• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Messe / SCHÜTTGUT wieder mit gesamter Breite der mechanischen Verfahrenstechnik

SCHÜTTGUT wieder mit gesamter Breite der mechanischen Verfahrenstechnik

1. September 2016 von Florian Fischer

Beim Schweizer Top-Event SCHÜTTGUT 2016 für Schüttgut- und Verfahrenstechnik in Basel dreht sich wieder alles rund um die Verarbeitung und Bearbeitung von Granulaten, Pulvern und Schüttgütern jeglicher Art. „Schüttgüter sind in vielen Industriebranchen Bestandteil des Produktionsprozesses und stehen daher im Fokus einer effizienten und kostenbewussten Strategie“, sagt Easyfairs-Event Director Daniel Eisele. „Die SCHÜTTGUT Basel ist ein unverzichtbarer Marktplatz für den Standort Schweiz und zusätzlich eine grosse Wissensplattform.“

Innovation für morgen

Key Player der Branche sind wieder für die SCHÜTTGUT Basel 2016 angemeldet, darunter:

  • ALPIQ Prozessautomation AG
  • Brabender Technologie GmbH & Co. KG
  • Emde Industrie-Technik GmbH
  • Endress+Hauser (Schweiz) AG
  • IEP Technologies GmbH
  • KREISEL GmbH & Co. KG
  • REMA TIP TOP Vulc-Material AG
  • REMBE GmbH Safety + Control
  • Schrage Rohrkettensystem GmbH
  • Siemens Schweiz AG
  • Swissfilter AG
  • TEAG Textil-Emballagen AG
  • VEGA Messtechnik AG

Erstmals an der Messe vertreten sind unter anderem die Firmen Erwin Telle GmbH, NORO Gesellschaft für Rohrsysteme mbH, Recyclix und Rubitec AG.

Im Fokus der Fachmesse stehen die vielfältigen Verarbeitungs- und Verfahrensschritte – vom Zerkleinern und Mahlen von grob- bis feinstkörnigen Materialien über das Filtern und Trennen bis hin zum Mischen, Agglomerieren und Formen. Gezeigt werden Maschinen und Verfahren für die Materialannahme, das Handling und die Verarbeitung, innerbetriebliche Prozesse sowie das Lagern und der interne & externe Transport.

Live die Technik der Zukunft erleben

Für Pulver-, Schüttgut- und Produktions-Experten zählen Sicherheit und Hygiene, energie- und ressourceneffizientere Produktion sowie Messen und Automatisieren zu den zentralen Themen. Hierzu finden Messebesucher eine grosse Vielfalt an Produkten, Lösungen und Dienstleistungen. Kompetente Gesprächspartner geben auch Auskunft zu aktuellen Trends wie die neuartigen 3D-Printing-Produktionsprozesse oder zu spezifische Lösungen für die Lebensmittel-, Pharma-, Kunststoff- oder chemische Industrie ebenso wie für die Branchen Metall, Logistik, Landwirtschaft, Bau und Bergbau.

Big Bag Befüllung auf der SCHÜTTGUT 2015 | Foto: EasyFairs
Big Bag Befüllung auf der SCHÜTTGUT 2015 | Foto: EasyFairs

Flexibilität ist ein wichtiges Stichwort beim Schüttguthandling. Wie funktioniert das heute möglichst effizient? Antworten gibt zum Beispiel die Schrage Rohrkettensystem GmbH Conveying Systems an der SCHÜTTGUT Basel – mit dem neuen BULKup. Die Anlage fördert Schüttgut ganz nach Bedarf: Raus aus Big Bags oder Säcken – rein in Waggon, Lastwagen oder Container. Wie der BULKup arbeitet, können Messebesucher in natura erleben. Denn die Förderanlage von Schrage Conveying Systems wird zusammen mit einem Schüttgut-Transporter vor dem Eingang der SCHÜTTGUT in Basel aufgestellt.

„Am Produktionsstandort Schweiz sind flexible Handlinglösungen sehr wichtig“, begründet Ralf Schrage, CEO Schrage Rohrkettensystem GmbH, Conveying Systems, die Präsenz an der Messe. „An der SCHÜTTGUT Basel finden Fachpersonen alles, was für eine effiziente und kostenbewusste betriebliche Praxis gebraucht wird. Zusätzlich können Anwender und Entscheider von Experten-Vorträgen zu Themen aus der Schüttgut- und Verfahrenstechnik profitieren.“

Auch nach Einschätzung von Endress+Hauser ist die SCHÜTTGUT Basel ein „Must Have“-Termin im Jahreskalender, an dem wichtige Innovationen gezeigt werden. Das Unternehmen präsentiert die neusten Entwicklungen für die Schüttgutindustrie – mit Solimotion FTR20 einen Schüttgutbewegungsmelder auf Mikrowellenbasis und mit Soliwave FQR56/FDR56 eine Mikrowellenschranke zur berührungslosen Grenzstanderfassung. Lukas Hablützel, Leiter Marketing, Endress+Hauser (Schweiz) sagt: „Die SCHÜTTGUT Basel hat sich als nationale Leitmesse für Innovationen in der industriellen Verfahrenstechnik für Schüttgüter etabliert. Für Endress+Hauser bietet dieser Event in lokaler Nähe die richtige Plattform, um innovative Lösungen für die Prozessmesstechnik der Branche zu präsentieren und mit dem Fachpublikum über die passende Technologie für jede Mess- und Überwachungsaufgabe zu sprechen.“

Kategorie: Messe Stichworte: Basel, easyfairs, Endress+Hauser, Messe, Rohrkettensystem, Schüttgut, Verfahrenstechnik

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag