer

Die 31. Chemspec, internationale Fachmesse für Fein- und Spezialchemie, die vom 1. bis 2. Juni 2016 in der Messe Basel stattgefunden hat, endete mit einem, für die Veranstalter äußerst positiven Ergebnis. Mit 394 Ausstellern und 6.388 Teilnehmern aus allen Teilen der Welt konnte die Fachmesse ihre Gesamtteilnehmerzahl (Aussteller, Besucher, Medienvertreter und Konferenzteilnehmer) im Vergleich zum Vorjahresevent in Köln um 18% erhöhen, wie das Pressebüro der Chemspec bekannt gibt. Die diesjährige Messe verzeichnete insgesamt 3.799 Fachbesucher, rund 900 Besucher mehr als im Vorjahr, was einem Besucherzuwachs von 30% entspräche.

„Wir möchten allen Beteiligten zu diesem Erfolg gratulieren“, erklärte Nicola Hamann, Geschäftsführerin des Veranstalters Mack Brooks Exhibitions. „Die Rekordergebnisse der Chemspec Europe 2016 untermauern einmal mehr den Status der Veranstaltung als führendes Event in Europa für das Geschäft mit Fein- und Spezialchemikalien und zum Networking mit Branchenvertretern. Lieferanten, Rohstoffhändler, Distributoren, Agenten und Einkäufer lobten die Veranstaltung als hochkarätige Plattform, um sich mit Experten auszutauschen und internationale Geschäfte zu tätigen. Basel, einer der zentralen Knotenpunkte der Branche, bot einen attraktiven Standort, und in der modernen Messehalle herrschte an beiden Messetagen eine geschäftige Atmosphäre“, so Nicola Hamann.

Auf der Chemspec Europe 2016 präsentierten Austeller aus 25 Ländern eine umfassende Auswahl an Fein- und Spezialchemikalien für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Die größten europäischen Ausstellerländer waren Großbritannien, Deutschland, Frankreich und die Schweiz; größte asiatische Ausstellerländer waren China und Indien.

Die Besucherdemographie auf der Chemspec Europe 2016 spiegelt ebenfalls den internationalen Anspruch wider: sie kamen aus insgesamt 59 Ländern, hauptsächlich aus der Schweiz und aus Deutschland (je 23% aller Besucher), gefolgt von China, Großbritannien, Frankreich, Italien, Indien, den Niederlanden, Spanien, Belgien und den USA. Erste Ergebnisse der Messeumfrage zeigen laut Aussendung, dass die meisten Besucher aus den Bereichen Pharmazeutika, Agrochemikalien, Kosmetik- und Hautpflegeprodukte, Farben, Lacke und Beschichtungen, Petrochemikalien, Kleb- und Dichtstoffe, High-Tech-Polymere, Wasseraufbereitung sowie Farbe und Farbstoffe kamen. Die Umfrage zeigte außerdem, dass 82% aller Besucher an Kaufentscheidungen beteiligt sind. Insgesamt 96% der Aussteller haben in der Umfrage angegeben, dass sie ihre Ziele auf der Chemspec Europe ganz oder teilweise erreicht haben.

Neben der Präsentation von Rohmaterialien sowie Produkten und Dienstleistungen für die Fein- und Spezialchemie war auch der Bereich Forschung und Entwicklung ein wesentlicher Bestandteil der Messe. Konferenzen und Workshops, die die neuesten Ergebnisse laufender Forschungs- und Entwicklungsprojekte präsentierten, zogen ein spezialisiertes Fachpublikum an und rundeten das Messegeschehen ab.

„Ein besonderer Dank geht an unsere Konferenzpartner, die mit diesem umfangreichen Angebot an hochkarätigen Konferenzen einen Mehrwert für unsere Messe geschaffen haben“, erklärte Nicola Hamann. Das Konferenzprogramm beinhaltete das RSC Symposium, organisiert von der Royal Society of Chemistry, die Regulatory Services Conference von REACHReady, die Chemspec Agrochemical Outlook Conference, die vom Agrow Magazine gesponsert wurde, die Chemspec Careers Clinic, organisiert von Chemical Search International, die Dr. Will Watson’s Scientific Update Session sowie das Pharma Outsourcing Best Practices Panel, moderiert von Dr. Magid Abou-Gharbia, Moulder Center for Drug Discovery Research.

Und die nächste Chemspec steht schon in den Startlöchern: 92% der Aussteller erklärten bereits vor Ort, dass sie auch auf der nächsten Chemspec Europe, die vom 31. Mai bis 1. Juni 2017 in München stattfindet, wieder ausstellen werden.

Kategorie: Messe Stichworte: Chemspec, Messe

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Schnelle Verarbeitungsstabilisierung von Kunststoffen
    am 6. Juni 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF sieht in der Online-Rheologie eine vielversprechende Mehtode für die schnelle Verarbeitungsstabilisierung von Kunststoffen. Mittels eines entsprechenden KI-gestützten Systems bietet sie Potenzial für eine chargenangepasste […]

  • Gase-Workshop für die Foodbranche
    am 5. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Messer bietet unter dem Motto „Nutrition 2.0 – Feed your food knowledge“ vom 21.-22.06.2023 in Krefeld Gase-Workshops für die Foodbranche an. Sie umfassen neben der Theorie in Form detaillierter Übersichtspräsentationen vor allem praktische […]

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • ARC 2023 – Call for Abstracts
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Bis zum 30.08.2023 können Beiträge für die Advanced Recycling Conference ARC (28. und 29.11.2023, Köln und online) eingereicht werden. Die Veranstaltung stellt die Vielfalt fortschrittlicher Recyclinglösungen vor und bringt Akteure entlang der […]

  • VERTEX für PP- und PET FDY-Garne
    am 31. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit der neuen Austrofil® VERTEX-Serie präsentiert SML ein völlig neues Anlagenkonzept, das auch für die Verarbeitung von PET geeignet ist. Die Hauptmerkmale von VERTEX sind höhere Anlagengeschwindigkeiten, eine gesteigerte Produktionskapazität […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Semperit übernimmt RICO Group
    am 25. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Semperit übernimmt mit der Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der […]

  • AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der […]

  • ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie
    am 23. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100 Prozent PCR bietet das Unternehmen […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag