• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Messe / Fachpack / Fachpack 2015: Wachstum im Verpackungsmarkt

Fachpack 2015: Wachstum im Verpackungsmarkt

12. Oktober 2015 von Florian Fischer

Über 43.000 Fachbesucher (ein Anstieg um rund 9.000 Besucher) kamen an drei Messetagen zur Nürnberger FachPack. Mit 1.565 Ausstellern und zusätzlicher Fläche der neuen Halle 3A schreibt die europäische Fachmesse der Verpackungswirtschaft damit in allen drei Kennzahlen Rekorde. Neugier und Interesse der Besucher waren groß und wurden gut befriedigt: Mit dem breiten Angebot an Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik und auch mit dem Rahmenprogramm zeigten sich rund 98 Prozent der Verpackungsspezialisten aus Deutschland und vorwiegend den Nachbarländern zufrieden, so die Befragungsergebnisse eines unabhängigen Instituts.

Heike Slotta, Veranstaltungsleiterin Fachpack 2015 | Foto: Nürnberg Messe
Heike Slotta, Veranstaltungsleiterin Fachpack 2015 | Foto: Nürnberg Messe

„Wir sind überwältigt von dem Besucheransturm“, sagt Heike Slotta, Abteilungsleiterin Veranstaltungen. „Das außergewöhnlich große Interesse an der FachPack spiegelt die Stimmung des Marktes wider. Der Verpackungsbranche geht es gut, die Unternehmen nutzen die positive konjunkturelle Lage, um sich nach neuen Ideen umzusehen und Investitionen zu tätigen. Die Stärke der FachPack hat sich einmal mehr bestätigt – sie ist im europäischen Umfeld einfach der zentrale Branchentreff für Verpackungsspezialisten.“

Das sehen nicht nur deutsche Experten so, immer mehr internationale Gäste kommen nach Nürnberg, um die europäische Verpackungswirtschaft unter einem Dach zu erleben: Rund jeder dritte Gast kam aus dem Ausland, vorwiegend aus den Nachbarländern Österreich, Tschechische Republik, Polen, Schweiz, Niederlande und Italien. Die FachPack ist interessant für jeden, der Konsum- oder Industriegüter produziert oder verpackt. Daher kommt der typische FachPack-Besucher aus Branchen wie Nahrungs- und Genussmittel, Papier- und Druckgewerbe, Verpackungslogistik, Pharma und Medizin, Automotive, Maschinen- und Gerätebau sowie Chemie.
Fokus „Kennzeichnen & Etikettieren“

Erstmals hat die FachPack ein Fokusthema ausgelobt. Als Querschnittsthema entlang der gesamten Prozesskette Verpackung begleitet „Kennzeichnen und Etikettieren“ die FachPack von Anbeginn an und rückte nun 2015 erstmals in den Fokus. Und auch hier brummte es. So erfreute sich unter anderem die Sonderschau „Smart Labelling – ein Blick in die Zukunft“ des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik (IML), Dortmund, großer Beliebtheit. „Ich bin sehr begeistert von dem Zuspruch, den wir erfahren haben“, resümiert Philipp Wrycza, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML. „Wir hatten viele Besucher am Stand, die mit gezielten Fragen zum Thema Labelling an uns herangetreten sind. Ebenso viele nutzen auch einfach die Gelegenheit, sich unsere Exponate anzusehen und waren neugierig zu erfahren, was uns in diesem Bereich und auch in unserem Alltag in Zukunft erwartet.“
Der deutsche Verpackungsmarkt: Verpackung und Technologie

Die deutschen Verpackungshersteller blicken auf ein konstantes Jahr 2014 zurück. Wie der Gemeinschaftsausschuss Deutscher Verpackungshersteller (GADV) mitteilt, stieg der Umsatz mit Packmitteln um 0,6 Prozent auf 32 Mrd. Euro, die Produktionsmenge blieb bei einem Rückgang von 1,0 Prozent mit 19 Millionen Tonnen nahezu stabil. Das Bild der deutschen Verpackungsmaschinenbranche, die rund 300 Unternehmen und gut 28.000 Beschäftigte umfasst, prägtenim erstenHalbjahr 2015 stark gestiegene Inlandsbestellungen und etwas geringere Exporte. Laut VDMA Fachverband für Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen gingen die Ausfuhren nach Russland und China um 30 Prozent bzw. 12 Prozent zurück. Die Exporte in die USA, dem wichtigsten Einzelmarkt für die deutsche Verpackungsmaschinenbranche, legten dagegen um 9 Prozent zu. Im Jahr 2014 war Deutschland bei der Produktion wie auch beim Export von Verpackungsmaschinen weltweit führend. Alle Indikatoren sprechen dafür, dass der Markt für Verpackungsmaschinen auch künftig kontinuierlich wächst.

Kategorie: Fachpack, Messe Stichworte: Fachpack 15

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Pestizide auf Früchten in wenigen Minuten nachweisen
    am 28. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am schwedischen Karolinska Institutet wurde ein Nanosenor entwickelt, der Pestizide auf Früchten innerhalb weniger Minuten nachweisen kann. Hohe Produktionskosten und eine begrenzte Reproduzierbarkeit haben bisher eine breite Anwendung in der […]

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag