• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Messe / Messe München und Italienischer Weinverband gehen Kooperation ein

Messe München und Italienischer Weinverband gehen Kooperation ein

6. August 2015 von Florian Fischer

Die Weintechnik bringt die Messestädte München und Mailand in einer besonderen Konstellation zusammen: Die SIMEI, die international führende Fachmesse für Kellerei- und Flaschenabfüllmaschinen, wird künftig alle vier Jahre mit der Münchner Weltleitmesse drinktec in München stattfinden. Dabei behält die SIMEI ihren Zwei-Jahres-Turnus bei und wechselt fortan zwischen Italien und München. „Diese Übereinkunft ist einzigartig in der internationalen Messelandschaft“, sagt Domenico Zonin, Präsident der Unione Italiana Vini Società Cooperative (UIV).

Ein Kooperationsvertrag wurde jetzt zwischen den Veranstaltern der beiden Fachmessen unterzeichnet: der in Mailand ansässigen Unione Italiana Vini Società Cooperative (UIV) und der Messe München. Damit bündeln drinktec und SIMEI ihre Kräfte und repräsentieren mit ihrem gemeinsamen Auftritt die weltweit wichtigste Technologie-, Handels- und Marketingplattform der Branche.

Reinhard Pfeiffer, der für die drinktec zuständige Geschäftsführer der Messe München, sieht durch die länderübergreifende Kooperation beide Parteien gestärkt: „Es freut mich sehr, dass wir zu einer Einigung gekommen sind. Beide Messen werden davon profitieren. Die Aussteller der drinktec, von denen fast die Hälfte auch Lösungen für die Weinindustrie anbieten, erhalten durch die Integration der SIMEI noch mehr potentielle Kunden. Umgekehrt kommt den SIMEI-Ausstellern die Internationalität der drinktec zugute. Und nicht zuletzt wird mit dieser Vereinbarung der Messeplatz München gestärkt.“

Für Domenico Zonin steht fest: „Die Kooperation mit der drinktec ist die Basis für die weitere Entwicklung und Internationalisierung der SIMEI als führender Fachmesse für Weintechnik.“

Die nächste SIMEI findet vom 3. bis 6. November 2015 in Mailand statt. Ihre Premiere in München feiert die SIMEI vom 11. bis 15. September 2017 als integraler Bestandteil der drinktec. 2019 ist die SIMEI dann wieder in Italien und wird dabei ihr Portfolio mit Unterstützung der drinktec auch auf andere Getränkekategorien ausweiten.

Die Vereinbarung zwischen MMG und UIV sieht vor, dass auf der drinktec 2017 in München eine gesonderte SIMEI-Ausstellungsfläche eingerichtet wird, die sich ausschließlich an die Weinbranche richtet. Diese Fläche soll mindestens zwei Messehallen mit insgesamt 20.000 Quadratmetern Fläche umfassen. Dadurch wächst die von der Weltleitmesse drinktec belegte Hallenfläche auf über 150.000 Quadratmeter.

Die Veranstalter der beiden Fachmessen haben außerdem vereinbart, dass sich die SIMEI auch am Auslandscluster der drinktec beteiligt. Mit der drink technology India, der food & drink technology Africa sowie der China Brew China Beverage ist die drinktec bereits in wichtigen Auslandsmärkten präsent.

Die SIMEI wird seit 1963 in Mailand veranstaltet und gilt als die weltweit führende Messe für Weintechnologie. Zur SIMEI 2015 werden mehr als 600 Aussteller und über 40.000 Besucher erwartet.

Die Wurzeln der drinktec gehen bis in die 50er Jahre zurück. Die Weltleitmesse gilt als unumstrittene Nummer eins der Branche und bildet die gesamte Prozesskette ab, von den Roh- und Inhaltsstoffen über die Herstellung, Abfüllung, Verpackung und Logistik bis hin zur Vermarktung.

Francesco Pavanello, Generaldirektor der UIV, erklärte: „Ich bin stolz über die Aufmerksamkeit und Anerkennung, die eine so wichtige und international agierende Messegesellschaft wie die Messe München diesem gemeinsamen Projekt entgegenbringt. Die wichtigsten Bestandteile der Kooperation sind aus unserer Sicht: Der Verbleib der SIMEI-Markenrechte bei der UIV, die Sichtbarkeit der SIMEI auf einer so prestigeträchtigen Messe wie der drinktec sowie mittel- und langfristig die Möglichkeit gemeinsamer Projekte.“

Richard Clemens, Geschäftsführer des VDMA Fachverbandes Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen, dem ideellen Träger der drinktec, sieht in der Kooperation vor allem Vorteile für die Aussteller und Besucher beider Fachmessen: „Das auf der drinktec bereits bestehende Technologie-Angebot für die Weinindustrie wird durch die Kooperation mit der SIMEI hervorragend ergänzt. Für drinktec Aussteller bieten sich zusätzliche Besucherpotenziale aus den starken Weinländern – allen voran Italien. Darüber hinaus bietet die Kooperation auch Besuchern aus aufstrebenden Weinländern einen klaren Mehrwert durch die Angebotstiefe.“

Kategorie: Messe Stichworte: Messe München, MesseNews

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • JU88000, die wahrscheinlich größte Spritzgießmaschine der Welt
    am 7. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Haitian International setzt mit der JU88000 mit integriertem „Hilectro“ Robot einen neuen Industriestandard bei Giga-Spritzgießmaschinen. Die servo-hydraulische Zwei-Platten-Maschine, hergestellt für Belli SAS, hat eine Schließkraft von […]

  • PA-haltige Verpackungen als recyclingkompatibel zertifiziert
    am 7. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Neue, von BASF SE beauftragte Studien zeigen, dass auch für polyamidhaltige (PA) Verpackungen eine Recyclingkompatibilität gegeben ist. Auf Grund ihres Eigenschaftsprofils verringern Polyamide in Verpackungsanwendungen den Materialeinsatz und […]

  • Vollautomatisierte ATMP-Produktionsanlagen
    am 6. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPT und der Maschinenbauer Harro Höfliger kooperieren bei der Entwicklung vollautomatisierter ATMP-Produktionsanlagen. Die Partner erarbeiten gemeinsam ein Angebot zur Beratung, Analyse und Produktentwicklung bis hin zur seriellen […]

  • ReVise-UP: Verbesserung des post-consumer Recyclings
    am 5. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im Projekt ReVise-UP wollen das ANTS der RWTH Aachen und SKZ mit weiteren Projektpartnern Kunststoffrecycling mittels Sensortechnik optimieren. Das Ziel ist es, die Transparenz, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des Post-Consumer […]

  • SML-Gießfolienanlage mit brandneuem Streckwerk
    am 4. Dezember 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    SML hat vor kurzem in ihrem Technikum ihre neueste Gießfolienanlage in Betrieb genommen. Die multifunktionale Anlage zeichnet sich durch ihr weites Einsatz-Spektrum und eine Reihe an technischen Innovationen aus. Ein besonderes Highlight ist das […]

  • Takeda seit 70 Jahren in Wien
    am 4. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Takeda feiert 2023 am Produktionsstandort in Wien, Donaustadt, 70 Jahre Expertise und bahnbrechende Innovationen. In der Multiproduct Site werden Medikamente für Patienten mit seltenen und komplexen Erkrankungen hergestellt. Der Beitrag Takeda seit […]

  • ALPLA Morocco: ALPLA expandiert nach Westafrika
    am 1. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group übernimmt die Mehrheit beim marokkanischen Atlantic Packaging und gründet das Joint Venture ALPLA Morocco. Das Joint Venture produziert im modernen Werk in Tanger neben Preforms auch Kunststoffpaletten im Spritzguss und […]

  • Supplier Award der Firma Hayco für die Wittmann Gruppe
    am 30. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Am 9. November dieses Jahres erhielt die Wittmann Gruppe anlässlich des Supplier Forum 2023 der Firma Hayco in der Dominikanischen Republik den Supplier Award der Hayco Gruppe verliehen. Die Auszeichnung wurde von Dr. Werner Wittmann, […]

  • ChemisTwin: Online Referenzmaterial-Plattform für analytische Tests
    am 30. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Mit ChemisTwin, der ersten digitale Referenzmaterial-Plattform für analytische Test, trägt Merck zur Steigerung der Produktsicherheit bei. Anhand kalibrierter, auf Algorithmen basierender digitaler Referenzmaterialien analysiert ChemisTwin […]

  • Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste
    am 29. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Pekutherm bietet der Industrie sowie Verarbeitern ein Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste wie PMMA und PC. Das Unternehmen bietet mit Ecoboxen als Sammelcontainer für Altmaterial und Verschnitt sowie der eigenen Logistik und […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag