• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Messe / Chemspec 2016 verbucht 30% Besucherzuwachs

Chemspec 2016 verbucht 30% Besucherzuwachs

23. Juni 2016 von Florian Fischer

Die 31. Chemspec, internationale Fachmesse für Fein- und Spezialchemie, die vom 1. bis 2. Juni 2016 in der Messe Basel stattgefunden hat, endete mit einem, für die Veranstalter äußerst positiven Ergebnis. Mit 394 Ausstellern und 6.388 Teilnehmern aus allen Teilen der Welt konnte die Fachmesse ihre Gesamtteilnehmerzahl (Aussteller, Besucher, Medienvertreter und Konferenzteilnehmer) im Vergleich zum Vorjahresevent in Köln um 18% erhöhen, wie das Pressebüro der Chemspec bekannt gibt. Die diesjährige Messe verzeichnete insgesamt 3.799 Fachbesucher, rund 900 Besucher mehr als im Vorjahr, was einem Besucherzuwachs von 30% entspräche.

„Wir möchten allen Beteiligten zu diesem Erfolg gratulieren“, erklärte Nicola Hamann, Geschäftsführerin des Veranstalters Mack Brooks Exhibitions. „Die Rekordergebnisse der Chemspec Europe 2016 untermauern einmal mehr den Status der Veranstaltung als führendes Event in Europa für das Geschäft mit Fein- und Spezialchemikalien und zum Networking mit Branchenvertretern. Lieferanten, Rohstoffhändler, Distributoren, Agenten und Einkäufer lobten die Veranstaltung als hochkarätige Plattform, um sich mit Experten auszutauschen und internationale Geschäfte zu tätigen. Basel, einer der zentralen Knotenpunkte der Branche, bot einen attraktiven Standort, und in der modernen Messehalle herrschte an beiden Messetagen eine geschäftige Atmosphäre“, so Nicola Hamann.

Auf der Chemspec Europe 2016 präsentierten Austeller aus 25 Ländern eine umfassende Auswahl an Fein- und Spezialchemikalien für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Die größten europäischen Ausstellerländer waren Großbritannien, Deutschland, Frankreich und die Schweiz; größte asiatische Ausstellerländer waren China und Indien.

Die Besucherdemographie auf der Chemspec Europe 2016 spiegelt ebenfalls den internationalen Anspruch wider: sie kamen aus insgesamt 59 Ländern, hauptsächlich aus der Schweiz und aus Deutschland (je 23% aller Besucher), gefolgt von China, Großbritannien, Frankreich, Italien, Indien, den Niederlanden, Spanien, Belgien und den USA. Erste Ergebnisse der Messeumfrage zeigen laut Aussendung, dass die meisten Besucher aus den Bereichen Pharmazeutika, Agrochemikalien, Kosmetik- und Hautpflegeprodukte, Farben, Lacke und Beschichtungen, Petrochemikalien, Kleb- und Dichtstoffe, High-Tech-Polymere, Wasseraufbereitung sowie Farbe und Farbstoffe kamen. Die Umfrage zeigte außerdem, dass 82% aller Besucher an Kaufentscheidungen beteiligt sind. Insgesamt 96% der Aussteller haben in der Umfrage angegeben, dass sie ihre Ziele auf der Chemspec Europe ganz oder teilweise erreicht haben.

Neben der Präsentation von Rohmaterialien sowie Produkten und Dienstleistungen für die Fein- und Spezialchemie war auch der Bereich Forschung und Entwicklung ein wesentlicher Bestandteil der Messe. Konferenzen und Workshops, die die neuesten Ergebnisse laufender Forschungs- und Entwicklungsprojekte präsentierten, zogen ein spezialisiertes Fachpublikum an und rundeten das Messegeschehen ab.

„Ein besonderer Dank geht an unsere Konferenzpartner, die mit diesem umfangreichen Angebot an hochkarätigen Konferenzen einen Mehrwert für unsere Messe geschaffen haben“, erklärte Nicola Hamann. Das Konferenzprogramm beinhaltete das RSC Symposium, organisiert von der Royal Society of Chemistry, die Regulatory Services Conference von REACHReady, die Chemspec Agrochemical Outlook Conference, die vom Agrow Magazine gesponsert wurde, die Chemspec Careers Clinic, organisiert von Chemical Search International, die Dr. Will Watson’s Scientific Update Session sowie das Pharma Outsourcing Best Practices Panel, moderiert von Dr. Magid Abou-Gharbia, Moulder Center for Drug Discovery Research.

Und die nächste Chemspec steht schon in den Startlöchern: 92% der Aussteller erklärten bereits vor Ort, dass sie auch auf der nächsten Chemspec Europe, die vom 31. Mai bis 1. Juni 2017 in München stattfindet, wieder ausstellen werden.

Kategorie: Messe Stichworte: Chemspec, Messe

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Termineintrag

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPMS zeigt auf der SPIE Photonics West seine neuesten photonischen Technologien, wie z.B. hochminiaturisierte MEMS-Scanner. Darunter die ersten hybriden 2D-Vektorscannermodule mit elektromagnetischem Antrieb sowie ein darauf […]

  • Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. - 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen Ansätzen führender Unternehmen und den […]

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ecoplast, eine Tochtergesellschaft von Borealis, ist als erster mechanischer Polyolefinrecycler Österreichs ISCC PLUS-zertifiziert. Das mechanische Recycling, wie es am Ecoplast-Standort durchgeführt wird, ist eine Schlüsselkomponente des […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

  • Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic Additives Geschäft von BASF in Europa. Das […]

  • Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Austrotherm hat seinen XPS-Dämmstoff-Produktionsstandort in Purbach am Neusiedler See um 20 Millionen Euro ausgebaut. Die neue Produktionshalle punktet mit modernster Extruder-Technologie, Energieeffizienz und nachhaltiger Gestaltung. The post […]

  • Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für […]

  • RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung
    am 19. Januar 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Laut einer Statistik[1] der Arbeiterkammer Österreich lag der Frauenanteil in der Geschäftsführung der 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs lediglich bei 8,9 Prozent. Im Global Gender Gap Report 2021[2] des Weltwirtschaftsforums (WEF) […]

  • Robotics Day an der FH Technikum Wien
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen GMAR präsentiert, Workshops bieten […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Jubiläum Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag