• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Messe / Lenze mit Lösungen für Industrie 4.0 auf Hannover Messe

Lenze mit Lösungen für Industrie 4.0 auf Hannover Messe

30. März 2016 von Florian Fischer

Das Motto der diesjährigen Hannover Messe (25. bis 29. April 2016) lautet „Integrated Industry – Discover Solutions“. Lenze, weltweit agierender Spezialist für Motion Centric Automation will nach diesem Leitmotif auf Stand H20, Halle 14 konkrete Lösungsvorschläge für Industrie 4.0 präsentieren. Flexible, einfach zu handhabende und energieeffiziente Maschinen sind nur ein Schlüssel zum Schlagwort „Industrie 4.0“ – Moderne Interaktionsmöglichkeiten, modularer Aufbau und Cloud-Fähigkeit ein weiterer. Einen ganzen Schlüsselbund will Lenze nun in Hannover vorweisen.

Big Data und und der sichere Umgang damit erfordern sichere Datenverbindungen zwischen Produktionsstätten und Cloud, sowie der anschließenden Schutz der Daten gegen Missbrauch. Auf der Hannover Messe präsentiert Lenze laut einer Aussendung erstmals eine solche Security-Lösung, die einen sicheren Verbindungsaufbau von der Maschine zur Cloud und wieder zurück sowie eine Datenanalyse mit anschließender Aufbereitung der Informationen für den Anwender bietet.

Modularisierung & Konzeption

Um individualisierte Produkte zu Konditionen einer industriellen Großserienfertigung herzustellen, müssen Maschinen hochflexibel, intelligent und vernetzt sein, ohne zu komplex in der Handhabung zu werden. Maschinenbauer stehen vor der Herausforderung ihre flexiblen Maschinen möglichst schnell auf den Markt zu bringen. Das gelingt am besten durch die Zerlegung der komplexen Bewegungsabläufe der Maschine in ihre funktionalen Einheiten. Standardisierte Module können leicht wiederverwendet werden, Testzeiten und Fehlerraten sinken und es bleibt mehr Zeit für die Ausarbeitung der Maschinenausprägungen, die dem eigenen Kunden wichtig sind. Lenze ist Vorreiter wenn es um die Modularisierung von Maschinen geht. Lenze stellt in Hannover das aktuelle Angebot hinsichtlich modularer Software- und Hardware sowie modernen Schnittstellen für flexible Maschinenkonzepte vor.

Energieeffizienz auf intelligentem Weg

Lenze’s neue Rückspeiseeinheit soll Energierückspeisung wirtschaftlich attraktiv, sinnvoll und einfach machen. „Jetzt kommt sie in zwei Leistungsstufen mit 12/24 und 26/48 kW auf den Markt. Das Besondere: Durch die Trennung von Einspeise- und Rückspeisepfad können beide Zweige separat ausgelegt werden, was eine exakte Dimensionierung nach Bedarf der Anlage ermöglicht. Die Rückspeiseleistung kann durch Parallelschaltung mehrerer Module auf einfachste Weise skaliert werden. Durch seinen hohen Wirkungsgrad und den Verzicht auf externe Filter hat der Rückspeiser eine extrem kurze Amortisierungszeit und besticht mit seiner kompakten Bauweise.“ wie Lenze in der Aussendung zur Hannover Messe erläutert.

Nachrüstung in bestehende Maschinen sei ebenfalls problemlos möglich. Typische Einsatzgebiete umfassen beispielsweise Hubwerke, bei denen während des Senkens der Last zeitweise eine relativ hohe Energie anfällt, oder Prüfstände, bei denen prinzipbedingt dauerhaft die Energie des Prüflings abgeführt werden muss.

Lost & Found

„Schnell und einfach zum richtigen Produkt“ – das möchte Lenze mit dem EASY Product Finder sicherstellen. Das neue Tool mache die Basisauslegung eines Antriebs extrem effektiv und schnell. Mit nur wenigen Klicks und Parametern habe man das richtige Produkt für seine Anwendung gefunden.

Lenze dazu im Detail: „Vorteil für den Kunden: Die Zeitersparnis und die Bedienung des Tools ohne umfangreiches Lenze-Produktwissen. Diese Vorgehensweise ist besonders zu Beginn eines Engineering-Prozesses hilfreich, um einen schnellen Überblick über mögliche Antriebskonzepte zu erhalten. Weiterer Pluspunkt für die Usability: Eine Freitextsuche nach Stichwörtern, Produkten oder Typbezeichnungen, Filter für unterschiedliche Suchkriterien oder die Produktvergleichsfunktion.“

Kategorie: Messe Stichworte: Hannover Messe, Industrie 4.0, Lenze

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag