Wie die Entwicklung von Spritzgieß-, Extruder- oder Blasformanwendungen vereinfacht werden kann, zeigt der Spezialist für Automation B&R auf der bevorstehenden K 2016, internationalen Leitmesse für Kunstoff- und Kautschuk-Industrie. Zudem lässt sich laut B&R die Entwicklungszeit mit modularen Softwarebausteinen um durchschnittlich 67% reduzieren.
Schneller entwickeln

Für wiederkehrende Aufgaben bietet B&R modulare Softwarebausteine, die mit wenigen Mausklicks parametriert sind. Diese mapp-Funktionen erleichtern die Programmierung jeglicher Maschinensoftware.
„Mit speziellen mapp-Komponenten für Kunststoffmaschinen wird das Einsparpotential im Software-Engineering nun noch größer“, sagt Patrick Bruder, Branchenspezialist für die Kunststoffindustrie bei B&R.
Mit EUROMAP zur digitalen Fabrik
Industrie 4.0 verlangt nach einer Vernetzung von Maschinen und Anlagenteilen, die sich nur mit einer durchgängigen Kommunikation umsetzen lässt. Mit den neuen auf OPC UA basierten EUROMAP-Empfehlungen – wie EUROMAP 77 – wird diese Forderung nach standardisierten Schnittstellen erfüllt. Hierfür stellt B&R neue mapp-Komponenten auf vor. „Der Kunde muss nur noch parametrieren und schon hat er eine voll funktionsfähige EUROMAP-Schnittstelle“, ergänzt Bruder.
B&R finden Sie auf der K 2016 vom 19. bis 26. Oktober in Halle 12 auf Stand B16.